Mein Konto
    Kaputter Ton bei Folge 4 von Netflix-Hit "Squid Game": Das ist die Lösung
    Björn Becher
    Björn Becher
    -Mitglied der Chefredaktion
    Ob Lachen mit „Jack & Jill“, Weinen mit „Bambi“ oder Hochspannung in „Heat“. Björn Becher liebt die Kraft des Kinos, ihn zu bewegen.

    Die koreanische Serie „Squid Game“ erfreut sich auf Netflix größter Beliebtheit. Doch viele deutsche Zuschauer*innen klagen über Tonprobleme bei der vierten Episode. Dafür gibt es aber einfache Abhilfe!

    Netflix

    Im neuen Netflix-Serien-Hit „Squid Game“ treten 456 Menschen in einem besonderen Turnier an. Täglich sind sie Teilnehmer*innen an Kinderspielen. Wer verliert, stirbt. Wer am Ende der Woche gewinnt, soll endlich ein Leben ohne Schulden führen können...

    Die insgesamt neun Episoden werden auf Netflix von vielen gerade schnell hintereinander weggebingt. Doch wer die Serie in der deutschen Synchronisation schaut, stolpert unter Umständen bei der vierten Folge. Denn während die Dialoge klar zu verstehen sind, fehlen bei vielen Netflix-Zuschauer*innen alle Hintergrundgeräusche. Doch das Problem ist einfach zu beheben.

    Kein Surround-Sound für Folge 4 von "Squid Game"

    Erst einmal betrifft euch das Problem ohnehin nur, wenn ihr die nötigen technischen Voraussetzungen besitzt und Einstellungen vorgenommen habt, um Netflix-Titel mit 5.1-Surround-Sound zu genießen. Denn nur diese deutsche Dolby-Digital-Tonspur ist kaputt.

    Was müsst ihr also machen: Einfach die deutsche 5.1-Tonspur für die vierte Folge auf die normale deutsche Tonspur umstellen. Dann habt ihr auch wieder alle Hintergrundgeräusche und die Teilnehmer*innen bewegen sich nicht mehr lautlos durch die Welt von „Squid Game“.

     

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top