Couchgeflüster - Die erste therapeutische Liebeskomödie
 Couchgeflüster - Die erste therapeutische Liebeskomödie
19. Januar 2006 Im Kino | 1 Std. 45 Min. | Komödie, Romanze
Regie: Ben Younger
|
Drehbuch: Ben Younger
Besetzung: Uma Thurman, Meryl Streep, Bryan Greenberg
Originaltitel: Prime
Pressekritiken
3,3 3 Kritiken
User-Wertung
3,2 81 Wertungen, 7 Kritiken
Filmstarts
3,5
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 0 freigegeben

Die 37-jährige Rafi (Uma Thurman) ist frisch geschieden. Um einer drohenden Depression gleich vorzubeugen, geht Rafi wie jede anständige New Yorkerin regelmäßig "auf die Couch" zu ihrer Therapeutin Dr. Lisa Metzger (Meryl Streep). Dort klagt sie über die Folgen ihrer gescheiterten Ehe und ihrem sehnlichen Kinderwunsch. Die Psychotherapeutin hat einen ganz einfachen Rat für sie: Gehe aus und triff dich mit Männern! Und Rafi - ganz folgsame Patientin - zieht los und verliebt sich prompt in David (Bryan Greenberg), einen Traumtyp der Kategorie supersüß und supersexy. Die Sache hat nur einen Haken: David ist Lisas Sohn. Erschwerend kommt hinzu, dass die Metzgers tief in ihren jüdischen Traditionen verwurzelt sind und eine Beziehung von David zu einer nicht jüdischen Frau per se schon auf Ablehnung stößt.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Couchgeflüster - Die erste therapeutische Liebeskomödie
Von Jürgen Armbruster
Das Genre der romantischen Komödie ist seit je her eine eher biedere Angelegenheit. In kaum einem anderen Genre ist derart klar, was das Publikum sehen möchte und was der Regisseur ihm somit zu geben hat. Keine gute Vorraussetzung für Innovationen und frische Ideen. Was den Filmen dann oftmals den kreativen Todesstoß versetzt, ist der übertriebene Hang zur politischen Korrektheit. Ja niemanden auf den Schlips treten – ja nicht das potentielle Publikum verschrecken. Dadurch sind Filme wie Die Familie Stone, The Wedding Date oder Frau mit Hund sucht Mann mit Herz zwar nett anzusehen, aber im Grunde vollkommen belanglos. Ben Youngers herrlich chaotische Rom Com „Couchgeflüster“ ist erfrischend anders. Zwar kommt auch sie um einige Genre-Konventionen nicht herum, aber um Dinge wie politische Korrektheit schert sie sich einen Dreck, was gerade im prüden Amerika nicht überall auf Anklang stieß

Trailer

Couchgeflüster - Die erste therapeutische Liebeskomödie Trailer DF 1:32
Couchgeflüster - Die erste therapeutische Liebeskomödie Trailer DF
831 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

Uma Thurman
Rolle: Rafi Gardet
Meryl Streep
Rolle: Lisa Metzger
Bryan Greenberg
Rolle: David Bloomberg
Jon Abrahams
Rolle: Morris

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
krätze
krätze

11 Follower 49 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
über schnitt, sound, kamera, usw. müssen wir hier nicht reden, aber die essenz des films, nämlich das liebe nicht immer zur ewigen glückseligkeit mit kindern, hund, haus und weißen gartenzaun führen muss, wurde hier wunderbar dargestellt. ich könnte hierzu mehr schreiben, aber jedem einigermaßen sensiblen und cleveren kinoliebhaber sollte klar sein was ich meine. meryl streep, eine BEGNADETE schauspielerin, meistert die ihr zugewiesene ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
"Couchgeflüster" ist eine wirklich gelungene und echt witzige Komödie, die etwas frischen Wind in das Genre bringen kann. Die Story selbst ist zwar ganz solide, birgt aber generell nicht soviel Neues in sich. Dennoch weiß die Geschichte durch ihren Charme zu überzeugen und verzichtet bewusst auf manch übliche Genrekonventionen, was den Reiz des Films ausmacht. Auch das Ende ist hier etwas anders als man das normalerweise von so einer Art ...
Mehr erfahren
Kling & Klang
Kling & Klang

1 Follower 7 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 12. Mai 2021
Über manche Filme muss man keine Abhandlung schreiben. Dieser dient zum Abspannen nach hässlichen Tagen: witzig, mit Esprit - fantastisch wie immer - Meryl Streep, Uma Thurman steht ihr in nichts nach. Bewiesen wird: Ohne spoiler:
Happy End geht auch.
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Ich bekam den Film im Krankenhaus zu sehen, der Zimmerkollege mit den Nierensteinen wollte unbedingt die Glotze anhaben. Ich ließ mich spontan auf den Film ein und fand ihn schön. Uma Thurman sieht umwerfend aus einfach entzückend und verkörpert ihre Rolle absolut glaubwürdig. Die Handlung ist oberflächlich erzählt, aber in diesem Film steckt tiefe Wahrheit. Ich war von der realistischen Perspektive beeindruckt, die der Film immer wieder ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher Tobis-Melodiefilm GmbH
Produktionsjahr 2005
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2005, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2005.