Nach dem Fall der Berliner Mauer und der plötzlichen Wiedervereinigung möchte der Deutschlehrer Udo Struutz (Wolfgang Stumph) mit seiner Frau Rita (Marie Gruber) und seiner Tochter Jaqueline (Claudia Schmutzler) endlich die langersehnte Italienreise unternehmen. Zuvor nicht zu denken, wird nun aus dem Traum Wirklichkeit. Die Familie aus Bitterfeld bricht mit dem vollbepackten Trabant, liebevoll nur "Schorsch" genannt, gen Alpen auf. Natürlich geht dies nicht ohne Pleiten, Pech und Pannen vonstatten: Rita baut einen Unfall, Jaqueline reißt aus, die Familie wird beklaut und der "Trabi" erweist sich als nicht immer ganz so zuverlässiges Vehikel, wie es der Hersteller angepriesen hat. Besondereres Schmankerl des Ganzen ist dann ein Besuch bei der eingebildeten bayrischen Verwandschaft rund um Ottfried Fischer. Die Mauer hat Ost und West eben doch eine ganz schöne Zeit voneinander getrennt...
Ich persönlich finde diese Komödie richtig gut. Definitiv sehr lustig gemacht und spiegelt den Ostdeutschen auf lustiger Weise wieder, der damals zum ersten Mal im ,,goldenen Westen,, und Ausland war mit seinen DDR Kultauto. Für einen damals Westdeutschen, ist natürlich dieser Humor nicht ganz zu verstehen. Der heutige neutrale Bewerter, wird aber dennoch diesen Film sehr lustig finden. Ich kann den Film nur empfehlen.
BrodiesFilmkritiken
8.771 Follower
4.813 Kritiken
User folgen
2,5
Veröffentlicht am 30. August 2017
Hat ja nur 21 Jahre gebraucht dass ich mir dieses Ding mal ansehe … war aber nicht lange genug. Nach der Wiedervereinigung war der Trabbi halt ein Kultauto und das wurde, ebenso wie der Manta, auf der Leinwand ausgeschlachtet. Damals mag das Thema Trabant noch lustig genug gewesen sein, nach all der Zeit wirkt der Film heute total altbacken und unbedarft. Outfits, Musik und auch die Gags sind aus vergangenen Tagen und zünden heute nicht, es ...
Mehr erfahren
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 11. November 2019
Einer der besten Filme über die alte Zeit. Er ist für alle Liebhaber der alten Autos ein muss.👍👍👍
Jochen Behle
1 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 5. Februar 2023
Der Film ist überragend, ein Kunstwerk, absolut Kult. Respekt vor der Idee und Umsetzung. Hauptdarsteller Udo Struutz und seine Tochter sind die Idealbesetzung, besser kann man das nicht spielen. Das Lebensgefühl von damals wird sehr gut wiedergegeben - das sage ich als "Wessi" aus dem Zonenrandgebiet (südöstliches Salzgitter). Ein Film, den man sich immer wieder angucken an.