Mein Konto
    La Vie En Rose
     La Vie En Rose
    22. Februar 2007 Im Kino / 2 Std. 20 Min. / Biografie, Drama, Musik
    Regie: Olivier Dahan
    Drehbuch: Olivier Dahan, Isabelle Sobelmann
    Besetzung: Marion Cotillard, Jean-Pierre Martins, Gérard Depardieu
    Originaltitel: La Môme
    Pressekritiken
    3,4 6 Kritiken
    User-Wertung
    3,4 76 Wertungen - 7 Kritiken
    Filmstarts
    3,5
    Bewerte :
    0.5
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    4
    4.5
    5
    Möchte ich sehen

    Inhaltsangabe

    Das Leben von Edith Piaf (Marion Cotillard) zeichnet einen Schicksalsschlag nach dem anderen. Die in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsene Piaf wird schon früh von ihrer Mutter verlassen, lebt an unterschiedlichen Orten und bei verschiedenen Personen, zumeist aber auf der Straße. Bis sie auf ihren Vater trifft. Sie begleitet Louis (Gérard Depardieu), einen Artisten, auf Tournee und beeindruckt bereits in jungen Jahren mit einer ausdrucksstarken Stimme. Eines Tages wird sie auf der Straße entdeckt. Mit 20 Jahren dann nimmt sie ihr erstes Album auf und ihre finanziellen Sorgen, die sie seit der Kindheit plagen, sind mit einem Schlag weggewischt. Doch mit dem Reichtum ziehen auch dunkle Wolken auf. Ihr Leben verläuft nicht so glücklich, wie man meinen könnte. Sie gibt sich dem Alkohol hin, verliert ihre Tochter durch eine Hirnhautentzündung und ihre große Liebe, den Boxer Marcel Cerdan (Jean-Pierre Martins), durch einen Flugzeugabsturz...

    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

    3,5
    gut
    La Vie En Rose
    Von Björn Helbig
    Der Eröffnungsfilm der Berlinale hat es traditionell besonders schwer, es Publikum und Kritikern recht zu machen: Snow Cake, Man To Man und Unterwegs nach Cold Mountain – die Filme der vergangenen Jahre sahen sich teils mit harscher Kritik konfrontiert. Auch der diesjährige Eröffnungsfilm der Berlinale 2007 „La Vie En Rose“ von Oliver Dahan, wird es aufgrund seiner Eigenwilligkeit, mit der er sich dem Mythos Edith Piaf nähert, nicht leicht haben, seine Zuschauer uneingeschränkt für sich einzunehmen.Edith Piaf wurde unter dem bürgerlichen Namen Edith Giovanna Gassion am 19. Dezember 1915 in Paris geboren. Von ihrer Mutter verlassen, wuchs sie in sehr ärmlichen Verhältnissen bei ihrer Großmutter auf, bis sie 1917 von ihrem Vater Louis zu seiner Mutter in ein Bordell gebracht wurde, wo sie sich von den Hungerjahren erholte. Fünf Jahre später begleitete sie ihren Vater, einen Artisten, zum e
    Die ganze Kritik lesen

    Trailer

    La Vie En Rose Trailer DF 1:47
    La Vie En Rose Trailer DF
    3.453 Wiedergaben
    Das könnte dich auch interessieren

    Letzte Nachrichten

    Neu auf Netflix: "Shootout" mit Sylvester Stallone
    NEWS - DVD & Blu-ray
    Donnerstag, 16. Dezember 2021
    Was für ein geiles Kinojahr war denn bitte 2007? Diese 50 Filme werden zehn Jahre alt!
    NEWS - Bestenlisten
    Donnerstag, 26. Januar 2017
    „No Country for Old Men“, „Grindhouse“, „There Will Be Blood“, „Superbad“... Was meint ihr: Wird 2017 da mithalten können?
    Die 30 erfolgreichsten nicht-englischspachigen Filme aller Zeiten
    NEWS - Bestenlisten
    Freitag, 4. November 2016
    Welche 30 Filme, die nicht in englischer Sprache gedreht wurden, spielten in Nordamerika am meisten Geld ein? Immerhin zwei…
    Eröffnungsgala der Berlinale
    NEWS - Festivals & Preise
    Donnerstag, 8. Februar 2007
    La Vie en rose von Olivier Dahan wird heute die 57. Filmfestspiele von Berlin einleiten.

