Der Gewinner für 2025 steht fest! Welcher Film erhält den Grand Prix von MyFrenchFilmFestival? [Anzeige]
Christoph Petersen
Christoph Petersen
-Chefredakteur
Schaut 800+ Filme im Jahr – immer auf der Suche nach diesen wahrhaftigen Momenten, in denen man dem Rätsel des Menschseins ein Stück näherkommt.

Das Urteil ist gefallen! MyFrenchFilmFestival hat nach einem Monat Online-Wettbewerb seine Gewinner bekannt gegeben. Entdeckt jetzt die Filme, die von der internationalen Jury, der Presse und den Content-Kreator*innen ausgezeichnet wurden.

myfrenchfilmfestival

Nach einem Monat voller filmischer Entdeckungen neigt sich die 15. Ausgabe des MyFrenchFilmFestival dem Ende zu. Das Festival, das am 17. Januar begann und vollständig online stattfindet, hat erneut das zeitgenössische frankophone Kino in den Mittelpunkt gestellt. Gezeigt wurden 20 ausgewählte Filme, darunter neun Spielfilme und neun Kurzfilme im Wettbewerb, ein Klassiker des französischen Kinos sowie ein wortloser Animations-Kurzfilm für das junge Publikum. Die internationale Jury, die Presse und die Content-Kreator*innen haben ihre Gewinner gekürt. Hier ist die vollständige Preisträgerliste:

Der Grand Prix der internationalen Jury geht an…

Nach „Straßenköter“ von Jean-Baptiste Durand im Jahr 2024 geht der prestigeträchtige Grand Prix der internationalen Jury in diesem Jahr an Der Träumer“ von Anaïs Tellenne. Der Spielfilm, der seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Venedig feierte, hat die internationale Jury mit seiner tiefgründigen Erzählweise berührt und fasziniert.

Die Jury bestand in diesem Jahr aus der französisch-iranischen Produzentin und Regisseurin Zar Amir, dem amerikanisch-dänischen Schauspieler und Regisseur Viggo Mortensen, der französischen Schauspielerin und Regisseurin Noémie Merlant, dem schwedischen Regisseur, Drehbuchautor und Produzenten Tarik Saleh sowie dem russischen Regisseur und Drehbuchautor Andrey Zvyagintsev.

Der Film handelt von Raphaël, dem einäugigen Wächter eines Herrenhauses, in dem schon lange niemand mehr lebt. Mit fast 60 Jahren wohnt er gemeinsam mit seiner Mutter in einem kleinen Haus am Eingang des weitläufigen Anwesens. Die Tage vergehen in eintöniger Routine – Maulwurfsjagd, Dudelsackspiel und Fahrten mit der Postbotin in ihrem Kangoo. Doch in einer stürmischen Nacht kehrt Garance, die Erbin, in das Familienanwesen zurück. Nichts wird mehr so sein wie zuvor.

Der Film vereint ein eindrucksvolles Duo auf der Leinwand: Raphaël Thiéry („Poor Things“) und Emmanuelle Devos („Tödliche Bekenntnisse“) verkörpern eine Beziehung, die das Konzept der Muse aus einer männlichen Perspektive neu erforscht.

Der Preis der internationalen Pressejury geht an…

Nach dem beeindruckenden Animationsfilm „Hunde und Italiener verboten“ im vergangenen Jahr wurde der Preis der internationalen Presse diesmal an Durch die Nacht“ von Delphine Girard verliehen – ein ergreifendes Drama, das die menschliche Resilienz erforscht.

Die Jury, bestehend aus Elisabeth Vincentelli (The New York Times, USA), Yuko Tanaka (Kinema Junpo, Japan), Boyd van Hoeij (Screen International, Vereinigtes Königreich), Marco Consoli (Italien) und Gonzalo Lira (El Heraldo TV, Mexiko), lobte die einfühlsame Inszenierung und die Authentizität der von den Schauspieler*innen vermittelten Emotionen.

Die Handlung beginnt in einer Nacht, als eine verzweifelte Frau namens Aly die Polizei anruft. Anna, eine Notrufzentralen-Mitarbeiterin, nimmt den Anruf entgegen. Kurz darauf wird ein Mann namens Dary verhaftet. Während die Wochen vergehen und die Justiz nach Beweisen sucht, müssen Aly, Anna und Dary sich mit den Nachwirkungen dieser schicksalhaften Nacht auseinandersetzen – einer Nacht, die sie nicht hinter sich lassen können…

Lobende Erwähnung für…

Die internationale Presse-Jury hat außerdem eine lobende Erwähnung anMars Express“ von Jérémie Périn vergeben – für seine visuelle Originalität und seine erzählerische Kühnheit im Genre der Science-Fiction-Animation.

Die Geschichte spielt im Jahr 2200: Die hartnäckige Privatdetektivin Aline Ruby und ihr Androiden-Partner Carlos Rivera werden von einem wohlhabenden Geschäftsmann beauftragt, eine berüchtigte Hackerin auf der Erde aufzuspüren. Doch während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf die düstersten Geheimnisse ihrer Stadt.

„Mars Express“ war beim César 2024 (der französische Oscar) in der Kategorie Bester Animationsfilm nominiert und hat auch bei der FILMSTARTS-Redaktion für Begeisterung gesorgt – in unserer offiziellen Kritik hat der Film 4,5 von 5 Sternen bekommen.

Der Preis der Jury der Content Creators geht an…

Im Bereich der Kurzfilme wurde der Preis der Content Creators an „Umkleidekabinen“ von Violette Gitton verliehen. Mit seiner prägnanten Erzählweise und innovativen filmischen Herangehensweise überzeugte der Film die drei cinephilen Content Creators, die die Jury bildeten: Shruti Nagesh, J. Alejandro Chávez und Jovan Vasiljević.

Der in diesem Jahr für den César nominierte Kurzfilm erzählt die Geschichte von César, der erst zwölf Jahre alt ist, als seine große Schwester Opfer eines sexuellen Übergriffs wird. In den Umkleideräumen des Fechtunterrichts, den er besucht, scheint sich alles um Gewalt zu drehen. César möchte an allen Kämpfen teilnehmen – doch ihm fehlen die richtigen Waffen.

Stimmt für euren Lieblingsfilm ab!

Die Publikumspreise zeichnen einen Spielfilm und einen Kurzfilm unter den Wettbewerbsfilmen aus. Ihr habt noch Zeit, bis zum 17. Februar 2025 auf MyFrenchFilmFestival.com für euren Lieblingsfilm abzustimmen. Die Auszeichnungen werden am Mittwoch, den 19. Februar, bekannt gegeben.

Mit dieser beeindruckenden Preisträgerliste geht die 15. Ausgabe des MyFrenchFilmFestival erfolgreich zu Ende. Bis zum nächsten Jahr!

facebook Tweet
Das könnte dich auch interessieren