Harold und Maude
Filmposter von  Harold und Maude
19. April 1974 Im Kino | 1 Std. 31 Min. | Tragikomödie, Romanze
Regie: Hal Ashby
|
Drehbuch: Colin Higgins
Besetzung: Ruth Gordon, Bud Cort, Vivian Pickles
Originaltitel: Harold and Maude
Pressekritiken
3,3 2 Kritiken
User-Wertung
4,0 79 Wertungen, 6 Kritiken
Filmstarts
5,0
Vorführungen
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Harold (Bud Cort) ist ein 19-jähriger junger Mann, der aus gutem Elternhaus stammt und finanziell nie Probleme gehabt hat. Genau deswegen beschäftigt er sich in seinem jungen Leben schon seit einiger Zeit mit einem eigentlich untypischen Thema – dem Tod. Das Lebensende fasziniert Harold und je mehr er sich Gedanken um das schwere Thema macht, desto mehr scheint er selbst Todessehnsuchts-Gedanken zu entwickeln. Auf einer Beerdigung trifft er die 79-jährige Witwe Maude (Ruth Gordon), die genau das Gegenteil zu dem jungen Mann zu sein scheint. Sie ist lebensbejahend und kann aus jeder noch so schweren Situation etwas Positives herausziehen. Die beiden ziehen sich förmlich an und verstehen sich auf Anhieb. Es beginnt eine ganz besondere Beziehung zwischen Harold und Maude, von der beide etwas lernen können und die weit über Freundschaft hinauszugehen scheint…

Hier im Kino

Eine Kinovorstellung suchen

Andere Städte

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Harold und Maude
Von Ulrich Behrens
„Well, if you want to sing out, sing out. And if you want to be free, be free. 'Cause there's a million things to be. You know that there are. And if you want to live high, live high. And if you want to live low, live low. 'Cause there's a million ways to go. You know that there are.” (1)Todessehnsucht scheint diese Geschichte zu leiten, eine merkwürdige, skurrile Sehnsucht nach dem Morbiden, wenn der gerade mal 18jährige Harold (Bud Cort) seinen eigenen Tod inszeniert, nicht nur für seine Mutter, Mrs. Chasen (Vivian Pickles), sondern auch für sich selbst. Wenn er zeigt, demonstriert, wie es ist, am Strick zu enden, im Pool zu ertrinken, im Gemetzel zu sterben, zu explodieren und so weiter. Seine Mutter ist nicht nur das, was man dominant nennen könnte, obwohl dieser Begriff ihre Persönlichkeit nicht gänzlich erfasst, sondern auch reich und eingespielt. Eingespielt auf das Leben, wie es

Trailer

Bild von Harold und Maude Trailer OV 2:12
Harold und Maude Trailer OV
4.325 Wiedergaben

Interview, Making-Of oder Ausschnitt

Bild von Top 5 - Die ungewöhnlichsten Leinwandpärchen 3:14
Top 5 - Die ungewöhnlichsten Leinwandpärchen
2.165 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news Die 30 größten Kultfilme
News - Bestenlisten
Freitag, 2. Juni 2017
bild aus der news Die 101 lustigsten Drehbücher aller Zeiten!
News - Bestenlisten
Die Autoren selbst sollten es ja am besten wissen: Die amerikanische Gewerkschaft der Drehbuchautoren (Writers Guild West)…
Freitag, 13. November 2015

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Ruth Gordon
Rolle: Maude
foto von Bud Cort
Rolle: Harold
foto von Vivian Pickles
Rolle: Mrs. Chasen
foto von Cyril Cusack
Rolle: Glaucus

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Hans im Glück
Hans im Glück

1 Follower 38 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2024
Der ökospirituelle Aspekt des Films ist etwas aufgesetz, wenn auch dem damaligen Zeitgeist entsprechend. Ansonsten ist "Harold und Maude" eine hervorragende schwarze Komödie. Besonders lustig sind die Szenen, in denen sich Harold mit makabren Einlagen dem Willen seiner Mutter und der Datingagentur widersetzt oder wenn Harold sich vor dem Wehrdienst drückt, in dem er seinem kriegsgeilen Onkel eine sadistische Rede hält.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 7. Oktober 2014
Harold und Maude ist äußert witzig und berührt zugleich. Die Mischung aus diesen beiden "Zutaten" finde ich besonders gelungen.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
wow der film war der anfang meiner musikleidenschaft. cat stevens und diese tolle storie und diesen tollen schauspielern war ein absollutes highlight meiner pupertären zeit. die sie auch überstanden hat. einer meiner liehlingsfilme top 20.sen film muss man als film liebhaber gesehen haben.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
wunderbarer film.warmherzige schwarze komödie. film über das leben und die liebe.ich könnte ihn jederzeit widerschauen darum gibt es für mich nur die maxi bewertung.der cat stevens soundtrack ist die schönste nebensache des films.

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher -
Produktionsjahr 1971
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 1 200 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1971, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1971.