Die Mörder unter uns
Filmposter von Die Mörder unter uns
15. Oktober 1946 Im Kino | 1 Std. 25 Min. | Drama
Regie: Wolfgang Staudte
|
Drehbuch: Wolfgang Staudte, Eberhard Keindorff
Besetzung: Hildegard Knef, Erna Sellmer, Hilde Adolphi
Originaltitel: Die Mörder sind unter uns
User-Wertung
3,8 13 Wertungen, 2 Kritiken
Im Stream
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

1945: Berlin liegt in Trümmern. Dr. Hans Mertens kehrt nach dem Krieg nach Berlin zurück und findet an der Stelle seines Hauses nur noch ausgebrannte Ruinen vor. Der ehemalige Militärarzt leidet unter schrecklichen Kriegserinnerungen und versucht seine Vergangenheit im Alkohol zu ertränken. Er lebt in einer leerstehenden Wohnung, bis eines Tages die Mieterin Susanne Wallner zurückkehrt…

Wo kann ich diesen Film schauen?

SVoD / Streaming
missing__see_on_provider
Amazon Prime Video
Abonnement
anschauen
missing__see_on_provider
ARD Plus
Abonnement
anschauen
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Hildegard Knef
Rolle: Susanne Wallner
foto von Erna Sellmer
Rolle: Elise Brueckner
foto von Hilde Adolphi
Rolle: Daisy
foto von Arno Paulsen
Rolle: Ferdinand Brueckner

User-Kritiken

Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 1. Juli 2020
Der Titel ist Programm. Der erste deutsche Trümmerfilm von 1946. Die Menschen lebten in Trümmern, suchten die Überreste ihrer Behausungen. Die Fensterscheiben sind zerschossenen und das Dach ist undicht und überall sind Ratten. Hier trifft Susanne (Hildegard Knef), die gerade aus einem befreiten KZ entlassen worden ist, den Heimkehrer Hans (E.W. Borchert). Anfangs glaubt sie der Zyniker ist ein Säufer. Später erfährt sie, er war ...
Mehr erfahren
Christian Alexander Z.
Christian Alexander Z.

159 Follower 804 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 19. Juni 2020
Einer der großen Deutschen Filmklassiker - zu recht! Natürlich waren die Schauspieler noch von der direkten Kriegsgräuel und der psychischen Schäden in den Überlebenden geprägt. Und so reflektiert der Film die sehr gut gestaltete Handlung in einem dramatischen Rahmen, der weniger unterhaltend und doch eher als Filmkunst verstanden werden kann. Diesen Film kann man sich auch heute noch mit Gewinn ansehen, ich würde ihn auch im ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher -
Produktionsjahr 1946
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Schwarz-Weiß
Tonformat Mono
Seitenverhältnis 1.37 : 1
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1946, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1946.