Nicht weniger ist mehr, sondern mehr ist mehr. Diese prahlerische Abwandlung des Sprichworts wird dem selbsternannten „König der Welt", James Cameron (Titanic, Avatar), zugeschrieben. Eine ähnliche Geisteshaltung lässt sich aber durchaus auch bei anderen Alpha-Tieren im Filmgeschäft wie Jerry Bruckheimer und Michael Bay vermuten, die der Maxime vor allem bei ihren Fortsetzungen zu Fluch der Karibik, Transformers oder Bad Boys folgten. In der von Egomanen bevölkerten Parallelwelt Hollywood regiert der Superlativ, das Konkurrenzdenken nimmt zuweilen pubertäre Züge an. So wurde dem staunenden Publikum im Jahre 1998 suggeriert, dass es eben doch auf die Größe ankomme: „Size Does Matter." Unter dieses großspurige Motto stellten die Produzenten von „Godzilla" die aufwändige Werbekampagne für ihre amerikanisierte Blockbuster-Version des japanischen Monsterkults. Das Erfolgsduo hinter dem Megahi
Die ganze Kritik lesen