Der Geisterfilm zählt zu den grüblerischsten und intimsten Formen des Horror-Kinos. Hier geht es meist weniger um Exzesse physischer Gewalt als um die seelische Last von bösen Erinnerungen und Träumen. Und damit steht etwas im Mittelpunkt, das sonst gern übersehen wird: nicht gesühntes Unrecht, das über den Tod hinaus nach Aufarbeitung schreit. Geister lassen sich in der Regel nicht mit Waffen bekämpfen (eine Ausnahme gilt natürlich für die „Ghostbusters") und sie können nur zum Schweigen gebracht werden, indem man sich ihnen stellt. Von „The Sixth Sense", über „The Others" bis hin zu „The Ring" hat die jüngere Filmgeschichte einige Perlen des stillen Gruselkinos hervorgebracht. Auch Regisseur Nick Murphy frönt in seinem Geister-Thriller „The Awakening" dem stimmungsvollen Schauer und verzichtet zugunsten einer dichten Atmosphäre auf grelle Effekte. Stärken, die allerdings zunehmend zugu...
Die ganze Kritik lesen