Die 18-jährige Tracy (Lola Kirke) ist vor kurzem nach New York gezogen, um dort ihr Literaturstudium in Angriff zu nehmen. Doch schnell merkt sie, wie fremd ihr alles eigentlich ist und wie einsam sie sich fühlt. Anfangs glaubt Tracy noch, mit Tony (Matthew Shear) einen Freund in Aussicht zu haben. Doch da hat sie die Rechnung ohne dessen eifersüchtige Freundin Nicolette (Jasmine Cephas-Jones) gemacht. Zum Glück wohnt Tracys zukünftige Stiefschwester, die bald 30-jährige Brooke (Greta Gerwig), nicht weit weg. Als Spin-Trainerin, die auch noch Nachhilfe gibt, singt und daran arbeitet, ein eigenes Restaurant zu verwirklichen, hat die quirlige Brooke den Lebenstraum aller libertär-akademischen Großstädterinnen verwirklicht. Sie weiß genau, worauf es ankommt, wenn man in New York richtig Spaß haben will. Und so ziehen Brooke und Tracy gemeinsam los, um die Vorzüge und Eigenheiten der Millionenmetropole zu genießen – bis die jüngere der beiden Frauen merkt, dass die ältere ihr Leben nicht so im Griff hat, wie es scheint…
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
RTL+
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,0
stark
Mistress America
Von Christoph Petersen
Die Komödie „Mistress America“ ist nach „Frances Ha“ der zweite Film von Noah Baumbach, in dem seine Freundin Greta Gerwig die Hauptrolle spielt, auch das Drehbuch hat das Paar wieder gemeinsam verfasst. Und obwohl nach Frances mit Brooke diesmal erneut eine junge Frau im Zentrum steht, die eigentlich schon zu alt ist, um noch ohne realistischen Plan in den Tag hinein zu leben, entpuppt sich „Mistress America“ auf gewisse Weise als das exakte Gegenstück zu seinem Quasi-Vorgänger: Denn wo Frances jeglichen Antrieb vermissen ließ, schäumt Brooke nun regelrecht über vor kreativer Energie (in ihrem Traumrestaurant gibt es nicht zwei gleiche Teller) - und das wirkt sich auch auf den Erzählton aus. Baumbach und Gerwig lassen sich von ihrer Protagonistin ebenso mitreißen wie die anderen Figuren um sie herum, ohne dabei den tragischen Kern der Geschichte zu übersehen. So macht das Autorenduo zwa
Es gibt diese bestimme Art von Indie Filmen die es immer schaffen in New York zu spielen, dabei aber nicht alles groß und beeindruckend sondern geradezu trist aussehen zu lassen ("Von der Kunst sich durchzumogeln" war ähnlich). Aber das ist hier sehr konsequent: es geht um eine junge Studentin die sich das Abenteuer New York als viel größer und spektakulärer vorgestellt hatte und dort vor Langeweile fast kaputt geht bis sie durch gewisse ...
Mehr erfahren
Daniel P.
74 Follower
227 Kritiken
User folgen
3,0
Veröffentlicht am 3. Januar 2016
Noah Baumbach versucht wohl derzeit in Woody Allen's Fußstapfen zu wandeln und ggf. dessen Nachfolge anzutreten. Mit "Mistress America" gibt's nun den dritten "New York-Film" innerhalb der letzten vier Jahre (fast, aber noch nicht ganz Allen's Jahrestakt).
Nachdem "Gefühlt Mitte Zwanzig" eher eine "größere" Produktion war, geht's mit "Mistress America" wieder auf ein kleineres Niveau zurück. Die Hauptrolle der Tracy, die durch das Geschehen ...
Mehr erfahren