Mein Konto
    Heimkino: Quentin Tarantino liebt dieses verstörende Rache-Meisterwerk – das ihr spätestens jetzt nachholen solltet
    Daniel Fabian
    Daniel Fabian
    -Redakteur
    Kino aus aller Welt ist wie reisen, ohne vom Sofa aufzustehen. Fremde Kulturen und neue Sichtweisen – davon kann man nie genug haben.

    Der „Pulp Fiction“-Macher hat ein Faible für Nischen-Kino. Doch auch einige Kult-Klassiker zählen zu seinen Lieblingsfilmen – darunter ein Thriller-Juwel aus Korea, das in der FILMSTARTS-Kritik 5 Sterne absahnte. Und nun neu fürs Heimkino erscheint.

    Wer sich im Vorfeld etwa mit den Filmen beschäftigte, die Quentin Tarantino unter anderem bei „Inglourious Basterds“, „Django Unchained“ oder „Once Upon A Time In Hollywood“ inspirierten, stieß dabei auch auf einige kaum bekannte Streifen – die einem gerne auch mal eine Schatzjagd abverlangen, will man sie von der eigenen Watchlist streichen. Ja, der Kult-Regisseur hat eine Schwäche für Außergewöhnliches und Nischiges, sowie für abgründiges Genrekino aus aller Welt.

    In den frühen 2000ern schloss er so neben dem japanischen Dystopie-Schocker „Battle Royale“ auch den vielleicht besten Rache-Film aller Zeiten ins Herz: Oldboy“ von Park Chan-Wook. Das Thriller-Meisterstück war in den 2000ern wohl für viele erster Berührungspunkt mit dem südkoreanischen Kino, heimste in der FILMSTARTS-Kritik die vollen fünf Sterne ein und gilt bis heute als einer DER Kultfilme der 2000er – der nun ins Heimkino zurückkehrt. „Oldboy“ erscheint am 4. Juli 2024 neu als Limited Collector's Edition in 4K:

    Fünf Jahre nach seiner Ultra-HD-Premiere (damals im Steelbook*) legt der hiesige Verleiher Capelight nun noch einmal nach – und veröffentlicht den bereits mehrfach neu verfilmten Klassiker, der demnächst noch ein weiteres Remake bekommen soll, als 4-Disc-Edition im Mediabook. Darin enthalten sind der Film auf 4K-Blu-ray (inklusive HDR und erstmals mit deutscher Dolby-Atmos-Tonspur) sowie auf Blu-ray, ein 24-seitiges Booklet und mehr als zehn Stunden Bonusmaterial – darunter mehrere Audiokommentare, Interviews sowie ein zehnteiliges Making-of.

    Wie immer könnt ihr alternativ natürlich auch direkt im Shop von Capelight zuschlagen, den Verleiher mit eurer Bestellung unterstützen und zusätzlich Treuepunkte sammeln. Zur Auswahl stehen hier das Mediabook* sowie die 4K-Scheibe in einer einfachen Pappstecktasche* – für den Fall, dass ihr den Film bereits in einer Sammleredition zuhause habt und lediglich die Disc upgraden wollt. So oder so: Solltet ihr dieses Meisterwerk noch nicht kennen, lohnt sich das Nachholen allerspätestens jetzt – mit der neu überarbeiteten 4K-Version.

    "Oldboy": Nicht nur Quentin Tarantino ist Fan

    Ähnlich wie „Burning“ oder „Die Taschendiebin“ zählt auch „Oldboy“ für den Autor dieses Artikels zu den besten koreanischen Filmen aller Zeiten – sowie zu den besten Filmen überhaupt, die nach der Jahrtausendwende entstanden sind. Auch Carsten Baumgardt zeigt sich in der FILMSTARTS-Kritik begeistert, lobt unter anderem etwa „starke Kampfszenen, exzellente Schauspielleistungen, eine famose Optik und eine Erzählstruktur, deren Clou es mit Filmen wie 'Memento' oder 'The Game' aufnehmen kann“ und vergibt die Höchstnote.

    Zudem landete der Film, der übrigens der Mittelteil einer Trilogie ist, die mit „Sympathy For Mr. Vengeance“ beginnt und mit „Lady Vengeance“ endet, in einer Kritikerumfrage von 2016 auf Rang 30 der besten Filme des 21. Jahrhunderts (und damit noch vor „The Dark Knight“) – und erfuhr obendrein von einem der größten Filmemacher unserer Zeit großes Lob: Quentin Tarantino zeigte sich begeistert von „Oldboy“ und setzte sich 2004 als Jury-Präsident des Cannes Filmfestivals dafür ein, ihm den Großen Preis der Jury zu verleihen.

    Heute gilt der Film als moderner Klassiker und perfekte Wahl, um in das koreanische Kino einzusteigen – das für all jene, die dadurch Lust auf mehr bekommen, auch noch viele weitere eindringlich erzählte, famos fotografierte und schonungslos inszenierte Meisterstücke bereithält. Auch wenn einige herausragende und verstörende Momente in „Oldboy“ unerreicht bleiben. Stichwort: Tintenfisch. Ganz zu schweigen von einer spektakulären Actionszene in einem Gang voller Gangster...

    Darum geht's in "Oldboy"

    Oh Dae-Su (Min-Sik Choi, „Lucy“) wird eines Tages entführt. Er hat keine Ahnung, warum – und ahnt noch nicht, dass er ganze 15 Jahre hat, um sich eingesperrt in einem kleinen Zimmer genau darüber Gedanken zu machen.

    Auf einem kleinen Fernseher verfolgt er das Weltgeschehen da draußen mit, bis eines Tages auch über ihn berichtet wird. Doch geht es in den Nachrichten nicht etwa um Oh Dae-Sus Verschwinden, sondern um den Mord an seiner Frau – der ihm angehängt wird. Jetzt hat er nur noch eines im Sinn: Rache!

    Wer große Stücke auf die Meinung von Quentin Tarantino hält, sollte unbedingt auch den weiter oben erwähnten „Battle Royale“ gesehen haben. Warum sich die Teenie-Metzelorgie lohnt, könnt ihr im folgenden Artikel nachlesen:

    Ungekürzter Streaming-Tipp mit FSK 18: Quentin Tarantino feiert diesen Ex-Index-Kultfilm als ultimatives Meisterwerk

    *Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top