Rund ein Jahrzehnt musste Greg Focker (Ben Stiller) um den Segen seines grimmigen Schwiegervaters Jack (Robert DeNiro) kämpfen, zwei Enkelkinder und jede Menge Zerreißproben später hat er es endlich geschafft. Bloß, wie lange wird der verdächtige Frieden wohl halten? Dann steht der Geburtstag der Zwillinge auf dem Plan – und der ganze Clan rückt an. Darunter ist auch Kevin (Owen Wilson), der chaotische Ex seiner leidgeprüften Frau Pam (Teri Polo), was Greg unter Zugzwang setzt, sich als Mann im Haus zu profilieren. Sein Schwiegervater sieht die Gelegenheit gekommen, Greg einer finalen Tauglichkeitsprobe zu unterziehen...
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Paramount+
Abonnement
anschauen
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Meine Braut, ihr Vater und ich / Meine Frau, ihre Schwieg...
Neu ab 9,40 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Meine Frau, unsere Kinder und ich
Von Daniel Jacobs
Mit „Mein Frau, unsere Kinder und ich" geht eine der beliebtesten Comedy-Reihen Hollywoods in die dritte Runde. Im Mittelpunkt steht weiterhin Gaylord Fockers verzweifeltes Ringen um Akzeptanz und Anerkennung durch seinen unglaublich misstrauischen Schwiegervater. Das Festhalten an dieser auf die Stars Ben Stillerund Robert De Niro zugeschnittenen Erfolgsformel ist wenig verwunderlich, schließlich ließen die beiden Vorgänger mit genau dieser Prämisse weltweit die Kinokassen klingeln. Doch im Vorfeld wurde die Vorfreude der Fans getrübt: Der Regisseur der ersten beiden Filme, Jay Roach, wollte nur noch als Produzent agieren und Altstar Dustin Hoffman, der im zweiten Teil „Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich" grandios Gaylords Vater Bernie verkörperte, entschied sich gar zunächst ganz gegen ein erneutes Engagement. Dann folgten auch noch Berichte über mäßige Zuschauerreaktionen bei Te
Der dritte Teil wird teils zu Recht, teils zu Unrecht kritisiert. Die Holprigkeit der Geschichte hängen, wie in Teil 2, mit der eigentlich löblichen Absicht zusammen jeder Figur Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, also auch den Nebenfiguren abseits Jack und Greg. Doch Owen Wilsons Kevin übertreibt zu sehr und die Nachdreh-Szenen umd Dustin Hoffmann sind wirklich zu bemängeln. Gerade dessen Figur, die in Teil 2 das große Highlight war, nervt ...
Mehr erfahren
Lamya
1.059 Follower
801 Kritiken
User folgen
3,0
Veröffentlicht am 4. Januar 2011
Die anderen beiden Teile haben mir leider sehr viel besser gefallen. Dieser ist nicht schlecht, aber wirklich viele schöne Lacher gab es nicht. Die Story war wieder nett anzusehen und der Film konnte ganz gut unterhalten. Ich habe allerdings viel mehr erwartet.
6/10
thomas2167
561 Follower
582 Kritiken
User folgen
3,0
Veröffentlicht am 29. März 2013
Hoffentlich ist das die letzte Fortsetzung der Reihe. Das ist nicht böse gemeint , aber so langsam ist die Luft wirklich raus. Es ist alles erzählt was es zu erzählen gibt und fertig. Teil 3 des Franchise ist auch nicht ganz so lustig wie seine beiden genialen Vorgänger. Natürlich sind die Wortduelle der beiden Hauptakteure De Niro und Stiller immer noch lustig und saukomisch. Der Film bietet auch wieder sympathische Charaktere , ...
Mehr erfahren
Tobi-Wan
33 Follower
87 Kritiken
User folgen
3,0
Veröffentlicht am 24. Dezember 2010
Da sind sie also wieder, der tollpatschige Greg Focker und sein pedantischer Schwiegervater Jack. Nach sechs Jahren der Leinwandabstinenz und einer de facto zuende erzählten Geschichte war zu befürchten, dass „Meine Frau, unsere Kinder und ich“ nichts als ein platter Abklatsch wird. Und ja, mit den Vorgängern kann er auch nicht mithalten, weil die Geschichte einfach nicht mehr über den Zündstoff der ersten zwei Teile verfügt (man denke ...
Mehr erfahren