Das Privatleben des Sherlock Holmes
Filmposter von Das Privatleben des Sherlock Holmes
21. Juni 1976 TV-Produktion | 2 Std. 05 Min. | Abenteuer, Komödie, Krimi, Spionage
Regie: Billy Wilder
|
Drehbuch: I.A.L Diamond, Billy Wilder
Besetzung: Robert Stephens, Colin Blakely, Geneviève Page
Originaltitel: The Private Life of Sherlock Holmes
User-Wertung
3,1 3 Wertungen, 1 Kritik
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Billy Wilder knüpfte sich in "Das Privatleben des Sherlock Holmes" den berühmten, von Arthur Conan Doyle erdachten Detektiv satirisch vor.

Dr. Watson (Colin Blakely) ist seit 50 Jahren tot. In seinem Nachlass findet man diverse Erinnerungsstücke, die Einblick in das Leben mit Sherlock Holmes (Robert Stephens) geben:

Holmes leidet an Unterforderung, weswegen er ab und an - zur Flucht aus der Langeweile - eine Nase zieht. Auch die Einladung zur Aufführung von "Schwanensee" bringt nicht die erwünschte Abwechslung. Holmes hofft auf einen neuen Fall, doch die berühmte Primaballerina Madame Petrova (Tamara Toumanova) nutzt den Vorwand bloß dazu aus, Holmes zu überreden, mit ihr ein Kind zu zeugen. Da ihm die Idee der Petrova gar nicht gefällt, behauptet der Meisterdetektiv, er lebe in einer homosexuellen Beziehung mit Watson...

Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Quentin Tarantino verrät seine Lieblingsfilme des Jahres 1970
News - Bestenlisten
Beim Festival Lumière in Frankreich sprach Kultregisseur Quentin Tarantino („Pulp Fiction“) nicht nur über künftige (Film-)Projekte,…
Montag, 17. Oktober 2016

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Robert Stephens
Rolle: Sherlock Holmes
foto von Colin Blakely
Rolle: John Watson
foto von Geneviève Page
Rolle: Gabrielle Valladon
foto von Christopher Lee
Rolle: Mycroft Holmes

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Michael S.
Michael S.

288 Follower 415 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 24. November 2017
Ein Film für Liebhaber. Schon der Vorspann zeigt neben Watsons sagenumwobenen Geheimarchiv jede Menge typische Holmes-Requisiten, die Hommage an das fiktive Leben und Wirken des Detektivs deutet sich an. Mit der Dekonstruktion des Mythos übertreibt es Wilder zum Glück nie zu sehr, denn die Klischees über Watson als unverbesserlicher Frauenheld, homoerotische Anklänge und die Übertreibungen des "lieben Doktors" findet man auch in vielen ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsländer USA, Großbritannien
Verleiher -
Produktionsjahr 1970
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Russisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1970, Die besten Filme Abenteuer, Beste Filme im Bereich Abenteuer auf 1970.