"Es war demütigend": Ben Affleck spricht über den schlimmsten Job seiner Karriere
Michael Bendix
Michael Bendix
-Redakteur
Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

Ben Affleck feierte gemeinsam mit Matt Damon in „Good Will Hunting“ seinen Durchbruch, er hat Batman gespielt und den oscarprämierten Thriller „Argo“ gedreht. Doch am Anfang seiner Karriere stand eine Rolle, die er am liebsten vergessen würde.

Warner Bros. / Universal Pictures

Aller Anfang ist schwer – das gilt auch für die meisten Hollywood-Stars (wenn sie nicht gerade Leonardo DiCaprio heißen). Ben Affleck etwa musste sich mit einer ganzen Reihe undankbarer Jobs durchschlagen, bevor ihm mit „Good Will Hunting“ schließlich an der Seite seines Freundes und langjährigen Kreativpartners Matt Damon der langersehnte Durchbruch gelang.

Beide traten so bereits Ende der 1980er-Jahre in verschiedenen Filmen als Statisten auf, in der Hoffnung, dass irgendjemand ihr wahres Talent entdecken möge – wer ganz genau hinschaut, kann die beiden heutigen Superstars beispielsweise mit etwas Glück in einem Kevin-Costner-Hit entdecken.

Etwa zur gleichen Zeit erhielt Affleck auch seine erste Rolle, mit der er tatsächlich im Mittelpunkt des Geschehens stand – allerdings nicht etwa in einem Kinofilm. Denn die Mutter des heute 52-Jährigen war mit einer lokalen Casting-Direktorin aus Massachusetts befreundet, die dem Teenager seine ersten kleinen Aufträge verschaffte. Dazu gehörte etwa ein Part in der 13-teiligen Bildungsfernsehserie „The Voyage Of Mimi“, die sich um die Erforschung des Ozeans und die Erfassung der Buckelwal-Population drehte. Einige Jahre später bekam Affleck dann den Zuschlag für die Hauptrolle in einem Werbespot für eine bekannte Fast-Food-Kette!

Ben Affleck schämt sich bis heute für Burger-King-Werbespot

Hier fährt ein junger Ben Affleck zunächst ziellos mit seinem Auto herum, bis er einen Anruf von einer Frau bekommt, die ihn aus unerfindlichen Gründen für einen Burger-King-Lieferanten hält. Der „Held“ entscheidet sich kurzerhand dazu, das Spiel mitzuspielen und ihr das gewünschte Menü zu besorgen. Doch bevor er bei seiner unbekannten Angebeteten mit Cheeseburger und Pommes Frites auftrumpfen kann, macht ihm ein Anruf seines Vaters einen Strich durch die Rechnung. Hier könnt ihr euch den Clip in voller Länge ansehen:

Dass die Werbung bis heute gut erhalten geblieben ist, dürfte Affleck ziemlich ärgern. Denn der „Argo“-Macher hat in einem Interview mit CBS News zu Protokoll gegeben, dass er den Dreh der Werbung im Rückblick gerne ungeschehen gemacht hätte: „Der Burger-King-Werbespot war ein großer Misserfolg. Ich meine, wie scheitert man in einer Burger-King-Kampagne? Oh, es war schrecklich – es war demütigend.“

Zu Afflecks Verteidigung sei gesagt: Er war damals gerade einmal 17 Jahre alt – und wenn man in diesem Alter noch zu Hause lebt und Schauspieler werden will, muss man eben nehmen, was man bekommt. Außerdem ist der Batman-Darsteller bei Weitem nicht der einzige Hollywood-Star, der seine ersten Schritte mit einer Fernsehwerbung gemacht hat – auch „Minecraft“-Darsteller Jack Black hat damit so seine Erfahrungen gesammelt!

Übrigens hat Affleck später auch in einem Film mitgespielt, den er so richtig hasst. Mehr dazu erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:

"Ich hasse ihn so sehr": Ben Affleck rechnet knallhart mit einem seiner schlechtesten Filme ab
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren