Seit Jahrhunderten wird die Menschheit von finsteren Kräften aus einem anderen Reich, aus Outworld, bedroht und ein Krieg tobt. Ein mystisches Turnier ist der zentrale Konflikt des Streits und es gilt die Regel: Sollte Outworld zehn „Mortal Kombats“ in Folge gewinnen, wird der finstere Shang Tsung (Chin Han) für immer Kontrolle über die Erde erlangen. Bei neun Siegen stehen die finsteren Krieger von Outworld jetzt. Der weise Donnergott und Erdenbeschützer Lord Raiden (Tadanobu Asano) hat die schwierige Aufgabe, jene Kämpferinnen und Kämpfer zu finden, welche uns dieses Mal verteidigen können. Doch die Zeiten haben sich gewandelt. Der Mönch Liu Kang (Ludi Lin) gehört zu den letzten Kämpfern, die noch um das Turnier wissen und ihr Leben lang darauf vorbereitet wurden. Es braucht daher Alternativen! Können ausgerechnet Ex-Elite-Soldatin Sonya Blade (Jessica McNamee), ihr Mentor Jax Briggs (Mehcad Brooks) oder der abgehalfterte Ex-MMA-Champion Cole Young (Lewis Tan) die Erde verteidigen – vor allem, wenn der Gegner nicht mit fairen Mitteln kämpft?
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Sky TicketAbonnement
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Auf DVD/Blu-ray
Mortal Kombat (2021) (DVD)
Neu ab
7,99 €
Mortal Kombat (Blu-ray)
Neu ab
7,99 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Mortal Kombat
Endlich knackige Fatalities - aber dafür fehlt das Turnier!
Von Björn Becher
Als wir im Herbst 2019 das Set der Videospielverfilmung „Mortal Kombat“ im australischen Adelaide besuchten, versicherten uns die Macher immer wieder zwei Dinge: Zum einen solle diese Verfilmung endlich der berüchtigten Brutalität und intensiven Action der Videospielreihe, von denen der Verkauf des ersten Teils in Deutschland sogar lange Zeit verboten war, gerecht werden. Zum anderen wolle man zeigen, dass „Mortal Kombat“ viel mehr ist als ein plattes Videospiel, bei dem sich einfach nur zwei Kontrahenten die Seele aus dem Leib prügeln. Stattdessen lauere da ein umfangreiches Universum mit einer ausgearbeiteten Story und vielfältigen Figuren. Nun ist der Debütfilm von Simon McQuoid da – und der preisgekrönte Werbeclip-Regisseur hat zumindest teilweise geliefert: Die FSK-18-Action ist so brutal, wie es sich für eine „Mortal Kombat“-Verfilmung gehört – weit weg von der zwar charmant-trash
Der Film ist gut an zu sehen. Wir wollen immer mehr und immer besser, dabei werden gute Filme zerrissen. Wir sind in den Jahren echt verwöhnt, seht euch Underworld an der mit kleinen Buguet angefangen hat. Dieser Film hat sich weiter und weiter Entwickelt. Ich hoffe diese Geschichte geht weiter und wird weiter supportet. Lieber Kritiker erdet euch mal wieder nicht jeder Film bekommt 100M. Freue mich auf die Fortsetzung 👍👍👍👍👍👍
Liroy K.
User folgen
1 Follower
Lies die 6 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 6. Mai 2021
War ein ziehmlich unterhaltsames action spektakel mit ein paar Schwächen.
Wer die Spiele gespielt hat beziehungsweise die alten Filme auch mochte wird diesen Film auch mögen den hier wird ein film geboten der dass zeigt was jeder sehen mag und zwar die super Kampfszenen.
Und davon gibt es reichlich.
Hier und da gibt ea auch die beliebten fatalitys jedoch nicht im Übermaß jedoch sehr gut gemacht.
Auch der neue Charakter Cole finde ich ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
User folgen
6.826 Follower
Lies die 4.642 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 24. September 2021
Ich komme mit keinerlei Vorkenntnissen: ich habe das Spiel nie gespielt, die alten Filme kenne ich nur auszugsweise und hatte auch sonst keinen inhaltlichen Bezug. Damit hatte ich wohl keinen Grund enttäuscht zu sein oder zu klagen daß Charaktere anders ausfallen als man sie kennt, ebenso daß die Hauptfigur nicht aus dem Spiel kommt sondern hirefür ganz neu entwickelt und eingebaut wurde. Und unter diesen Voraussetzungen hatte ich keinerlei ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
User folgen
100 Follower
Lies die 614 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 15. Mai 2021
WE ARE THE CHAMPIONS
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Bald könnte es folgendermaßen lauten: Jetzt neu im Noppenbausteinshop ihres Vertrauens (man kann es jedoch auch LEGO nennen, denn mittlerweile ist der Begriff fast schon mehr ein Subgenre des Animationsfilms als Schleichwerbung): Fernöstlich angehauchte Superhelden mit magischen Skills, die gegen ihr sinisteres Äquivalent antreten. Ist das wirklich so neu? Gab’s doch schon – ...
Mehr erfahren