Es kommt immer wieder mal vor, dass Regisseure ihre Arbeit an einem Film im Nachhinein lieber nicht an die große Glocke hängen wollen. Von 1968 bis 2000 empfahl die Gewerkschaft der Regisseure, dass in solchen Fällen in Hollywood stattdessen auf den Kunstnamen Alan Smithee zurückgegriffen werden sollte. Mehr als drei Dutzend Filme listen deshalb diesen angeblichen Regisseur in ihren Credits, der dabei auch schon als Platzhalter für sehr prominente Namen stand. Dennis Hopper ließ seinen Namen so aus „Catchfire“ entfernen und David Lynch zeigte so, wie wenig er von der gegen seinen Willen erstellten TV-Fassung von „Dune - Der Wüstenplanet“ hält. Aber der Trick funktioniert natürlich längst nicht mehr. Inzwischen weiß jeder auch nur halbwegs bewanderte Filmliebhaber sofort, dass sich hinter diesem Namen keine reale Person verbirgt und für das Marketing ist es natürlich das größte Gift, wenn
Die ganze Kritik lesen