Anna Maria (Maria Hofstätter) ist mit Leib und Seele Katholikin. Sie rutscht auf Knien betend durch die Wohnung, ihr Haus hat mehr Kruzifixe als eine Kirche und zur Strafe für fremde Sünden peitscht sie sich gern mal aus. Selbst mit ins Bett nimmt Anna Maria ihren Jesus. Ihren Urlaub verbringt sie damit, eine Wandermuttergottes-Statue von Haus zu Haus zu bringen, um Einwanderer und Sesshafte vom christlichen Paradies zu überzeugen - und Österreich wieder katholisch zu machen. Eines Tages kehrt ihr Ehemann Nabil (Nabil Saleh), ein im Rollstuhl sitzender Moslem, nach Jahren der Abwesenheit aus Ägypten zurück und fordert seine Rechte als Ehemann ein. Ein Kleinkrieg um Ehe und Religion beginnt. Doch bald eskaliert die Situation zwischen den Eheleuten und beider Glauben wird auf eine harte Probe gestellt.
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Paradies: Glaube (DVD)
Neu ab 12,40 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Paradies: Glaube
Von Ulf Lepelmeier
Ob in „The Master" von Paul Thomas Anderson, „To The Wonder" von Terrence Malick oder im späteren Hauptpreisträger „Pieta" von Kim Ki-Duk – Religion und Glaubensfragen waren die beherrschenden Themen des Wettbewerbs der Filmfestspiele von Venedig 2012. Doch kaum ein Film verstörte sein Publikum so sehr wie der Gewinner des Jury-Preises: „Paradies: Glaube". Das Mittelstück von Ulrich Seidls Paradies-Trilogie, in deren Teilen sich jeweils eine Frau auf eine ganz persönliche Heilssuche begibt, ist das beklemmende Psychogramm einer einsamen Frau, die ihre unerfüllte Sehnsucht nach Geborgenheit auf extreme Weise durch ihren Glauben zu kompensieren sucht. Seidls radikal-ungeschönter Film erzürnte einige konservative Gemüter so stark, dass bei der Staatsanwaltschaft von Venedig sogar eine Klage wegen Blasphemie eingereicht wurde.Anna Maria (Maria Hofstätter) arbeitet als medizinisch-technische
Die ganze Kritik lesen
Trailer
2:01
Paradies: Glaube Trailer DF
8.718 Wiedergaben
Interview, Making-Of oder Ausschnitt
6:34
Fünf Sterne N°54 - Die Croods / Paradies: Glaube / Spring Breakers
Ansich greift der Film ein Thema auf, welches in seiner Vielschichtigkeit eine Unmenge an Möglichkeiten geboten hätte. In dem Versuch dem "künstlerischen Anspruch" der Schaffenden Ausdruck zu verleihen, wurde jede einzelne vertan.
Die Figuren sind platt und so beleidigend klischeehaft wie in alten Propaganda-Schriften. Der Moslem spuckt seine Frau an und nennt sie Drecksau, die Katholikin geißelt sich und masturbiert mit dem Kruzifix, im ...
Mehr erfahren
Kinobengel
378 Follower
493 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 24. April 2013
Regisseur Ulrich Seidl präsentiert den zweiten Teil seiner Paradies-Trilogie.
„Vater unser im Himmel, is‘ ja eh klar“, sagt Herr Rupnik. Anna Maria, gespielt von Maria Hofstätter, arbeitet als MTA und nimmt sich Urlaub für die ihr wohl wichtigste Tätigkeit, nämlich das Bekehren. Mit ihrer hölzernen Wander-Maria, dem Radio-Maria-Aufkleber am Auto und einer Pump-Sprayflasche gesegnetes Wasser ist sie auf Tour, gezielt in sozialen ...
Mehr erfahren
Themroc
3 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 27. März 2013
Meisterhafter Film über eine traumatisierte Frau auf der Suche nach Erfüllung und Glück. Mit seinem extrem spröden, dokumentarischen Stil sicher nicht jedermanns Sache, aber für Freunde der Filme Ulrich Seidls ein überaus böses Vergnügen. Dabei gibt der Regisseur seine Protagonistin (großartig: Maria Hofstätter) nie der Lächerlichkeit preis, erzeugt vielmehr mit der gewollten Distanz zum Zuschauer, der Zeuge absurdester Momente wird, ...
Mehr erfahren
Anonymer User
0,5
Veröffentlicht am 19. März 2013
Nach dem Ansehen des Films muss man sich unweigerlich fragen „was war das für ein Müll??“ und wie kommt der Regisseur auf so eine Schwachsinnsgeschichte? Und wie kommt der darauf, daß so eine Geschichte über das Leben einer katholischen Fundamentalistin in den 50igern jemand vom Hocker reißen könnte…
Der Film ist von Anfang bis Ende mau und hat nur wenige szenische Lichtblicke zu bieten.
Einzig interessant sind die Besuche der Frau ...
Mehr erfahren