Beim Bau einer Brücke über den Boston River erheben sich zunächst zwei Stege auf beiden Uferseiten und betonen nur die Leere, die noch zwischen ihnen liegt. Erst nach und nach werden die Konstruktionen aus Beton und Stahl größer. Es wirkt fast so, als würden sie bedachtsam zusammenwachsen. Ein organischer Prozess, der seine Zeit braucht. Menschen sind in den Bildern von der stetig wachsenden Brücke nicht zu sehen, sondern werden vom ungarischen Theater- und Filmregisseur Kornél Mundruczó bewusst aus geblendet.Die wiederkehrenden Totalen, die das langsame Fortschreiten der Bauarbeiten dokumentieren, symbolisieren in seinem Ehe- und Trauerdrama „Pieces Of A Woman“ auf eine sehr offenkundige und doch zugleich auch höchst poetische Weise den Fluss der Zeit. Sie verkünden, dass wieder einige Wochen vergangen sind. Wochen, in denen eben nicht nur eine Brücke entsteht, sondern auch eine innerli
Die ganze Kritik lesen