Mein Konto
    Neu auf Netflix: In diesem Action-Klassiker der 80er-Jahre knistert es gewaltig – jetzt streamen
    Stefan Geisler
    Stefan Geisler
    -Redakteur
    Stefan liebt Film. Er vermisst die wöchentlichen Besuche in der Videothek, denn das ziellose Umherirren in den Gängen hat ihm Seherfahrungen wie "Donnie Darko" oder "Fear and Loathing in Las Vegas" beschert.

    Der Tom-Cruise-Klassiker „Top Gun“ ist ein richtiges Action-Brett, das insbesondere durch tolle Luftkämpfe punkten kann. Doch der 80er-Jahre-Hit überzeugt auch noch mit anderen Qualitäten, denn hier knistert es gewaltig.

    Paramount / Netflix

    Klar, Tony ScottsTop Gun - Sie fürchten weder Tod noch Teufel“ ist ein echter Klassiker des 80er-Jahre Action-Kinos mit überragenden Dogfight-Momenten und einem glänzend aufspielenden Tom Cruise, der sich durch diese Rolle in die A-Liga der Hollywood-Stars katapultierte. Doch es gibt noch eine andere Komponente, die den Film zu absolutem Leinwand-Kult werden ließ: „Top Gun“ ist ein erotisches Feuerwerk, bei dem es immer wieder gehörig knistert.

    Und damit meinen wir nicht die Beziehung zwischen Pete „Maverick“ Mitchell (Tom Cruise) und Charlotte „Charlie“ Blackwood (Kelly McGillis), auch wenn hier natürlich auch ordentlich die Funken fliegen. Nein, wir beziehen uns hier viel mehr auf die homoerotischen Momente in „Top Gun“ – und von denen gibt es eine ganze Menge...

    Ab heute, dem 22. Mai 2024, könnt ihr einen der vielleicht erotischsten Action-Kracher der 80er-Jahre im Abo von Netflix finden.

    Die Beachvolleyballszene in "Top Gun" ist purer Sex!

    „Top Gun“ ist nicht ohne Grund zu einem Kultfilm in der Gay-Community geworden. Das kameradschaftliche und spielerische Miteinander in der Umkleidekabine, die herausfordernden Blickduelle oder das ständige Kräftemessen zwischen Maverick (Tom Cruise) und Iceman (Val Kilmer) sind Momente, die vor homoerotischen Untertönen gerade nur so triefen. Und natürlich darf hier das legendäre oberkörperfreie Beachvolleyball-Duell nicht vergessen werden: Stramme Muskeln und schwitzende Oberkörper. Und auch das Publikum bei dieser sportlichen Einlage ist rein männlich. Kann es Zufall sein, dass ausgerechnet der Song „Playing With The Boys“ diesen ikonischen Leinwand-Moment untermalt?

    Einen entscheidenden Teil zum unterschwelligen Knistern tragen auch die doppeldeutig lesbaren Dialoge bei: Aussagen wie „I want somebody’s butt, I want it now!“, „You can be my wingman anytime.“ oder der Dialog „This gives me a hard-on! - Don’t tease me!“ sprechen eine eindeutig zweideutige Sprache, die auch den Autoren Jim Cash und Jack Epps Jr. bewusst gewesen sein muss. Leider verschwinden derartige Untertöne in der deutschen Synchro übrigens fast vollkommen.

    „Top Gun“ ist einfach Sex pur, da ist es kein Wunder, dass der Film auch nach all den Jahren noch immer kultisch verehrt wird. Bedauerlicherweise kann die Fortsetzung „Top Gun: Maverick“ in diesem Punkt nicht mit seinem Vorgänger mithalten, was ihn aber nicht zu einem schlechteren Film macht. Denn dieser weiß seine „Erotik-Defizite“ mit krachender Action auszugleichen, was ihn gerade im Kino zu einem der packendsten Genre-Beiträge der vergangenen Jahre gemacht hat und eine gelungene Beachfootball-Szene gibt es als Kirsche auf der Sahnetorte noch obendrauf!

    Tom Cruise ist übrigens nicht von all seinen Filmen überzeugt. Sein Mitwirken in diesem Fantasy-Flop bereut der Schauspieler seit 40 Jahren. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

    "Ich möchte nie wieder so einen Film machen": Tom Cruise bereut schon seit 40 Jahren, in diesem Fantasy-Flop mitgespielt zu haben

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top