69 Tage Hoffnung
Filmposter von  69 Tage Hoffnung
11. Februar 2016 Im Kino | 2 Std. 07 Min. | Biopic, Drama, Historie
Regie: Patricia Riggen, Checco Varese
|
Drehbuch: Jose Rivera, Mikko Alanne
Besetzung: Antonio Banderas, Rodrigo Santoro, Juliette Binoche
Originaltitel: The 33
Pressekritiken
2,0 3 Kritiken
User-Wertung
3,2 28 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
2,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

2010 richtet die ganze Welt ihren Blick auf San José in Chile. Dort werden 33 Männer nach einer Explosion in einer Gold- und Kupfermine verschüttet, mehr als 600 Meter unter der Erde. 69 Tage lang arbeitet ein internationales Team unter Führung von Andre Sougarret (Gabriel Byrne) Tag und Nacht an der Bergung der eingeschlossenen Kumpel. Unter den Verschütteten sind Mario Sepúlveda (Antonio Banderas), Laurence Goldborne (Rodrigo Santoro) und Jeff Hart (James Brolin). Sie überlegen fieberhaft, wie sie überleben können, während oben die mediale Öffentlichkeit auf Lebenszeichen wartet – und natürlich Angehörige der Männer bangen, so wie María Segovia (Juliette Binoche), deren Bruder eingeschlossen ist. Den Minenarbeitern mangelt es in der finsteren Tiefe an Wasser, Lebensmitteln und Sauerstoff. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt und so gelingt es Mario, Videos an die Oberfläche zu befördern, um die Rettungskräfte und Familien darüber zu informieren, was unten passiert…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
69 Tage Hoffnung
Von Asokan Nirmalarajah
Wer 69 Tage lang in einer Mine verschüttet ist, hat viel Zeit zum Nachdenken. Etwa darüber, was passiert, sollte man wider Erwarten doch noch von den Behörden aus dem Höllenloch befreit werden. So geschehen 2010 in Chile, als eine Gruppe von 33  Arbeitern in einer alten Kupfer- und Goldmine in San José festsaß. Als die Rettungseinheit das scheinbar Unmögliche vollbrachte und Kontakt zu den unter der Erde Gefangenen herstellte, schlossen die fast verhungerten Männer angesichts der großen Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit einen Pakt: Ihre Geschichte sollte fair erzählt und verwertet werden. Das Ergebnis war der Bestseller „Deep Down Dark“ des Journalisten Hector Tobar, sein Faktenroman bildete wiederum die Vorlage für die starbesetzte Verfilmung des Überlebensdramas durch die  mexikanische Regisseurin Patricia Riggen („La Misma Luna“). Bei allem Bemühen um Ausgewogenheit und trotz des
Bild von 69 Tage Hoffnung Trailer DF 2:18
69 Tage Hoffnung Trailer DF
6.289 Wiedergaben
Bild von 69 Tage Hoffnung Trailer (2) OV 2:37
Bild von 69 Tage Hoffnung Trailer (3) OV 2:32
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

bild aus der news "69 Tage Hoffnung": Deutscher Trailer zum Katastrophen-Drama mit Antonio Banderas und Juliette Binoche
News - Videos
2010 wurden 33 Kumpel in einem 600 Meter unter der Erde liegenden Stollen verschüttet und mussten über zwei Monate ausharren,…
Freitag, 16. Oktober 2015
bild aus der news Die 15 besten Trailer der Woche (31. Juli 2015)
News - Bestenlisten
Die FILMSTARTS-Redaktion präsentiert euch hier jede Woche die 15 besten neuen Trailer - egal ob für Kinostarts, Heimkino-Releases…
Freitag, 31. Juli 2015
bild aus der news "The 33": Antonio Banderas bleibt 69 Tage verschüttet im emotionalen Trailer zum Katastrophenfilm
News - Videos
Basierend auf einem wahren Minen-Unglück steckt Antonio Banderas in „The 33“ als Minenarbeiter mit seinen Kumpels mehr als…
Mittwoch, 29. Juli 2015
bild aus der news 69 Tage verschüttet: Erster Trailer zum Bergbau-Drama "The 33" mit Antonio Banderas
News - Videos
Antonio Banderas spielt einen der 33 Kumpel, die während des Minenunglücks im Jahr 2010 verschüttet wurden und wochenlang…
Donnerstag, 2. April 2015

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Antonio Banderas
Rolle: Mario Sepúlveda
foto von Rodrigo Santoro
Rolle: Laurence Golborne
foto von Juliette Binoche
Rolle: María Segovia
foto von Gabriel Byrne
Rolle: Andre Sougarret

User-Kritik: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 13. Februar 2016
Als Fan von Cote de Pablo passt dieser Film gut in die Reihe ihrer Auftritte außerhalb von NCIS. Wie in ihrer letzten Kurzserie The Dovekeepers, die Geschichte der Stadt Masada und ihrer Bewohner im Jahre um 78, passt 69 Tage Hoffnung (Los33 The33) wunderbar in die Reihe geschichtträchtiger Filme. Man muß diesen Film auchzusammen mit Chiles Geschichte sehen. Ich finde ihn erfrischend. Und ich kann gerne auf Ausschmückungen verzichten die das ...
Mehr erfahren

Bilder

Wissenswertes

Filmidee im Angesicht des Todes

Die Befreiung der eingeschlossenen Kumpel in San José war ein Medienereignis, viele Beobachter dachten schon währenddessen: „Das gehört verfilmt!“ Und offenbar dachten die eingeschlossenen Bergleute ähnlich. Sie sollen sich bereits unter der Erde darauf geeinigt haben, im Falle einer Rettung nur eine offizielle Version ihrer Geschichte zu veröffentlichen. Hector Tobar bekam schließlich die Aufgabe, ein Buch basierend auf den Aussagen der gerettet Mehr erfahren

James Horner

Komponist James Horner („Titanic“), der die Musik zu „69 Tage Hoffnung“ schrieb, starb knapp zwei Monate vor der Premiere.

Sprachprobleme

Regisseurin Patricia Riggen verlangte von ihren Darstellern, dass sie Englisch und Spanisch mit chilenischem Akzent sprachen. Das Ergebnis hat nicht jeden Filmkritiker zufriedengestellt.

Weitere Details

Produktionsländer USA, Chile
Verleiher Warner Bros. GmbH
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget -
Sprachen Englisch, Spanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme