Mein Konto
    Gottes Werk und Teufels Beitrag
     Gottes Werk und Teufels Beitrag
    16. März 2000 Im Kino / 2 Std. 11 Min. / Tragikomödie
    Regie: Lasse Hallström
    Drehbuch: John Irving
    Besetzung: Tobey Maguire, Charlize Theron, Delroy Lindo
    Originaltitel: The Cider House Rules
    Im Stream
    User-Wertung
    4,0 104 Wertungen - 7 Kritiken
    Filmstarts
    4,0
    Bewerte :
    0.5
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    4
    4.5
    5
    Möchte ich sehen

    Inhaltsangabe

    Homer Wells (Tobey Maguire) verbringt seine ganze Kindheit im Waisenhaus St. Cloud. Mit den Jahren entwickelt sich zwischen ihm und dem Leiter, Dr. Wilbur Larch (Michael Caine), eine Vater-Sohn-Beziehung. Larch bringt ihm alles fürs Leben bei und weiht ihn in die Geheimnisse der Medizin ein. Als das Pärchen Wally (Paul Rudd) und Candy (Charlize Theron) wegen einer Abtreibung, die Wilbur heimlich vornimmt, zu ihnen ins Heim kommt, verlässt Homer St. Cloud, um etwas von der Welt zu sehen. Er arbeitet als Apfelpflücker und entwickelt Gefühle für Candy, als deren Freund Wally in den Zweiten Weltkrieg zieht. Die idyllische Existenz in friedlicher Umgebung bekommt jedoch Risse, weil Homer einerseits mit seiner Vergangenheit konfrontiert und andererseits gezwungen wird, über seine strickte Ablehnung der Abtreibung zu reflektieren.

    Wo kann ich diesen Film schauen?

    SVoD / Streaming
    Netflix
    Netflix
    Abonnement
    anschauen
    Alle Streaming-Angebote anzeigen

    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

    4,0
    stark
    Gottes Werk und Teufels Beitrag
    Von Ulrich Behrens
    „Gottes Werk und Teufels Beitrag” gehört zu jenen Filmen, bei denen ich zwischen großer Sympathie und emotionaler Verbundenheit einerseits und der Frage andererseits schwanke, ob der Regisseur nicht alles mögliche in den Film hineingepackt hat, ohne auch nur einer aufgeworfenen Frage wirklich intensiv nachgegangen zu sein. Der von Oliver Stapleton exzellent fotografierte Streifen, zu dem John Irving, basierend auf seinem eigenen Roman, das Drehbuch schrieb, stellt ein Waisenkind und dessen Beziehung zum Leiter des Waisenhauses in den Mittelpunkt des Geschehens. Die Produktionsfirma wirbt mit dem Slogan: „Eine Geschichte darüber, wie weit wir reisen müssen, um den Platz zu finden, an den wir gehören.” Damit ist weniger eine Reise im Sinne einer Ortsveränderung gemeint als eine innere Reise durch die eigene Seele, die allerdings mit einer auch örtlichen Distanzierung von den eigenen Ursprü
    Die ganze Kritik lesen

    Trailer

    Gottes Werk und Teufels Beitrag Trailer OV 2:23
    Gottes Werk und Teufels Beitrag Trailer OV
    6.504 Wiedergaben
    Das könnte dich auch interessieren

    Letzte Nachrichten

    Die 50 besten Filme des Jahres 1999
    NEWS - Bestenlisten
    Samstag, 25. Februar 2017
    Wir blicken in dieser Special-Reihe zurück auf die Filme vergangener Jahrgänge und bringen diese in eine Reihenfolge: Heute…

    Schauspielerinnen und Schauspieler

    Tobey Maguire
    Rolle: Homer Wells
    Charlize Theron
    Rolle: Candy Kendall
    Delroy Lindo
    Rolle: Mr Rose
    Paul Rudd
    Rolle: Wally Worthington
    Komplette Besetzung und vollständiger Stab

    User-Kritiken

    Kino:
    Anonymer User
    3,0
    Veröffentlicht am 2. November 2015
    Humorvoller und warmherziger Film, der aber zu viele Themen anreißt, ohne sie zu vertiefen und schließlich, abgesehen von einigen recht vorhersehbaren, episodischen Nebenhandlungen wenig zu bieten hat. Allenfalls die Schauspieler sind als durchgehend gut hervorzuheben.
    niman7
    niman7

    710 Follower 616 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 14. Juli 2012
    Gottes Werk und Teufels Beitrag ist wirklich ein sehr guter Film. Leider etwas zu überladen. Das kommen doch ein wenig zu viele Themen für nur einen Film vor. Alle Schauspieler sind brilliant. Allen voran Michael Cane. Die Musik war auch sehr schön.
    8martin
    8martin

    106 Follower 548 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Wenn man den deutschen Titel mit dem Original – “Die Regeln des Apfelweinhauses“ -vergleicht, muss man schon einige gedankliche Runden drehen, um einen Bezug zum Film herzuleiten. Und auch das ist nicht von Erfolg gekrönt. Es ist aber zweifellos die beste Verfilmung eines Romans von John Irving, der auch das Drehbuch schrieb. Das Thema der Musik von Rachel Portman, die auf diesem Feld ohnehin oskarmässig ganz vorne liegt, bleibt noch ...
    Mehr erfahren
    Lula Kent
    Lula Kent

    1 Follower 10 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 25. Februar 2010
    Stimmt alles
    Schauspieler
    Musik
    Drehbuch
    Kamera
    7 User-Kritiken

    Bilder

    Weitere Details

    Produktionsland USA
    Verleiher -
    Produktionsjahr 1999
    Filmtyp Spielfilm
    Wissenswertes -
    Budget 24 000 000 $
    Sprachen Englisch
    Produktions-Format -
    Farb-Format Farbe
    Tonformat -
    Seitenverhältnis -
    Visa-Nummer -

    Ähnliche Filme

    Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1999, Die besten Filme Tragikomödie, Beste Filme im Bereich Tragikomödie auf 1999.

    Back to Top