Die Geschichte von den beiden noch unbekannten, seit Kindheitstagen befreundeten Darstellern, die zusammen ein Drehbuch verfassen und es jahrelang Studios und Produzenten mit der Bedingung anbieten, selbst zwei gewichtige Rollen in dem Film zu übernehmen und dann schließlich wirklich mit diesem selbstverfassten Skript zu Hollywoodstars aufsteigen und sogar den Drehbuch-Oscar einheimsen, hört sich an wie ein modernes Märchen. Genauso oder zumindest so ähnlich spielte sich aber die Entstehungsgeschichte um „Good Will Hunting“ ab, der die beiden Jungdarsteller Matt Damon und Ben Affleck in der Traumfabrik weit nach oben brachte. Beide träumten vom Schauspielerdasein, doch erst nach etlichen Absagen und dem Streichen eines Thrillerelements zu Gunsten der Konzentration auf die Charakterentwicklung und dem Ausbau einer Liebesgeschichte, entschloss sich Miramax, das Projekt mit den beiden Dreh
Die ganze Kritik lesen