Eine Vorstadtgemeinde in den Fünfzigern im Herzen Amerikas: Auf den ersten Blick ist alles perfekt – die Häuser sind sauber und idyllisch, die Gärten grün und gepflegt, die Menschen freundlich und zuvorkommend. Doch als eines Tages bei der Familie Lodge eingebrochen wird, gerät die aufgesetzte Fassade ins Wanken. Der Einbruch eskaliert und die Mutter Rose (Julianne Moore) kommt zu Tode, wodurch die ganze Familie in eine Reihe von mysteriösen Ereignissen verwickelt wird und es schließlich mit Verrat und Erpressung zu tun bekommt. Der junge Nicky (Noah Jupe) kann nur den Kopf darüber schütteln, was die Erwachsenen für einen Zirkus veranstalten, zumal sich sein Vater Gardner Lodge (Matt Damon) immer merkwürdiger verhält. Unterdessen wird die homogene Nachbarschaft durch eine weitere Entwicklung erschüttert: Die erste schwarze Familie ist soeben in der Gemeinde angekommen…
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Suburbicon - Willkommen in der Nachbarschaft (Blu-ray)
Neu ab 9,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,0
lau
Suburbicon
Von Christoph Petersen
Als George Clooney im Februar 2016 zur Premiere des Films „Hail, Caesar!“ nach Berlin kam, traf er sich auch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, um mit ihr über die Flüchtlingspolitik zu diskutieren. Zudem setzt sich der zweifache Sexiest Man Alive (1997 & 2006) konsequent für eine Lösung des Darfur-Konflikts sowie für eine offizielle Anerkennung des Völkermords an den Armeniern ein. Neben Angelina Jolie ist der zweifache Oscargewinner der wohl politisch aktivste Hollywood-Megastar unserer Zeit – und das hat seinen bisherigen Regiearbeiten wie dem 5-Sterne-Meisterwerk „Good Night, And Good Luck“ oder der Establishment-Abrechnung „The Ides Of March – Tage des Verrats“ auch nur gutgetan. Von seinem neusten Film als Regisseur, dem schwarzhumorigen Thriller „Suburbicon“, lässt sich das aber leider nicht behaupten, ganz im Gegenteil: Clooney scheitert hier kläglich bei dem Versuch, einem 31 Ja
"Suberbicon" ist schon ein ungewöhnlicher Film, der ganz schön verstörend ist. Leider fühlt sich der Film nicht ganz rund an und ist nichts ganzes und nicht halbes. Ich persönlich bin ein riesiger Fan der Coen Brüder und so zählen Filme wie "The Big Lebowski", "No Country For Old Man", "Fargo", "Inside Llwyn Davis" oder "Barton Fink" zu meinen Lieblingsfilmen. Auch bei "Suberbicon" merkt man dass die Coen Brüder daran gearbeitet haben. ...
Mehr erfahren
Das Kulturblog
19 Follower
107 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 11. November 2017
Ganz harmlos pirscht sich diese böse Satire auf den "American way of life" an das Publikum heran. George Clooney lullt uns erstmal mit Bildern einer beschaulichen Vorstadt-Idylle in dem fiktiven Städtchen "Suburbicon" irgendwo mitten in den USA tief in den 1950er Jahren ein.
Während der ersten halben Stunde passiert nicht viel, bevor er die Schraube immer deutlicher anzieht und eine gallige Abrechnung mit Trumps "Make America great ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
8.790 Follower
4.813 Kritiken
User folgen
2,0
Veröffentlicht am 9. November 2017
Dieser Film ist von George Clooney und wird eben auch als ein Film des solchen verkauft, dabei sollte man auf andere Beteiligte mehr hinweisen: das Drehbuch schrieb er zusammen mit den Coen Brüdern und man hat zu jedem Zeitpunkt eben auch das Gefühl einen Coen Film zu schauen. Allerdings einen eher schwachen Streifen der beiden. Dabei erkenne ich klar das Konzept: hier wird eine in jeder Hinsicht vorbildliche schwarze Familie gezeigt die Haß ...
Mehr erfahren
Jack F.
5 Follower
19 Kritiken
User folgen
3,5
Veröffentlicht am 22. Oktober 2017
Nein, dies ist nicht der beste Film nach einem Drehbuch der Coen-Brüder, das liegt aber einfach daran, dass die beiden Filmemacher schon derart viele Hochkaräter abgeliefert haben, dass die gar nicht so leicht zu übertreffen sind. Aber "Suburbicon" ist definitiv der beste Film von George Clooney seit seinem phänomenalen Polit-Krimi "The Ides of March". In einer rabiaten Mischung aus "Mad Men"-Ästhetik und "Desperate Housewives"-Arglist ...
Mehr erfahren
„Ein (un)möglicher Härtefall“, „O Brother, Where Are Thou?“, „Burn After Reading“ und „Hail, Caesar!” –viermal stand George Clooney für die Coen-Brüder vor der Kamera. Mit dem satirischen Krimi „Suburbicon“ verfilmte Clooney erstmals eine ihrer Geschichten. Das Skript hatten Joe und Ethan Coen lange fertig. Clooney und sein langjähriger Kollege Grant Heslov, der vor allem Produzent, Autor und Schauspieler ist, überarbeiteten es.