Weil die New Yorkerin Dr. Anna Fox (Amy Adams) allein in ihrem Haus lebt, am liebsten (viel) Wein trinkt und unter Agoraphobie leidet, gilt sie unter ihren Nachbarn als verschrobene Einzelgängerin. Sie hat aber noch ein anderes Hobby: Anna liebt es, ihre Nachbarschaft auszuspionieren. Eines Tages zieht mit Alistair (Gary Oldman) und Jane Russell (Julianne Moore) und ihrem Sohn Ethan (Fred Hechinger) eine wahre Vorzeigefamilie in die Gegend. Sie wohnen direkt gegenüber Annas Haus und als sie mal wieder rein zufällig aus dem Fenster schaut, wird sie dabei Zeugin eines verstörenden Gewaltaktes. Nur dass sie das Verbrechen beobachtet, reicht der Polizei aber nicht als Beweis, denn aufgrund von Annas Medikamenten und ihrer geistigen Verfassung gibt es Zweifel daran, dass das, was sie beobachtet hat, auch wirklich geschehen ist...
Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von A.J. Finn aus dem Jahr 2017.
Wo kann ich diesen Film schauen?
SVoD / Streaming
Netflix
Abonnement
anschauen
Alle Streaming-Angebote anzeigen
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,0
lau
The Woman In The Window
Schmalspur-Hitchcock mit einem Schuss Möchtegern-Fincher
Von Christoph Petersen
„The Woman In The Window“ gehört zu jenen Filmen, die nach der Übernahme des Konkurrenten 21st Century Fox für 71,3 Milliarden Dollar plötzlich im Schoß von Disney gelandet sind. Aber dort war man von der Verfilmung des gleichnamigen Krimi-Bestsellers von A. J. Finn zunächst gar nicht begeistert. Stattdessen wurden schnell umfangreiche Nachdrehs angesetzt, nachdem erste Testvorführungen das Publikum ziemlich verwirrt zurückgelassen hatten. Aber selbst die überarbeitete Fassung konnte die Chefs des Mäusestudios offenbar nicht überzeugt - und so wurde der stargespickte Psycho-Thriller von „Abbitte“-Regisseur Joe Wright schließlich zu Netflix abgeschoben. Und was sollen wir sagen – der Plot ist trotz der nachträglich investierten Arbeit noch immer das mit Abstand größte Problem: Es ist ja normal, dass in einer Kinoadaption nur jede zehnte Seite der Vorlage tatsächlich verfilmt wird – aber
Hier wird ein einfaches, altbekanntes Prinzio auf Filmlänge gezogen: wir haben eine unzuverlässige Hauptfigur und erleben die Dinge wie sie diese wahrnimmt. Dabei können wir aber keinen Funken Vertrauen aufbringend a die Figur labil ist, halluziniert und wir somit dem erlebten keinen Glauben schenken dürfen. Dieses Verwirrspiel, was ist wahr, was ist falsch, was nehmen wir durch die Figur anders auf ect. Ist das Herzstück womit sich der Film ...
Mehr erfahren
FILMGENUSS
213 Follower
779 Kritiken
User folgen
1,5
Veröffentlicht am 18. Mai 2021
WENN DAS DIE NACHBARN WÜSSTEN
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Wenn ich schon vermute, dass die verschrobene Dame von vis a vis andauernd rüberäugt, werde ich mir a) entweder Vorhänge zulegen oder b) einfach die Jalousien runtertun. Kann ja kein Problem sein. Aber nein: aufgrund eines vagen exhibitionistischen Drangs sieht die Familie von gegenüber, die womöglich einige Geheimnisse birgt, keinerlei Notwendigkeit dazu. Ein höchst ...
Mehr erfahren
PostalDude
633 Follower
860 Kritiken
User folgen
2,5
Veröffentlicht am 15. März 2022
Schade, das war wohl nix..
Amy Adams und Gary Oldman sind die schauspielerischen Highlights in diesem Film, ganz klar, obwohl auch Juilanne Moore u.a. auftauchen. Die Stimmung selber, das Haus, es ist alles nicht billig gemacht, wenn, ja wenn, das Drehbuch nicht wär.. :/
Leider kommt man auf den Twist schon sehr früh, bzw. nimmt einem das Finale nicht mehr großartig mit -_-
Mcjaustria2020
7 Kritiken
User folgen
3,0
Veröffentlicht am 2. Februar 2023
Leider stimnen alle hier vorhandenen: Kritiken: ein eigentlich solide inszenierter Psyco-Thriller, der aber in Summe enttäuscht. Zu wenig packend, zu erwartbar, zu lauwarm. Insgesamt zieht sich die Geschichte dann und das Ende ist leider wenig innovativ. Kann man anschauen, ein besserer Tatort tut es aber auch.