Ryan (Jake Johnson) und Justin (Damon Wayans Jr.) wollten in Los Angeles gemeinsam durchstarten, Ryan als Schauspieler und Justin als Erfinder von Videospielen, doch das hat bisher eher schlecht als recht geklappt. Um den Kopf frei zu bekommen, gehen die Freunde auf eine Kostümparty. Sie kreuzen dort als Polizisten verkleidet auf – dumm nur, dass die Feier ein Maskenball ist, weshalb die zwei uniformierten Stilbrecher kehrtmachen und stattdessen durch die nächtlichen Straßen schlendern. Zu ihrem Erstaunen müssen Ryan und Justin feststellen, dass ihre Verkleidung mächtig Eindruck schindet. Als die beiden begreifen, dass sie für echte Cops gehalten werden, fassen sie den Entschluss, die Uniformen noch ein Weilchen länger zu tragen und sorgen damit nicht nur bei Passanten, sondern auch bei Verbrechern und echten Gesetzeshütern für Verwirrung…
In einer Szene zu Beginn der Buddy-Cop-Komödie „Let’s be Cops – Die Party Bullen“ versucht der von Damon Wayans Jr. („Die etwas anderen Cops“) verkörperte Justin eine Idee für ein Videospiel an den Mann zu bringen, der Held ist ein Polizist und es soll „Patrolman“ heißen. Justin verspricht eine „Real Life“-Erfahrung, was sein Chef mit der Gegenfrage abtut: „Welche Superkräfte hat der Cop?“ „Keine“, lautet die Antwort. Das ist für den Spielemacher uninteressant, der schließlich ein postapokalyptisches Feuerwehrmänner-gegen-Zombies-Game entwickeln lässt, aber Regisseur Greenfield („The Girl Next Door“) und sein Co-Autor Nicholas Thomas lassen den „Sei ein Polizist“-Ansatz für den gescheiterten Spieledesigner und seinen besten Kumpel kurzerhand Wirklichkeit werden. Während sich an dieser Stelle noch ein recht cleveres und amüsantes Spiel mit dem Spannungsfeld zwischen Alltagswirklichkeit, m...
Vom Prinzip her ist es eine schöne Sache wenn ein Trailer einen aussagekräftigen Eindruck des Werkes liefert und man genau das bekommt was man nach der Vorschau erwartet. Schade abre wenn das alles zutreffend auf einen Film paßt den man beim Trailer schon für langweiligen und dämlichen Stuß gehalten hat … ist hier leider so. Der Film hat bei mir ohnehin keine große Chance weil ich die präsentierte Situation kein Stück lustig finde: ...
Mehr erfahren
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 6. Januar 2015
[…]Partys, Drogen, willige Weiber, voll geil, das Polizistenleben. „Let’s Be Cops“ dürfte der Film sein, den sich der Knallhartchronist und „End of Watch“-Macher David Ayer in seinen Alpträumen ansieht. Ansonsten eine Produktion, direkt aus der Mitte der Schnittmenge so vieler US-Komödien: ganz vielversprechende Prämisse, szenenweise auch ganz lustig und dann rauscht das Ding voll die Böschung runter und der Airbag geht nicht ...
Mehr erfahren
Gina Dieu Armstark
User folgen
10 Follower
Lies die 69 Kritiken
2,0
Veröffentlicht am 27. Januar 2015
"Let's be Cops", unterdurchschnittliche Komödie mit flachen Witzen.
Wer zuletzt lacht, lacht am Besten heißt es. Nun, ich habe bei dieser Komödie im Grunde fast nie gelacht, vielleicht ein oder zweimal geschmunzelt, aber bedauerlicherweise nimmt es nicht die Tatsache heraus, dass "Let's be Cops" nur mäßig unterhält. Die Idee an sich klingt zunächst witzig und man schaut den beiden Jungs gerne zu, wie sie große Helden spielen wollen. Das ...
Mehr erfahren
soulface
User folgen
2 Follower
Lies die 67 Kritiken
4,0
Veröffentlicht am 13. Januar 2015
Also wir haben uns heute den film angesehen und wir hatten tränen in Augen vor Lachen !! leute, hey das ist ein klamauk film und kein Drama !! Es sind viele Szenen die zum brüllen komisch waren und ich werde mir den Film irgendwann wieder auf blue ray ansehen..tolles popcorn kino und man geht anschliessend aus dem Film vergnügt und noch mit tränen in den augen raus..was will man mehr? Also ich kann den Film wärmstens empfehlen, und muss noch ...
Mehr erfahren
Die Stand-up-Komiker Jake Johnson, Damon Wayans Jr., Jonathan Lajoie, Rob Riggle und Keegan-Michael Key haben den größten Teil ihrer Dialoge in "Let's Be Cops" improvisiert.
Selbstbewusst in Uniform
Die Polizeiuniform, die Regisseur Luke Greenfield an Halloween trug, verschaffte ihm große Selbstsicherheit. Und sie brachte ihn auf die Idee für den Film "Let's Be Cops".