Kriegsveteran Luke Jackson (Paul Newman) wird wegen eines Bagatellvergehens - es ging um die Beschädigung von Parkuhren - zu zwei Jahren Arbeitslager verurteilt. Im Knast trifft er auf den Platzhirsch Dragline (George Kennedy), der dem Neuling zeigen will, wer der Boss ist. Im Kampf gewinnt er die Freundschaft Draglines und den Respekt der Mitinsassen. Lukes stille Unangepasstheit macht den Häftlingen den Alltag erträglicher. Er wird zum Anführer wider Willen. Nach einem gescheiterten Fluchtversuch entspinnt sich ein brutaler Machtkampf mit den Lagerverantwortlichen - je stärker sie den Ex-Soldaten zu brechen versuchen, desto unnachgiebiger fällt seine Reaktion aus...
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Der Unbeugsame
Von Alex Todorov
Harry Callahans „Go ahead, make my day" ist eines der auch hierzulande bekannten Originale aus der vom American Film Institute herausgegebenen Liste der 100 besten Filmzitate. Weniger populär ist indes Strother Martins („Zwei Banditen") als Gefängnisdirektor unvergesslich stockend dahingeschnarrtes „What we got here is failure to communicate". Kommunikation heißt hier: Gehorchen. Gemeint ist der Träger der schönsten Augen der Filmgeschichte: Paul Newman („Die Katze auf dem heißen Blechdach", „Der Clou") als aufmüpfiger Häftling. Regisseur Stuart Rosenberg („The Amityville Horror") sollte später noch einen Gefängnisfilm mit Newmans Freund Robert Redford drehen: „Brubaker". Dieser kommt indes nicht an die unverblümte Wucht von „Cool Hand Luke", so der Originaltitel, heran. „Der Unbeugsame" protzt mit einer Reihe erinnerungswürdiger Szenen. Nicht nur die auch nach heutigen Maßstäben beacht
Pro: hier und da menschliche Abgründe und einprägsame Szenen, an anderer Stelle durchaus amüsant
Contra: Alle singen, tanzen und lachen gemeinsam mit Everybody's Darling in einer Art Camp Krusty. Eine Art "Hollywood prästeniert den unglaublich sympatischen Paul Newman" PR Film.
Ich gebe 6/10
BrodiesFilmkritiken
9.624 Follower
4.891 Kritiken
User folgen
4,0
Veröffentlicht am 3. September 2017
Ich muß auch zugeben daß ich den Film gerade zum ersten Mal gesehen habe, dabei gibt es ihn schon seit über 45 Jahren. Gehört habe ich den Titel oft und Paul Newman kannte ich natürlich auch, wenngleich mehr als robusten älteren Kerl denn als jüngeren Rebellen, so wie hier. Trotzdem ist dies einer der Filme die auch heute noch für mich eine immense „Kraft“ besitzen, insbesondere Newman dessen Figur und Darstellung absolut zeitlos ist. ...
Mehr erfahren