Es sollte so etwas wie Amazons Antwort auf James Bond werden – die sie nun nicht mehr brauchen, denn jetzt besitzt das Unternehmen die Rechte an „Bond“ selbst: „Citadel“, ein riesiges Franchise über verschiedene Agenten-Abenteuer rund um den Globus. Mit „Game Of Thrones“-Star Richard Madden und „Quantico“-Aktrice Priyanka Chopra in den Hauptrollen ging Staffel 1 im April 2023 an den Start, bereits mit einer bestellten zweiten Staffel und zahlreichen geplanten Spin-offs im Gepäck. Doch nun sieht es düster aus für die Zukunft des Serien-Universums.
Denn nachdem Staffel 1 von „Citadel“ sowie die ersten beiden internationalen Ableger „Citadel: Diana“ und „Citadel: Honey Bunny“ auf Amazon Prime Video erschienen sind, drückt Amazon MGM erst einmal die Pausetaste bei dem Franchise – und zieht demnächst womöglich sogar ganz den Stecker: Wie The Hollywood Reporter berichtet, wurden die Arbeiten an allen weiteren „Citadel“-Spin-offs vorerst gestoppt und die Veröffentlichung der zweiten Staffel der „Citadel“-Hauptserie verschoben.
Staffel 2 von "Citadel" von 2025 auf 2026 verschoben
Besagte zweite Staffel der Action-Serie wurde bereits im November 2024 abgedreht, eine Veröffentlichung war für Herbst 2025 geplant. Laut The Hollywood Reporter wurde diese nun auf Frühjahr 2026 verschoben, um noch einmal „Feinarbeiten“ an der Staffel vornehmen zu können – was bedeutet, dass die Verantwortlichen nicht besonders glücklich sind mit dem, was sie bisher von „Citadel“ Staffel 2 gesehen haben, wie THR auch von seinen Quellen bestätigt bekommen hat.
Das weckt Erinnerungen an die Probleme mit „Citadel“ Staffel 1, die von Joe Russo und Anthony Russo mitentwickelt und produziert wurde, den Regisseuren von „Avengers 3 + 4“ sowie den kommenden „Avengers 5 + 6“. Hier soll es während der Arbeiten zu kreativen Unstimmigkeiten gekommen sein, die zu umfangreichen Nachdrehs führten – was das sowieso schon gigantische Budget der Staffel noch weiter explodieren ließ. Von 250 Millionen US-Dollar für „Citadel“ Staffel 1 ist in Branchenkreisen die Rede, einige Insider sprechen sogar von 300 Millionen.
"Citadel"-Spin-offs liegen erst einmal auf Eis
Alle anderen „Citadel“-Projekte liegen mindestens bis zur Veröffentlichung von Staffel 2 auf Eis, wenn nicht sogar endgültig, wie der Hollywood Reporter schreibt. Nachdem kurz hintereinander Ende 2024 der italienische Ableger „Diana“ und das indische Spin-off „Honey Bunny“ gestartet waren, war auch schon zuletzt nichts Konkretes mehr zu weiteren „Citadel“-Ablegern zu hören, die aus den verschiedensten Ländern hätten beigesteuert werden sollen – als nächstes soll Mexiko dran gewesen sein. Es würde wenig überraschen, wenn diese Spin-offs nun komplett abgesagt werden, und auch die Hauptserie „Citadel“ nicht um eine dritte Staffel verlängert wird.

Denn dafür müsste Staffel 2, sollte sie tatsächlich veröffentlicht werden (wovon wir im Moment aber ausgehen), das Ruder noch einmal ordentlich rumreißen. Schon Staffel 1 generierte nicht die gewünschte Aufmerksamkeit, die sich Amazon MGM von dem Mega-Franchise erhoffte, die Spin-offs liefen außerhalb ihrer Heimatländer dann erst recht unter dem Radar. Zudem habe Andy Jassy, CEO von Mutterfirma Amazon, schon früh seinen Unmut über die horrenden Kosten der hauseigenen Serienproduktionen wie eben auch „Citadel“ – der zu diesem Zeitpunkt zweitteuersten Serie aller Zeiten nach „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ – geäußert.
Dass die Nachricht über den Entwicklungsstopp beim „Citadel“-Franchise nur Stunden nach der Bekanntgabe von Jennifer Salkes Ausstieg bei Amazon MGM kommt, überrascht nicht. Salke hatte als Head of Amazon MGM Studios die Idee für „Citadel“ an Joe und Anthony Russo herangetragen und den Aufbau der hauseigenen Spionage-Thriller-Reihe vorangetrieben. Nach ihrem Ausscheiden wird das Projekt nun auf den Prüfstein gestellt.
Während bei „Citadel“ die Pausetaste gedrückt wurde, wird bei Amazons „James Bond“-Zukunft nun regelrecht vorgespult: Mit zwei Erfolgsproduzent*innen an Bord ist „James Bond 26“ seiner Entstehung ein ganzes Stück nähergekommen. Mehr darüber erfahrt ihr hier:
Die neuen James-Bond-Macher stehen fest: Sie haben zwei der erfolgreichsten Filmreihen aller Zeiten produziert*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.