In seinem Schwarz-Weiß-Dokumentarfilm „Gunda“ widmet sich der russische Filmemacher Victor Kossakovsky den Tieren, die auf Bauernhöfen in Norwegen, Spanien und Großbritannien gehalten werden. Im Fokus steht dabei die Sau Gunda, die gerade Ferkel bekommen hat. Kossakovsky zeigt aber auch noch andere Nutztiere, darunter Hühner und Kühe.
DIE SAU RAUSLASSEN
von Michael Grünwald / filmgenuss.com
Ich fröne ja nur ungern fremdsprachigen Filmen im Original, dessen Sprache und Dialekt ich nicht mal ansatzweise verstehe, die aber auch nicht untertitelt sind. Gut, man könnte sich mehr schlecht als recht den Plot zusammenreimen, jedoch zum Filmgenuss gedeiht diese Sichtung nicht wirklich. Ist es allerdings ein fremdsprachiger Film im Original, für den es ganz einfach keine Untertitel ...
Mehr erfahren
beco
User folgen
43 Follower
Lies die 264 Kritiken
2,5
Veröffentlicht am 28. September 2021
Es ist ein zwiespältiges Seherlebnis. Der Film lässt sich viel Zeit und man beobachtet ein Huhn eine gefühlte halbe Stunde beim langsamen Fuß vor Fuß setzen, um die Umgebung zu erkunden. Auch andere Tieraufnahme nehmen sich sehr, sehr viel Zeit und erfordern sehr viel Geduld beim Zuschauer. Und dann ist da natürlich Gunda mit ihren Ferkeln, die sich mit ganzer Hingabe um die Zitzen von Gunda drängeln. Ein Vorzug des Films ist, dass er die ...
Mehr erfahren
Petra Schönberger
User folgen
12 Follower
Lies die 195 Kritiken
3,5
Veröffentlicht am 25. August 2021
GUNDA ist Kino pur, aber auch eine wirklich sehr interessante und vor allem lehrreiche Dokumentation über das Leben von Tieren auf dem Bauernhof, der in einfühlsamen Bildern zeigt, dass alle Lebewesen ein Recht auf Leben haben.
Bleibt jedoch nur zu hoffen, dass der Film auch vom Kinopublikum angenommen wird.
Alles in allem eine sehr schöne Liebeserklärung an die Tiere auf dem Bauernhof. Durch den Film wird aus einer faszinierenden ...
Mehr erfahren