Mit dem eigenen Taxi geht für Belle (Queen Latifah) ein Wunschtraum in Erfüllung. Endlich kann sie mit ihrem PS-starken Vehikel durch New York brausen und so ihr Geld verdienen. Zufällig ist sie in der Nähe, als ein paar weibliche Räuberinnen unter Führung der schlanken Vanessa (Gisele Bündchen) eine Bank überfallen. Der erfolglose Polizist Andy Washburn (Jimmy Fallon) springt in ihr Fahrzeug, um die kriminellen Frauen zu verfolgen, aber das Unterfangen geht schief. Doch Washburn und Belle wollen sich davon nicht unterkriegen lassen. Gemeinsam nehmen sie die Spur wieder auf, um die Bankräuberinnen dingfest zu machen. So will Washburn seinen ramponierten Namen bei seiner Vorgesetzten Marta Robbins (Jennifer Esposito) wieder aufmöbeln. Rasante Verfolgungsjagden durch die Meropole am Hudson River bringen das Duo dem Ziel immer näher.
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Disney+
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
1,5
enttäuschend
New York Taxi
Von Jürgen Armbruster
Was hat die amerikanische Außenpolitik mit dem Hollywood'schem Filmbusiness gemeinsam? Richtig, beide neigen dazu, sich kurzerhand alles anzueignen, was ihnen nicht gehört... Angespielt werden soll hier selbstverständlich auf Remakes ausländischer Produktionen. Entpuppt sich eine ausländische Produktion außerhalb Amerikas als erfolgreich, wird diese nicht einfach auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht. Nein, der gemeine Amerikaner hat keine Lust auf den europäischen oder asiatischen Käse. Er möchte echte amerikanische Filme mit echten amerikanischen Leinwandstars von echten amerikanischen Regisseuren sehen. Aus dem japanischen Kultfilm „Ringu“ wurde so kurzerhand „The Ring“, in dem Naomi Watts das Rätsel um ein mysteriöses, todbringendes Videoband ein zweites Mal lösen durfte. Aus Wim Wenders „Der Himmel über Berlin“ wurde die „Stadt der Engel“, aus „L’Appartement“ mit Monica Belluc
Und wieder einmal haben es die Amis getan: sie schnappen sich einen europäischen Hit, verpassen ihm eine Auffrischungskur und schicken ihn als eigene Version ins Kino, dieses mal hat es den schon etwas älteren französischen Raserfilm "Taxi" erwischt. Viele kleine Details wurden verändert, die Bösen sind keine deutschen Mercedesfahrer mehr sondern Portugiesinnen die BMW fahren, statt durch Marseille geht die Jagd durch New York und anstelle ...
Mehr erfahren
Lord Borzi
210 Follower
729 Kritiken
User folgen
1,5
Veröffentlicht am 7. Februar 2021
Na ja, nicht so das Gelbe vom Ei. Ein paar Albernheiten weniger hätten dem Film auf jeden Fall gut getan. Queen Latifah machte wider Erwarten ihren Job als weibliche Hauptdarstellerin ganz gut. Sehr peinlich war dagegen Gisele Bündchen, die erst in der zweiten Hälfte des Films ganze Sätze sprach. Das war hoffentlich ihr letzter Leinwandauftritt, denn jeder Laie auf der Straße hätte besser als sie schauspielern können. Großes Lob gibt’s ...
Mehr erfahren
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
...wenn der Durchschnittsami keine ausländischen Filme gucken will? Dann erwirbt man halt die Rechte an einem Auslandshit, richtet den Plot auf amerikanische Standarts ein und... Presto! Na ja - hat in dieser Variation des französischen Monsterhits TAXI einspieltechnisch nicht ganz hingehauen. Jimmy Fallon wirkt auf mich wie ein mittlerer Klon von Mike Myers - nur mit weniger Talent gesegnet. In diesem Werk (in dem die Akteure genauso viel ...
Mehr erfahren