"Skull And Bones Society" - diese geheime Bruderschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die künftigen Führungskräfte der amerikanischen Gesellschaft heranzuzüchten. Yale-Student Edward Wilson (Matt Damon) tritt 1939 bei. Bald wird Wilson von Bill Sullivan (Robert DeNiro) für den Office Of Strategy Service (OSS) rekrutiert. Der ausgewiesene Patriot und kühle Analytiker gehört später auch zu den Gründungsvätern der CIA, die aus dem OSS hervorgeht. Über die Jahre verändert die Arbeit beim mächtigsten Geheimdienst der Welt Wilsons Wesen. Er vertraut niemandem mehr, nicht einmal seiner eigenen Familie. Seine Frau Margaret (Angelina Jolie) hat er nur aus Pflichtbewusstsein geheiratet, weil sie von ihm schwanger war. Das prägt ihre unterkühlte Beziehung über die Zeit. Und auch sein Verhältnis zum geliebten Sohnemann Edward jr. (Eddie Redmayne) leidet unter Wilsons beruflicher Verpflichtung, die unter anderem die Untersuchung einer undichten Stelle in der CIA mit sich bringt...
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
The Good Shepherd - Der gute Hirte (DVD)
Neu ab
9,99 €
The Good Shepherd - Der gute Hirte - Limited Edition (Steelbook) (Blu-ray)
Neu ab
18,99 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,5
durchschnittlich
Der gute Hirte
Von Carsten Baumgardt
Auf dem Papier klingt „Der gute Hirte“ nach einem der vielversprechendsten Projekte des Kinojahres: Robert DeNiros zweite Regiearbeit, ein hochspannendes Thema und Superstars in der ersten Reihe. Auf der großen Leinwand sieht das Ergebnis leider anders aus. Das Agenten-Thrillerdrama erstirbt trotz fabelhafter Bilder in gediegener Langeweile und kann mit seinem lethargischen Hauptcharakter keinen Kontakt zum Publikum bekommen. 1939 tritt der Yale-Student Edward Wilson (Matt Damon) in die geheime Bruderschaft „Skull And Bones Society“ ein. Aus dieser Elite sollen künftige Führungskräfte des amerikanischen Gesellschaftssystems hervorgehen. Bald wird Wilson von Bill Sullivan (Robert DeNiro) für den Office Of Strategy Service (OSS) rekrutiert. Der ausgewiesene Patriot und kühle Analytiker gehört später auch zu den Gründungsvätern der CIA, die aus dem OSS hervorgeht. Über die Jahre verändert
Der Gute Hirte ist ein extrem anspruchsvoller Film. Er ist wirklich extrem schwer zu verstehen. Es fällt einen auch sehr schwer da ganze 160 Minuten konzentriert zu bleiben und das geschehen nicht nur zu verfolgen sondern auch richtig mit zu denken. Dieser Film ist sicher einer von der Sorte, welche man 2-3 mal anschauen muss um ihn auch richtig zu verstehen. Es gibt Filme die sind extrem lang (wie z.B Es war einmal in Amerika) die den Zuschauer ...
Mehr erfahren
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
"Der Gute Hirte" ist ein gelungener Spionage-Thriller, der viele Stärken, aber auch einige Schwächen aufzuweisen hat. Die Story selbst über die Machenschaften und Gründung des größten Geheimdienstes der Welt ist echt gut gelungen, ist mit knapp 3 Stunden Laufzeit aber etwas zu langatmig ausgefallen. Zudem ist der Film verdammt anspruchsvoll, bei dem man es sich nicht erlauben kann, auch nur für eine Minute abzuschalten oder nicht ...
Mehr erfahren
Christian Alexander Z.
User folgen
43 Follower
Lies die 400 Kritiken
5,0
Veröffentlicht am 3. Januar 2021
Keine Filmkunst im eigentlichen Sinne. Aber ein ganz großes Stück Kino, wie es vielleicht nur in Amerika gemacht werden kann. Intelligent verschachtelte Handlung auf mehreren Zeitebenen, wobei sich die Handlungslinien immer wieder logisch treffen. Trotz der Komplexität lässt sich die Handlung gut verfolgen. Die Länge ist dabei auch nicht übertrieben, sondern passt zum Anspruch des Werks. Klasse Cast perfekt in Szene gesetzt, Hut ab, Mr. de Niro!
BrodiesFilmkritiken
User folgen
6.633 Follower
Lies die 4.614 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 13. September 2017
Das ist einer der Filme wo man Stift und Papier parat legen sollte um mit zu schreiben, sonst verliert man bei all den auftauchenden Figuren, Nebenhandlungen sehr schnell und sehr leicht den Anschluss und den Überblick. Aber es ist ja schon schwere Kost, ein bald drei Stunden langes, todernstes und bleischweres Drama über Verrat, Intrigen und Lügen in den Anfangstagen der CIA. Ansprechend ist jedenfalls die Besetzung: mit Robert DeNiro (der ...
Mehr erfahren