In einem kleinen sizilianischen Dorf dreht sich Mitte der 1940er alles um Kirche und Kino. Auch der kleine Toto (Salvatore Cascio) ist zwischen der drögen Ministrantenpflicht und seiner Begeisterung zum Film hin und her gerissen. In jeder freien Minute stiehlt er sich in die Vorführkabine des Cinema Paradiso und knüpft so eine tiefe Freundschaft zu dem alten Projektionisten Alfredo (Philippe Noiret), der ihn auch das Handwerk des Filmvorführens lehrt. Als Alfredo bei einem Brand sein Augenlicht verliert, wird Toto zu seinem Nachfolger. Die Jahre vergehen, Toto (Marco Leonardi) verliebt sich, dreht erste kleine Filmchen mit der eigenen Kamera, muss zum Militär und bekommt von Alfredo – meist über Filmzitate – die Welt und die Frauen erklärt. Bis Alfredo Toto das Versprechen abnimmt, er solle das Dorf verlassen und nie wieder zurückkommen.
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Cinema Paradiso
Von Alex Todorov
Wer einen Blick in die Galerie der einprägsamsten Szenen der Filmgeschichte wirft, sieht Chaplin mit einem Globus tanzen, einen US-Major eine Bombe reiten, oder De Niro im Zwiegespräch mit seinem Spiegelbild. „Cinema Paradiso“ ergänzte diese glorreiche Riege um eine ergreifende Szene endlos aneinandergereihter Filmküsse. Diese ist jedoch bei weitem nicht das einzige Meisterhafte an dem Kinodebüt von Giuseppe Tornatores (Der Mann, der die Sterne macht, „Die Legende vom Ozeanpianisten“, Die Unbekannte). Tornatore, der auch das Drehbuch schrieb, versteht es auf begnadete Weise, die Geschichte des Kinos mit der eines kleinen sizilianischen Dorfes zu verquicken und dabei eine innige und außergewöhnliche Freundschaft in lebhaften Farben und warmen Dialogen zu schildern. Mit seinem erst zweiten Spielfilm gewann der noch junge Regisseur 1989 den Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film
User folgen
5.389 Follower
Lies die 1.011 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 30. August 2020
Der Film ist die wohl größte Liebeserklärung ans Kino und ein wirklich ansprechender Film für alle Cineasten. Denn im "Cinema Paradiso" wird Film noch gelebt und als große Kunst angesehen und das Publikum fiebert mit, lebt mit und haben das Kino als ein Teil ihres Lebens verankert. Im Grunde stellt der Film einen schönen Kontrast ans moderne Kino dar, dass nur noch aus hirnlosen Blockbustern besteht, die nur noch selten von kreativen, neuen ...
Mehr erfahren
Poidl
User folgen
Lies die 3 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 6. April 2022
Cinema Paradiso ist nicht nur ein Film - er ist ganz einfach ein Erlebnis. Giuseppe Tornatore schafft mit diesem Film ein Meisterwerk, welches einige autobiographische Elemente aufgreift und jeden in das Sizilien 1945 zurückversetzt. Egal, ob man sich die Kurzfassung, welche in deutscher Sprache vorhanden ist, oder die Langfassung anschaut, welche ich bevorzuge, jedoch nur auf italienisch vorliegt. Mit Untertiteln ist dies aber auch dies kein ...
Mehr erfahren
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 2. August 2022
Mich überrascht dass es hier zu diesem Film nur zwei Nutzerkritiken gibt, obwohl dieser bei cineastischen Feinschmäckern auf der ganzen Welt ein sehr hohes Standing (und zu Recht eine sehr hohe Bewertung bei den bekanntesten Filmportalen hat) Als Geheimtipp kann er wohl nur für diejenigen gelten, die nur die größten Blockbusters und nie über den Tellerrand schauen.
Wer meine anderen Kritiken liest, wird bemerken dass ich recht kritisch ...
Mehr erfahren