Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere soll Marie Enders (Juliette Binoche) in einer Neuauflage des Stückes mitwirken, mit dem sie vor zwanzig Jahren berühmt wurde. Damals spielte sie die Rolle der Sigrid, einer jungen, verführerischen Frau, die eine betörende Wirkung auf ihre Chefin Helena ausübt und diese schließlich in den Selbstmord treibt. Auf Wunsch des Regisseurs Klaus Diesterweg (Lars Eidinger) soll Marie diesmal jedoch die Rolle der älteren Helena übernehmen. Gemeinsam mit ihrer Assistentin (Kristen Stewart) begibt sie sich für die Vorbereitungen auf den Part in die abgelegene Alpenregion Sils Maria. Die Rolle der Sigrid ist in der Neuinszenierung des Stücks für das junge Hollywood-Sternchen Jo-Ann Ellis (Chloë Grace Moretz) vorgesehen; sie neigt zu Skandalen und lässt nichts an sich heran. Maria muss damit zurechtkommen, dass ihr die junge Frau ein aufreibendes Spiegelbild vor Augen hält...
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Die Wolken von Sils Maria (DVD)
Neu ab 10,98 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Die Wolken von Sils Maria
Von Andreas Staben
Seit den Tagen als die „Cahiers du Cinéma“-Clique um François Truffaut, Jean-Luc Godard, Jacques Rivette, Eric Rohmer und Claude Chabrol Ende der 1950er Jahre vom Kritikerschreibtisch hinter die Kamera wechselte und als Teil der berühmten Nouvelle Vague für Furore sorgte, kommt es vor allem in Frankreich immer wieder vor, dass schreibende Kinoenthusiasten ihrem Beispiel folgen. Von Bertrand Tavernier („In The Electric Mist“) über André Téchiné („Wilde Herzen“) bis zu jüngeren Filmemachern wie Christophe Honoré („Chanson der Liebe“) und Mia Hansen-Løve („Jugendliebe“) – sie alle haben vor ihrer Regie-Karriere als Journalisten die Arbeit der späteren Kollegen beurteilt. Auch Olivier Assayas verfasste einst Kritiken, ehe er seine eigene Cineasten-Laufbahn startete. Einer seiner ersten wichtigen Filme war Téchinés „Rendez-Vous“ von 1985, bei dem er als Co-Drehbuchautor in Erscheinung trat. D
Ein vielschichtiges Durcheinander
So klar und schön strukturiert die Landschaft des Engadin in diesem Film gezeigt wird, so durcheinander gerät die Geschichte dieses Film. Eine Kollision von Jung und Alt, ein Wechsel der Gefühle und Ansichten, das Auftauchen von alten Erinnerungen und aktuellen Herausforderungen, dazu das Hin und Her zwischen dem Heute und dem Gestern bewirken eher Verwirrung im Kopf des Betachters als Klarheit in Bezug auf ...
Mehr erfahren
Anonymer User
2,0
Veröffentlicht am 15. September 2015
Abgesehen von den soliden Schauspielleistungen, birgt ''Die Wolken von Sils Maria'' nichts Sehenswertes. Der Film schleppt sich in unspektakulären Nebenhandlungen dahin und versucht in der zweiten Hälfte recht ermüdet, die psychologische Komponente eines Text-Einstudierens auszureizen: nicht nur eine wenig originelle Idee, sondern dazu auch noch weit weniger interessant gelöst als etwa in ''Venus im Pelz'' von Polanski. Der Film taugt weder ...
Mehr erfahren
Kinobengel
User folgen
367 Follower
Lies die 489 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 31. Dezember 2014
Oliver Assayas, der Regisseur des Meisterwerks „Carlos – Der Schakal“ (2010) hat „Die Wolken von Sils Maria“ geschaffen.
Maria Enders (Juliette Binoche) ist eine berühmte Schauspielerin. Sie erhält von dem Regisseur Klaus Diesterweg (Lars Eidinger) das Angebot, in dem Remake eines Theaterschauspiels die Rolle einer Frau Anfang 40 zu spielen, die sich auf ein Verhältnis zu einer sehr viel Jüngeren einlässt. Maria hatte im ...
Mehr erfahren
Michael K.
User folgen
39 Follower
Lies die 192 Kritiken
4,5
Veröffentlicht am 11. Mai 2016
Dieser Film zeigt, dass es durchaus möglich ist, einen anspruchsvollen Stoff, der kaum Dynamik bietet, in einer ansprechenden Weise zu verfilmen. Ich spiele dabei auch auf 'Birdman' an, meines Erachtens einer der überschätztesten Filme aller Zeiten, der einen vergleichbaren Plot hat (alternde/r Schauspieler/in), diesen aber meiner Meinung nach in keinster Weise überzeugend umsetzt. Da ist 'Die Wolken von Sils Maria' schon ganz anders. Hier ...
Mehr erfahren