London im beginnenden Hochmittelalter. Der junge Rob Cole (Tom Payne) besitzt eine besondere Gabe: Er konnte den nahenden Tod seiner Mutter bereits einige Zeit zuvor spüren. Nachdem dieser tatsächlich eintritt, bleibt Cole jedoch nicht lange allein. Der fahrende Bader (Stellan Skarsgård) nimmt ihn mit auf seine Fahrten und lehrt ihn kleine Taschenspielertricks, führt in aber auch in die Heilkunde ein. Cole erkennt frühzeitig, dass diesen Methoden Grenzen gesetzt sind, so dass er nach größerem Wissen zu streben beginnt. Er entschließt sich, in das persische Isfahan zu reisen und dort den „Arzt aller Ärzte“ Ibn Sina (Ben Kingsley) aufzusuchen. Die Reise ist verboten und gefährlich, doch getrieben von seinem Wissensdurst nimmt der junge Rob die Strapazen auf sich. Auf seinem abenteuerlichen Trip muss er allerlei Herausforderungen meistern, aber er lässt sich durch nichts von seinem Weg abbringen.
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Der Medicus (Blu-ray)
Neu ab 7,95 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Der Medicus
Von Carsten Baumgardt
Unter den großen Bestsellern der vergangenen Dekaden war er einer der wenigen, die längere Zeit unverfilmt blieben. Das lag unter anderem daran, dass Noah Gordons 1986 erschienener Historien-Schmöker „Der Medicus“ in der amerikanischen Heimat des Autors keinen großen Erfolg hatte und Hollywood daher Zurückhaltung übte. In Deutschland hingegen verschlangen mehr als sechs Millionen Leser das mitreißende Mittelalter-Epos – und dieses enorme Potenzial an möglichen Kinogängern will Regisseur Philipp Stölzl („Nordwand“, „Goethe“) nun ausschöpfen. Er setzt bei seinem Leinwand-„Medicus“ auf eine bewährte Erfolgsformel, die schon bei Filmen wie „Der Name der Rose“, „Das Geisterhaus“, „Das Parfum“ oder „Die Päpstin“ angewandt wurde: Man nehme einen packenden Buchbestseller mit einem gewissen Prestige-Faktor, engagiere eine namhafte internationale Besetzung (gedreht wird selbstverständlich in Engli
Vorweg: Ich habe das Buch gelesen, war aber jetzt kein großer Fan davon. Das Buch war teilweise total ausschweifend und langweilig. So ähnlich fand ich die Geisha, und fand deshalb den Film super, der sich nur auf das wesentliche beschränkte. Ich war also voller Vorfreude einen nicht zu ausschweifenden Film über die wichtigsten Tatsachen des Buches sehen zu dürfen, und war auch sehr gespannt über die Umsetzung.
Ich hätte aber nie gedacht, ...
Mehr erfahren
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 26. Dezember 2013
"Der Medicus" - die absolute Enttäuschung des Jahres!
Zunächst: ich habe vor kurzem das Buch gelesen und war von Noah Gordons Geschichte über den jungen Rob Cole absolut begeistert und bin aufgrund dessen auch mit strahlenden Augen in die Premiere gerannt! Leider war es eine absolute Enttäuschung!! Warum? 1) Tom Payne spielt äußerst schlecht; versteinertes ...
Mehr erfahren
Meowan
27 Follower
42 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 31. Dezember 2013
Der Film schafft es einen zu verzaubern und über 150 Minuten zu unterhalten, ohne das man die Filmlänge bemerkt. Sehr gute und passende Darsteller. An manchen Stellen ist es mir ein wenig zu gewollt komisch, was mich stört. Auch merkt man dem Film an, dass er zu wenig Zeit hat, um die große Geschichte in einem kurzen Kinoabenteuer erzählen zu können. Dies stört mich aber nicht weiter, sondern regt auch ein wenig die Fantasie an. Ein ...
Mehr erfahren
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 10. Februar 2014
Undurchdacht und mit enttäuschender Besetzung. Auch ein mittelmäßiger Ben Kingsley vermag es nicht, dieser Adaption eines Weltbestsellers einen guten Eindruck zu verleihen. Die Hauptdarsteller harmonieren nicht miteinander, die Zeitsprünge sind riesig und wenig nachvollziehbar und ganz allgemein viel zu wenig am Buch orientiert. Das Mittelalter wird dem Zuschauer zu keinem Zeitpunkt wirklich nahegebracht, zu viele, eigentliche notwendige, ...
Mehr erfahren
Noah Gordons Roman "Der Medicus" ist ein Weltbestseller. Allein in Deutschland verkaufte sich der Roman aus dem Jahr 1986 mehr als 6 Millionen Mal. Auf der Madrider Buchmesse 1999 wurde das Buch in die Liste der zehn beliebtesten Bücher aller Zeiten aufgenommen. Da scheint es beinahe folgerichtig, dass auch eine große Verfilmung der Geschichte folgt.
TV-Fassung ist 30 Minuten länger als Kino-Version
"Der Medicus" kommt als Zweiteiler mit je 90 Minuten Laufzeit ins deutsche Fernsehen (am 29. und 30. Dezember 2014 in der ARD). Damit ist die TV-Fassung 30 Minuten länger als die Version, die im Kino lief.