An der West Point Academy im Jahr 1830 wird die Ruhe eines Oktoberabends durch die Entdeckung der Leiche eines jungen Kadetten gestört, der an einem Seil in der Nähe des Paradeplatzes baumelt. Ein offensichtlicher Selbstmord ist in einem strengen Regime wie dem von West Point nichts Ungewöhnliches, aber am nächsten Morgen kommt ein noch größerer Schrecken ans Licht. Jemand hat sich in den Raum gestohlen, in dem die Leiche lag, und das Herz entfernt. Daraufhin wird der erfahrene Ermittler Augustus Landor (Christian Bale) herangezogen. Obwohl dieser sich bereits in den Ruhestand begeben hat, übernimmt er den Fall. An der Militärakademie begegnet er auch bald einem jungen Kadetten namens Edgar Allan Poe (Harry Melling), der nicht nur großes Interesse an Landors Ermittlungsmethoden an den Tag legt, sondern auch eine ausgeprägte Faszination für das Morbide mit sich bringt.
Das Herz fehlt. Das titelgebende Organ aus einer der populärsten Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe („Das verräterische Herz“) wurde dem Toten aus der Brust geschnitten. So spukt es gleich durch die ersten Bilder des neuen Films von Scott Cooper („Antlers“), der nach einem kurzen Kino-Gastspiel direkt im Angebot von Netflix landet: Aus Nebelschwaden taucht eine Leiche auf, nur schemenhaft zu erkennen, aufgehängt an einem Baum. Sie bildet den unheilvollen Ausgangspunkt für einen Kriminalfilm, der die literarischen Abgründe Poes wiederauferstehen lassen will. „Der denkwürdige Fall des Mr. Poe“ ist dabei weniger eine direkte Adaption der Texte des Schauerliteraten, sondern eine Annäherung an deren Stimmungen und Motive. Coopers Film orientiert sich an der gleichnamigen Romanvorlage von Louis Bayard. Er changiert zwischen Detektiv- und Horrorgeschichte, Sittengemälde und Psychodrama. Poe
Viel erhofft, wenig bekommen. Trotz Filmgrößen wie Christian Bale und interessantem Setting glänzt der Film vor allem durch eines: Langeweile. Nach einer guten Stunde abgeschaltet und etwas Sinnvolleres gemacht.
Vahid Mortazavipour
User folgen
Lies die Kritik
5,0
Veröffentlicht am 6. Januar 2023
Ein geniales Meisterwerk, gehört gesehen . Dr Filminhalt beschäftigt die Zuschauer bis zur letzten Minute. Ein gelungene Schauspielerische Leistung von der männlichen Hauptrolle Christian Bale als August Landour.
Danielschoe
User folgen
Lies die Kritik
5,0
Veröffentlicht am 8. Januar 2023
Der Film ist echt super Christian Bale in Hochleistung einfach klasse. Er ist und bleibt für mich der beste Wandel parer Schauspieler den es zu zeit gibt.
BrodiesFilmkritiken
User folgen
8.113 Follower
Lies die 4.745 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 6. Januar 2023
Standard mit Bonus. Im Kern ist es ein Kriminalfilm über einen bizarren Mord zu ungewöhnlicher Zeit und mit speziellen Umständen. Christian Bale als steifer Ermittler schaut sich um und wird dabei von einem etwas speziellen Soldaten unterstützt. Dabei gibt es Hinweise, falsche Fährten und natrlich Verdächtige. Also alles wie gewohnt. Dazu kommen zwei Besonderheiten: zum einen, der belgeitende Ermittler soll Edgar Allen Poe sein, was aber ...
Mehr erfahren