Heute im TV: Dieser 1980er-Superhit ist der dynamischste, aber auch traurigste Teil einer der größten Kultreihen der Kinogeschichte
Oliver Kube
Oliver Kube
-Freier Autor und Kritiker
Oliver Kubes Lieblingsfilme mit Sylvester Stallone sind "Cop Land", "Rambo", "Rocky", "Flucht oder Sieg" und "Cliffhanger". Immer wieder gern schaut er aber auch "Rocky II, III & IV" sowie "Demolition Man".

Für Fans des klassischen 1980er-Kinos führt an Sylvester Stallone und damit natürlich auch an den „Rocky“-Filmen kein Weg vorbei. Mit „Rocky III - Das Auge des Tigers“ läuft heute einer der bemerkenswertesten Teile der Reihe im Free-TV.

„Rocky III - Das Auge des Tigers“ ist deutlich düsterer als seine Vorgänger, in denen es um die Hoffnung und den Willen, etwas zu erreichen, ging. Im dritten Teil der Reihe von und mit Superstar Sylvester Stallone („Rambo“) musste der Titelheld erstmals seinen Status als mittlerweile „Bester seines Fachs“ verteidigen und obendrein einen schweren persönlichen Verlust verarbeiten. Für den Verfasser dieser Zeilen zählt der Film klar zu den Highlights der Reihe. Und das nicht nur in Bezug auf die erstklassig inszenierten Boxszenen, sondern auch, was die emotionalen Qualitäten des Streifens betrifft.

Rocky III - Das Auge des Tigers“ läuft am heutigen 10. Juni 2025 um 23.55 Uhr auf Kabel Eins. Falls euch das zu spät sein sollte, gibt es den Titel für ein paar Euro als Video-on-Demand zu kaufen oder zu leihen:

"Das Auge des Tigers"

Sicher, Rockys Kampf gegen einen von WWF-Legende Hulk Hogan („Der Ritter aus dem All“) gespielten Wrestler ist – nicht nur in der Story des Films – ein ziemlich billiger Publicity-Stunt, den das Franchise eigentlich nicht nötig hatte. Trotzdem bleibt „Rocky III“ für mich einer der besten Teile der gesamten Reihe. Und das vor allem dank seines von „Das A-Team“-Veteran Mr. T verkörperten Antagonisten und eines genialen Story-Twists in der zweiten Hälfte.

Während der von Carl Weathers („The Mandalorian“) gespielte Apollo Creed, Rockys Hauptgegner in den beiden vorherigen Filmen, ein echter Gentleman-Sportler ist, kennt der von Mr. T in seiner ersten großen Rolle gespielte Clubber Lang keinerlei boxerische Etikette oder sportliche Fairness. Seine Attitüde ist es, die Gegner nicht nur zu besiegen, sondern sie zu vernichten. Lang ist ungehobelt, brutal stark und unfassbar wütend. Er ist eine echte Gefahr für Rocky, wie sie ihm zuvor noch nie begegnet ist. Daraus ergibt sich auch für uns als Zusehende eine faszinierend neue Perspektive.

Rocky III - Das Auge des Tigers
Rocky III - Das Auge des Tigers
Starttermin 12. November 1982 | 1 Std. 39 Min.
Von Sylvester Stallone
Mit Sylvester Stallone, Talia Shire, Burt Young
User-Wertung
3,9
Filmstarts
3,5

Sylvester Stallone, der nach „Rocky II“ erneut selbst Regie führte, gab diesem Beitrag eine für die Reihe ganz neue Dynamik. Und das nicht nur in Bezug auf die Handlung, sondern auch visuell. Der Streifen ist düsterer und brutaler sowie mit einer kälteren Optik ausgestattet. Die Kampfszenen sind absolut packend – blutiger und schneller geschnitten, begleitet von Musik (Bill Conti, „Karate Kid“), die weniger triumphal als zuvor, dafür nervöser und treibender klingt. Die unvermeidliche Trainingssequenz kommt zudem um einiges härter daher. Der Tod einer der beim Publikum beliebtesten Figuren des Franchise trifft schließlich nicht nur den Protagonisten, sondern auch uns Zusehende bis ins Mark.

Doch es ist natürlich längst nicht alles nur finster. Auch „Rocky III“ ist wieder eine klassische Heldengeschichte, in der der Niedergeschlagene irgendwann selbstverständlich wieder aufsteht und versucht, sich zurückzukämpfen. Als selbst die Liebe und die bedingungslose Unterstützung seiner Familie und seiner Freunde nichts nützen, erhält er dabei Hilfe von dem vielleicht letzten Mann, von dem er und wir sie erwartet hätten. Diese Wendung ist eine grandiose Idee des Drehbuchautors Stallone. Noch immer erzeugt sie ein Gefühl der Euphorie in mir – ebenso wie der unschlagbare (und oscarnominierte!) Titelsong „Eye Of The Tiger“ der Chicagoer Rockband Survivor.

Das passiert in "Rocky III"

Nachdem Rocky Balboa (Sylvester Stallone) endlich den Schwergewichts-WM-Titel im Fight gegen Apollo Creed (Carl Weathers) errungen hat, ist er am Ziel seiner Träume angelangt. Zehn Mal verteidigt er daraufhin den Gürtel gegen chancenlose Kontrahenten. Doch dann tut sich eine nicht zu unterschätzende neue Challenge auf: Der ebenso muskelbepackte wie großmäulige Ex-Knacki Clubber Lang (Mr. T) hat sich in der Weltrangliste auf die Position eins der Herausforderer vorgearbeitet und pocht auf seinen Fight gegen den Champion.

Superstar Rocky, der eigentlich beschlossen hatte, sich zur Ruhe zu setzen, zögert, einem Showdown mit Lang zuzustimmen – auch weil sein Trainer Mickey Goldmill (Burgess Meredith) ernsthafte Bedenken anmeldet. Mickey, der Lang bereits analysiert hat, befürchtet, dass dieser zu stark für Rocky sei. Gegen den Willen seines herzkranken Coachs steigt Balboa dennoch in den Ring und verliert dabei nicht nur den Kampf …

Und wie geht es weiter in der Welt von Rocky? Der folgende Artikel von FILMSTARTS-Redakteur Daniel Fabian klärt euch auf:

Mit Sylvester Stallone? "Rocky"-Universum wird nach 9 Kinofilmen erstmals mit einer TV-Serie fortgesetzt!

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren