Paris im späten 19. Jahrhundert: Gustave Eiffel (Romain Duris) hat soeben die Arbeiten an der gemeinsam mit Frédéric-Auguste Bartholdi gebauten Freiheitsstatue in New York abgeschlossen und kehrt nun in seine Heimat zurück. Im Auftrag der französischen Regierung soll er für die Weltausstellung im Jahr 1889 sein bisher größtes Kunstwerk entwerfen, eine wahre Meisterleistung des Ingenieurshandwerks. Doch Eiffel will eigentlich nur die Pariser Metro überarbeiten, weswegen er stark unter Druck gesetzt wird. Da trifft er seine Jugendliebe Adrienne Bourgès (Emma Mackey) wieder, die er für immer verloren geglaubt hatte, was ihn zu einem nie dagewesenen Bauwerk inspiriert: dem Eiffelturm...
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Eiffel in Love (DVD)
Neu ab 7,99 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,0
lau
Eiffel In Love
Ein hübsch anzusehendes Schnarchkonzert
Von Nikolas Masin
Wenn es darum geht, eine fiktive Drama-Romanze in ein reales historisches Ereignis einzubetten, hat James Cameron 1997 mit „Titanic“ ein Jahrhundertwerk vorgelegt. Aber auch Guillermo del Toros „Shape Of Water“, in dem die Liebe zwischen einer stummen Reinigungskraft und einem Fischmenschen während des Kalten Krieges erzählt wurde, wusste 2017 nicht nur die Oscar-Wähler*innen zu beeindrucken. Der Vergleich ist ein wenig unfair, aber kaum zu umgehen: Auch „Eiffel In Love“ von Martin Bourboulon sehnt sich einen großen Liebes-Mythos um die Entstehung des namensgebenden berühmten Pariser Turms herbei – zwischen dem Eiffelturm-Schöpfer Gustave Eiffel und dessen Jugendliebe. Leider sind weder die zu Teilen tatsächlich wahren, noch die größtenteils hinzugedichteten Anteile besonders interessant, was nur einmal mehr zeigt: Nicht hinter jeder großen Schöpfung steht auch zwangsweise eine faszinie
Kritik:
„Eiffel in Love“ erzählt die Geschichte einer monumentalen Liebe, die in gewaltigen Bildern gleichzeitig die Entstehungsgeschichte eines der bekanntesten Wahrzeichen der Welt zeigt. Eines ist jedenfalls sicher: Nach diesem Film werden Sie den Eiffelturm mit ganz anderen Augen sehen…
Eine Geschichte über gesellschaftliche Etikette, verbotene Gefühle und eine unerfüllte Sehnsucht. Der Film präsentiert beeindruckende Aufnahmen von ...
Mehr erfahren