Battle Royale 2
Filmposter von  Battle Royale 2
4. Mai 2004 auf DVD | 2 Std. 14 Min. | Action, Horror
Regie: Kinji Fukasaku, Kenta Fukasaku
|
Drehbuch: Kenta Fukasaku, Norio Kida
Besetzung: Tatsuya Fujiwara, Aki Maeda, Shugo Oshinari
Originaltitel: Batoru rowaiaru II : Chinkonka
Pressekritiken
3,3 2 Kritiken
User-Wertung
2,4 26 Wertungen, 1 Kritik
Filmstarts
1,5

Inhaltsangabe

Beim "Battle Royale" werden ausgewählte Schüler auf eine Insel verfrachtet, damit sie sich gegenseitig umbringen. Nur einer kann überleben. Jugendkriminalität und Arbeitslosigkeit haben die Erwachsenen dazu gebracht, diese Form der Selektion zu erfinden.

Die Überlebenden aus vorangegangenen Schlachten haben sich unter dem Namen "Wild Seven" auf einer Insel verschanzt. Dazu zählen auch Shuya Nanahara (Tatsuya Fujiwara) und Noriko Nakagawa (Aki Maeda). Da die "Wild Seven" den Erwachsenen wegen des unmenschlichen "Battle Royale" den Krieg erklärt haben, wollen die dafür sorgen, dass die Aufmüpfigen liquidiert werden. Deswegen wird die diesjährige Schulklasse nicht aufeinander gehetzt, sondern für die Jagd auf die "Wild Seven" instrumentalisiert. Explosive Halsbänder sorgen dafür, dass die Schüler ihren Auftrag auch erfüllen, statt untätig herumzusitzen. Unter den angreifenden Schülern befindet sich auch Shiori Kitano (Ai Maeda), die Tochter des Lehrers aus dem ersten Teil. Sie hofft, die Vergangenheit aufklären zu können...

Wo kann ich diesen Film schauen?

Auf DVD/Blu-ray
Battle Royale 2 - 3-Disc Limited Collector's Edition - Mediabook inkl. Requiem Cut, Revenge Cut und Bonus-BD
Battle Royale 2 - 3-Disc Limited Collector's Edition - Me...
Neu ab 14,95 €
Kaufen
Battle Royale 2 – 3-Disc Steelbook inkl. Requiem Cut, Revenge Cut und Bonus-BD
Battle Royale 2 – 3-Disc Steelbook inkl. Requiem Cut, Rev...
Neu ab 14,95 €
Kaufen

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Battle Royale 2
Von Andreas R. Becker
„Battle Royale“ kam 2000 auf den japanischen Filmmarkt und machte aufgrund seines kontroversen Szenarios bald darauf international von sich reden. Wie man zu dem Film stehen mochte, in dem sich eine willkürlich ausgewählte Schulklasse als Strafe für Ungehorsam und Exempel für alle anderen gegenseitig umbringen musste, lag vor allem an der Perspektive. Als reiner Splatterfilm nicht sonderlich originell und moralisch fragwürdig, ließ sich doch unter der Oberfläche noch mehr erkennen. 2003 beendete Drehbuchautor Kenta Fukasaku die Regiearbeit am Nachfolger „Battle Royale II: Requiem“, nachdem sein Vater Kinji direkt nach dem Abdrehen einer einzigen Szene mit Takeshi Kitano an Krebs verstarb. Wie sooft bei Nachfolgern ist es auch hier vor allem das Wort „mehr“, das den deutlichen qualitativen Abstand zu Teil 1 zu verantworten hat. Mehr Blut, mehr Tote, mehr beteiligte Parteien, mehr Chaos. D

Trailer

Bild von Battle Royale 2 Trailer DF 1:35
Battle Royale 2 Trailer DF
1.234 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Tatsuya Fujiwara
Rolle: Shuya Nanahara
foto von Aki Maeda
Rolle: Shiori Kitano
foto von Shugo Oshinari
Rolle: Takuma Aoi
foto von Ayana Sakai
Rolle: Nao Asakura

User-Kritik

BrodiesFilmkritiken
BrodiesFilmkritiken

11.693 Follower 5.015 Kritiken User folgen

3,0
Veröffentlicht am 3. Januar 2018
War der erste Teil in meinen Augen mit Vorsicht zu „geniessen“, so ist die Fortsetzung zu Battle Royal ein ziemliches Actionmachwerk. Die Betonung liegt auf Machwerk. Warum? Zum einen ist die Story mehr als hirnrissig, zum hat der Streifen außer dem leicht abgewandelten Grundthema nicht mehr wirklich was mit seinem Vorgänger gemein. Vielmehr sieht man hier zwar handwerklich gut gemachte Actionszenen, die locker mit denen aus „Der Soldat ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Japan
Verleiher -
Produktionsjahr 2003
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Japanisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2003, Die besten Filme Action, Beste Filme im Bereich Action auf 2003.