Als die japanische Küstenwache eine verlassene Yacht in der Bucht von Tokio inspiziert, wird sie scheinbar aus dem Nichts angegriffen. In der Folge häufen sich ähnliche Zwischenfälle, sodass Deputy Chief Cabinet Secretary Rando Yaguchi (Hiroki Hasegawa) bald überzeugt ist, dass eine Art unbekanntes Lebewesen dahintersteckt. Mit seinen Warnungen stößt er jedoch so lange auf taube Ohren, bis sich plötzlich eine gigantische Kreatur aus dem Wasser erhebt und alles, was ihr im Weg steht, zerstört. Yaguchi stößt währenddessen auf die Forschungsarbeit eines in Ungnade gefallenen Professors und entdeckt, dass die Godzilla getaufte Kreatur durch radioaktive Strahlung entstanden ist. Das japanische und amerikanische Militär ist hilflos gegen Godzilla, also muss Yaguchi einen Weg finden, das Monster zu besiegen. Mit Hilfe der US-Sondergesandten Kayoko Ann Patterson (Satomi Ishihara) schmiedet er einen Plan…
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Shin Godzilla (Blu-ray)
Neu ab 7,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,0
solide
Shin Godzilla
Von Gregor Torinus
1954 belebte Regisseur Ishiro Honda mit „Godzilla“ den Monsterfilm neu und legte den Grundstein für eine unverwüstliche Reihe, die bis heute 28 weitere japanische sowie zwei amerikanische Filme hervorgebracht hat. Der Original-Godzilla war eine radioaktiv verstrahlte Kreatur im Mittelpunkt einer düsteren Parabel auf das japanische Trauma der neun Jahre zuvor erfolgten Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Die späteren Produktionen waren dann oft und zunehmend weniger ernsthaft und wurden vor allem außerhalb Japans als trashiges B-Movie-Vergnügen angesehen, ein Eindruck, den entsprechend alberne Synchronisationen noch verstärkt haben. Als Roland Emmerich 1998 den ersten Hollywood-„Godzilla“ in die Kinos brachte, war dann vor allem ein tricktechnischer Quantensprung zu erkennen und 2014 setzte Gareth Edwards mit dem zweiten amerikanischen Auftritt des Monsters noch einmal deutlich
Überraschung!
Jeder weiß was er von einem japanischen Godzilla-Film erwarten sollte, aber dieser ist komplett anders als die bisherigen bis auf eine Sache - Godzilla sieht immer noch sehr lächerlich aus, was aber nicht weiter stört, denn dadurch wird der Charme der alten Filme erhalten.
Doch was macht den Film gegenüber den bisherigen so stark? Ganz einfach er nimmt sich selbst nicht ganz so ernst, er zeigt eine Story, die sehr nah an der ...
Mehr erfahren
BrodiesFilmkritiken
8.805 Follower
4.815 Kritiken
User folgen
2,5
Veröffentlicht am 11. August 2017
Ich glaube, ich bin so langsam mit der Thematik durch: ich habe die US Versionen von Godzilla geschaut und fand sie nur in Maßen interessant, ich habe einmal Godzilla: Final Wars probiert und war sehr überfordert und nun versuchte ich an dieser Version einen Reiz zu finden und scheiterte ebenso. Wobei ich sagen muß daß ich die herangehensweise in Ordnung finde weil man wirklich was ganz neues probiert hat: der Film löscht alle anderen Titel ...
Mehr erfahren
challengesbya.d.2k
3 Follower
20 Kritiken
User folgen
2,5
Veröffentlicht am 24. April 2023
Also den hätte man sich eigentlich sparen können. In einigen Aspekten macht der Film alles richtig, aber im nächsten Moment zeigt der Film das komplette Gegenteil. Ein wenig schwach.
Anonymer User
0,5
Veröffentlicht am 17. März 2018
ja wo soll man bei dieser Katastrophe zuerst anfangen... ? Die ersten 20 Minuten waren noch recht impulsiv. Man wollte einen Aufbau zeigen und hat das soweit sogut auch hinbekommen aber dann als " Godzilla " das erste Mal als krabbelndes Wesen was seine Periode anscheinend hatte sich durch die Stadt robbt wusste ich schon, dass das nix werden kann. Der " fertige " Godzilla war dann genau so dumm dargestellt wie er aussah. Sein Hitzestrahl kam aus ...
Mehr erfahren