    Schauspielerinnen und Schauspieler

    Marion Cotillard
    Rolle: Edith Piaf
    Jean-Pierre Martins
    Rolle: Marcel Cerdan
    Gérard Depardieu
    Rolle: Louis Leplée
    Clotilde Courau
    Rolle: Annetta Gassion
    Komplette Besetzung und vollständiger Stab

    User-Kritiken

    8martin
    8martin

    User folgen 106 Follower Lies die 548 Kritiken

    3,5
    Veröffentlicht am 12. März 2010
    Der ganze Lorbeer für diesen Film gebührt allein der Hauptdarstellerin Marion Cottillard. Es gelingt ihr die innere Zerrissenheit der Piaff deutlich zu machen. Ihre permanente Suche nach Glück und Geborgenheit, ihre grosse Klappe, mit der sie viele verprellt hat und die Flucht in Drogen zeigen eine Persönlichkeit, die verunsichert ist, aber auch halsstarrig und spröde. Leider zerreißen die recht willkürlich gewählten Schnitte die ...
    Mehr erfahren
    marrylemon
    marrylemon

    User folgen 1 Follower Lies die 13 Kritiken

    3,0
    Veröffentlicht am 14. Mai 2010
    Die Schauspielleistung von Marion Cotillard steht außer Frage, zurecht verdienter Oscar. Der Film an sich ist auch ganz gut, aber kein Meisterwerk. Die Zeitsprünge sind am Anfang und gegen Ende etwas verwirrend. Da es eine Biographie ist, beschränkt sich die Handlung nur auf Edith, wo bei es bessere wäre die Geschehnisse verschiedener Zeitepochen in den Film miteinzubeziehen und wie sie Ediths Leben beeinflusst haben. Manchmal fand ich auch ...
    Mehr erfahren
    digital-bath
    digital-bath

    User folgen 4 Follower Lies die 26 Kritiken

    3,0
    Veröffentlicht am 16. Mai 2011
    Der Film über das Leben der Edith Piaf ist leider nicht das Drama, was es eigentlich verdient hätte. Die einzelnen Punkte ihres Lebens sind einfach viel zu oberflächlich dargestellt, sodass man den Eindruck bekommt, keinen wirklich tiefen Einblick in das Leben der Sängerin zu bekommen. Hat man sich gerade an einen Charakter gewöhnt, so ist er in der nächsten Szene wieder passé. Im letzten Drittel des Filmes wird das Tempo und die ...
    Mehr erfahren
    Djangolina
    Djangolina

    User folgen 2 Follower Lies die 14 Kritiken

    5,0
    Veröffentlicht am 12. März 2010
    Ich wusste vorher kaum etwas über die Piaf und bin begeistert! genau so möchte ich eine Gesangskünstlerin über einen Film kennen lernen: Emotional, bildhaft und in Klängen, nicht chronologisch wie in der Schule. Echt genial!
    7 User-Kritiken

    Bilder

    50 Bilder

    Weitere Details

    Produktionsländer Frankreich, Großbritannien, Tschechische Republik
    Verleiher Constantin Film Verleih
    Produktionsjahr 2007
    Filmtyp Spielfilm
    Wissenswertes -
    Budget 20 700 000 €
    Sprachen Französisch, Englisch
    Produktions-Format -
    Farb-Format Farbe
    Tonformat -
    Seitenverhältnis -
    Visa-Nummer -

    Ähnliche Filme

    Back to Top