Mein Konto
    TV-Tipp: Dieser FSK-18-Rache-Thriller bekommt bald ein Remake – schaut heute nochmal das kultige Original
    Sidney Schering
    Sidney Schering
    -Freier Autor und Kritiker
    Sein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.

    Diese finstere Comicadaption ging nicht zuletzt aufgrund tragischer Umstände in die Filmgeschichte ein. Doch auch davon losgelöst ist „The Crow“ ein eindringlicher Thriller mit denkwürdigem Look. Heute läuft er im Free-TV.

    Es ist eine der düstersten Comicverfilmungen der Hollywood-Geschichte: „The Crow - Die Krähe“ basiert auf James O'Barrs Underground-Erfolg, mit dem er den Tod seiner Verlobten zu verarbeiten versuchte, die durch einen Autounfall ums Leben kam. Auch Alex Proyas' Rache-Thriller entstand unter tragischen Umständen: Hauptdarsteller Brandon Lee wurde während der Dreharbeiten tödlich verletzt, woraufhin das Drehbuch überarbeitet werden musste und ein Double zum Einsatz kam, um die für die Fertigstellung des Projekts notwendigen Szenen zu filmen.

    Trotz (oder vielleicht auch gerade wegen) dieser bedauerlichen Hintergrundgeschichte wurde „The Crow“ zum angesehenen Kultfilm, der bald ein Remake bekommt. Jetzt steht aber erst einmal das Original im Rampenlicht: Am 26. Mai 2024 läuft „The Crow“ ab 22.30 Uhr bei Tele 5 – und daher leider nur in gekürzter Fassung!

    „The Crow“ ist nämlich ab 18 Jahren freigegeben, darf also im Free-TV erst ab 23 Uhr ungeschnitten gezeigt werden. Falls ihr also in den vollständigen Genuss garstiger Superhelden-Rache gelangen möchtet, müsst ihr alternative Wege beschreiten – so ist „The Crow“ bei Amazon Prime Video uncut als VolD erhältlich:

    "The Crow": Ein trostloser Abgrund aus Gewalt, Drogen und Kummer

    Detroit in der Nacht vor Halloween: Straßenbanden sorgen marodierend und brandschatzend für Ausnahmezustand. Zu den Opfern der Kriminellen gehören der Musiker Eric Draven (Brandon Lee) und seine Verlobte Shelly Webster (Sofia Shinas): Sie wird vergewaltigt und schwer verletzt, er angeschossen und von einem Dach in den Tod gestürzt. Shelly erliegt alsbald ihren Verletzungen, Eric hingegen wird mithilfe einer Krähe wieder zum Leben erweckt.

    Als wiederauferstandener Racheengel kennt er nunmehr nur noch ein Ziel: Er will blutige Vergeltung! Doch während seines Rachefeldzugs durch die widerlichsten Winkel einer heruntergekommenen, niederschmetternden Großstadt muss er feststellen, dass er im Anführer der mörderischen Gang, Top Dollar (Michael Wincott), einen ebenbürtigen Gegner gefunden hat...

    Der spätere „Dark City“-Regisseur Alex Proyas erzeugt in „The Crow“ eine ungeheuerlich dichte, verregnet-harsche Gothic-Stimmung, mit der er eindringlich die emotionalen Abgründe der Story unterstreicht. Dazu tragen nicht nur die karge Farbdramaturgie und das zugespitzte, überwältigende Schatten werfende Produktionsdesign bei, sondern auch der mit Nine Inch Nails, The Cure sowie The Jesus and Mary Chain aufwartende Industrial-Soundtrack.

    Ein Blick zurück und nach vorn

    Der tragische Unfall, der wahrscheinlich und bedauerlicherweise zur Bekanntheit von „The Crow“ beigetragen hat, hätte Filmschaffenden eine Mahnung für mehr Set-Sicherheit sein sollen:

    Vor dem Dreh der Sequenz, in der Eric angeschossen wird, vergaß man, ein zuvor für eine andere Szene benötigtes Fake-Projektil sachgerecht zu entfernen. Die Fake-Patrone traf Brandon Lee am Magen und verletzte ihn somit tödlich. Detaillierter gingen wir auf den bedauerlichen Unfall sowie auf die Qualitäten des ersten „The Crow“-Films in einer der ersten Ausgaben des FILMSTARTS-Podcasts Leinwandliebe ein:

    Seit dieser Ausgabe tat sich übrigens sehr viel in Sachen Remake: Eine „The Crow“-Neuverfilmung wird in Hollywood bereits seit 2008 (!) geplant, allerdings verzögerte sich die Verwirklichung des Projekts durch ständige Finanzierungsschwierigkeiten, Umbesetzungen auf allen erdenklichen kreativen Posten und den Besitzerwechsel der Comic-Adaptionsrechte.

    Zu den zahlreichen Stars, die in diesem Zeitraum als möglicher Hauptdarsteller gehandelt wurden, gehören Mark Wahlberg, Bradley Cooper, Channing Tatum, Ryan Gosling, James McAvoy, Luke Evans, Nicholas Hoult, Jack O'Connell und Jason Momoa. Im Sommer 2022 fiel dann tatsächlich die erste Klappe: Mit „Es“-Schurke Bill Skarsgård in der Hauptrolle. Regie führte „Snow White And The Huntsman“-Macher Rupert Sanders, der deutsche Kinostart ist voraussichtlich am 12. September 2024. Einen ersten Eindruck vom Film könnt ihr euch aber schon jetzt verschaffen:

    Einer der größten FSK-18-Kultfilme wird neu aufgelegt: Deutscher Trailer zu "The Crow" mit "ES"-Star Bill Skarsgård

    *Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top