Außerirdische landen auf der Erde, um den Planeten zu erforschen. Sie werden von FBI-Agenten und NASA-Mitarbeitern bei ihrer friedlichen Mission unterbrochen und müssen überstürzt aufbrechen. Eines der außerirdischen Wesen wird in der Hektik zurückgelassen. Es sucht Unterschlupf in der nahegelegen Vorort-Siedlung. Dort wohnt der zehnjährige Junge Elliott (Henry Thomas) mit seiner Mutter Mary (Dee Wallace-Stone), seinem großen Bruder Michael (Robert MacNaughton) und der kleinen Schwester Gertie (Drew Barrymore). Der Vater hat die Familie verlassen und ist mit einer anderen Frau nach Mexiko gefahren.
Als Elliott den Außerirdischen hinter dem Haus entdeckt, freunden sich die beiden nach dem ersten Schreck schnell an. Elliott tauft seinen neuen Freund auf den Namen E.T., versteckt ihn im Haus und weiht seine Geschwister in das Geheimnis ein. Zwischen dem Jungen und dem Außerirdische etabliert sich eine besondere telepathische Verbindung - sie teilen ihre Gedanken und Gefühle. E.T. hat Heimweh und Elliott will ihm helfen, nach Hause zu kommen. Zugleich sind die Regierungsvertreter unter der Leitung des Wissenschaftlers Keys (Peter Coyote) dem gestrandeten Wesen aus dem All auf der Spur...
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
E.T. - Der Außerirdische (4K Ultra HD) (neues Bonusmateri...
Neu ab 19,87 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
E.T. - Der Außerirdische
Von Ulrich Behrens
Der mit vier Oscars bedachte Spielberg-Klassiker wurde zum 20. Jubiläum nicht nur digital bearbeitet. Ebenso wurden aus einigen Szenen, heißt es, Waffen entfernt. Natürlich habe ich damals E.T. ebenso begeistert verschlungen wie Millionen andere. Allein lang, lang ist's her und ein Vergleich der alten mit der überarbeiteten Fassung schier unmöglich. Interessant aber scheint mir, wie E.T. angesichts eines solchen zeitlichen Abstands heute gesehen werden kann.Da steht er nun, mitten im Wald, der Außerirdische, den sein Raumschiff vergessen hat bzw. nicht mitnehmen konnte, weil NASA und FBI die Landung registriert hatten. Im Geräteschuppen der Familie von Mary (Dee Wallace Stone) und ihren Kindern Elliot (Henry Thomas), Michael (Robert MacNaughton) und Gertie (Drew Barrymore als süßes kleines Mädchen mit Zöpfen) findet er Unterschlupf und wird natürlich von Elliot entdeckt. Das Erschrecken
Ich weiß nicht warum, aber mir war heute mal nach "E.T.". Als ich den Film das letzte Mal sah, war ich noch ein Kind, doch damals hat er mir gut gefallen und ich wollte wissen ob es immer noch so ist. Und ja, es ist noch immer so. "E.T." ist ein wirklich schöner Film und gleichzeitig auch ein Evergreen.
Ich habe mir die neue Fassung angesehen, die allerdings nicht großartig anders ist als die alte Fassung. Es gibt hier lediglich ein paar neue ...
Mehr erfahren
Cursha
6.140 Follower
1.041 Kritiken
User folgen
4,5
Veröffentlicht am 29. Juni 2022
Steven Spielbergs wundervoll zeitloser Klassiker. Danke super Kinderdarstellern, einer sehr ergreifenden Geschichte, die im Kern eine sehr erwachsenen und reife Geschichte erzählt und sozusagen noch der überrangende Soundtrack von John Williams, machen diesen Film wahrhaft zeitlos und kann auch heute noch auf ganzer Ebene überzeugen!
Balticderu
85 Follower
1.116 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 21. Februar 2022
Einfach nur ein Meisterwerk und einer der besten Filme meiner Kindheit. Finde diesen Film auch sehr zeitlos. Somit können auch andere Generationen, diesen Film gucken . Einfach nur ein genialer Kultfilm und Klassiker mit einer sehr guten Story.
Josi1957
84 Follower
828 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 4. Mai 2022
Steven Spielbergs vierfach oscargeadelter Kassenhit erntete seinerzeit als *infantiles Werk* Kritikerspott. Zu Unrecht: E.T. ist ein rührender Herzwärmer, großteils aus kindlicher Perspektive erzählt. Kann man immer wieder anschauen!