Mein Konto
    15 Jahre nach dem letzten Film: Kult-Slasher-Franchise wird fortgesetzt – von den Horror-Experten hinter "Halloween"!
    Julius Vietzen
    Julius Vietzen
    -Redakteur
    Julius hat beim Jobben in einer Videothek so ziemlich jeden Horrorfilm gesehen, den es dort gab, und dabei einige Perlen entdeckt – von "Splinter" über "Triangle" bis "Fragiles".

    „Halloween“, „Black Christmas“, zuletzt „Der Exorzist“: Bei Blumhouse hat man sich zuletzt zunehmend auf Neuauflagen etablierter Horror-Marken eingeschossen. Und der Trend geht mit „My Bloody Valentine“ aka „Blutiger Valentinstag“ weiter...

    Blumhouse ist mit neuen Franchises wie „Paranormal Activity“, „Insidious“ oder „The Purge“ zu DER Horrorschmiede schlechthin aufgestiegen, doch in den letzten Jahren widmeten sich die Grusel-Experten zunehmend auch altbekannten Horrorreihen und hauchten ihnen neues Leben ein: „Black Christmas“ brachte es zwar auf nur einen Film, „Halloween“ aber immerhin auf drei Filme und auch bei der „Der Exorzist“-Neuauflage soll trotz des Misserfolgs des ersten Films noch weitere Teile folgen.

    Nun berichtet die in Sachen Horror für gewöhnlich sehr verlässliche Seite Bloody Disgusting, dass sich Blumhouse ein weiteres Kult-Slasher-Franchise vorknöpfen wird: „My Bloody Valentine“ besteht bislang nur aus zwei Filmen, dem Original von 1981, das in Deutschland als „Blutiger Valentinstag“ bekannt ist, und dem Remake „My Bloody Valentine“, das Anfang 2009 in 3D in die Kinos kam (und damit sogar noch den durch „Avatar“ ausgelösten 3D-Hype vorwegnahm).

    Obwohl „My Bloody Valentine“ aus bislang nur zwei Filmen besteht (im Gegensatz zu langlebigen Slasher-Reihen wie „Halloween“, „Freitag der 13.“ oder „Nightmare On Elm Street“), ist es eines dieser Franchises, das sich bei Horrorfans nach wie vor großer Beliebtheit erfreut – was vor allem daran liegt, dass sich „My Bloody Valentine“ so schön mit einem Feiertag verbinden lassen.

    Das ist "My Bloody Valentine"

    Wie der Titel schon andeutet, spielt die Reihe nämlich am Valentinstag, dem 14. Februar, an dem ein totgeglaubter Mörder zurückkehrt und die Bewohner und Bewohnerinnen einer Kleinstadt mit seiner Spitzhacke dezimiert.

    Im Original von 1981 ist der Auslöser für die Rückkehr des Killers ein Valentinstag-Tanz in der kanadischen Bergwerksstadt Valentine Bluffs, den einige junge Leute trotz des Verbots der Behörden feiern wollen – mit fatalen Konsequenzen.

    Im Remake von 2009 kehrt Tom („Supernatural“-Star Jensen Ackles) in seine Heimatstadt Harmony zurück, nachdem er zehn Jahre zuvor nur knapp eine Begegnung mit einem verrückt gewordenen Bergarbeiter überlebt hat. Weil gleichzeitig auch der Killer von damals sein blutiges Werk wieder aufnimmt, halten die Behörden Tom für den Verdächtigen. Hier könnt ihr euch den Trailer anschauen:

    Weitere Informationen zum Blumhouse-Remake von „My Bloody Valentine“ gibt es übrigens noch nicht, das Projekt findet sich also vermutlich noch ganz am Anfang der Entwicklung und es wird bestimmt noch ein paar Jahre dauern, bis auf der großen Leinwand wieder die Spitzhacke geschwungen wird. Etwas schneller geht es wohl beim neuen „Blair Witch Project“ von Blumhouse, der nämlich immerhin schon offiziell angekündigt wurde. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

    Das Original war eine Box-Office-Sensation: Einer der gruseligsten Horrorfilme aller Zeiten wird neu aufgelegt

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top