Das 23. Jahrhundert: Die Besatzung des militärischen Raumkreuzers C57D unter Kapitän Adams (Leslie Nielsen) ist auf der Spur der Bellerophon, einem Schiff voller Kolonisten, das vor 20 Jahren auf einem Planeten des Sterns Altair verschwunden ist. Sie finden auf Altair 4 aber nur zwei Überlebende vor, den Wissenschaftler Morbius (Walter Pidgeon) und seine auf dem fremden Planeten geborene Tochter Altaira (Anne Francis). Fasziniert, aber auch misstrauisch folgen Adams und seine Crew den Ausführungen von Morbius: Eine geheimnisvolle Kraft habe alle Siedler und die Bellerophon ausgelöscht. Nur er selbst und seine Frau, die allerdings kurz nach der Geburt ihrer Tochter gestorben sei, seien dagegen immun gewesen. Entgegen der eindringlichen Warnungen Morbius, beschließt Adams, den Planeten genauer zu untersuchen. Im Labor des Wissenschaftlers stößt auf einen geheimen Zugang zu Forschungseinrichtungen mit unbekannten und unglaublichen Geräten. Widerstrebend liefert Morbius eine Erklärung. Altair 4 war die Heimat einer technologisch hoch entwickelten Rasse, den Krell. Seit 20 Jahren erforscht Morbius deren Zivilisation, die auf einen Schlag vernichtet wurde…
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Alarm im Weltall (Blu-ray)
Neu ab 9,97 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
4,5
hervorragend
Alarm im Weltall
Von Sven Maier
„Wir sind aus solchem Stoff wie Träume sind, und unser kleines Leben ist von einem Schlaf umringt." [Shakespeare – Der Sturm]In den 50er Jahren erreichte das Science-Fiction-Kino einen Höhepunkt. Die B-Filmerfolge früherer Zeiten schienen Vergangenheit und Klassiker wie „Endstation Mond", „Der Tag, an dem die Erde stillstand" und „Das Ding aus einer anderen Welt" zeigten eindrücklich den neuen Anspruch, den die Science Fiction von nun an forderte. „Alarm im Weltall" stellt einen weiteren Film dieser neuen Richtung dar und setzte gänzlich neue Maßstäbe, vor allem auch als Abenteuerfilm. Wegweisend war er sowohl für Krieg der Sterne-Schöpfer George Lucas als auch „Raumschiff Enterprise"-Erfinder Gene Roddenberry (Star Trek - Der Film) – den Machern der zwei nach wie vor größten Science-Fiction-Marken unserer Zeit.Das Raumschiff C-57D, unter dem kommandierenden Offizier John J. Adams (Lesli
Einer der ersten Klassiker der Weltraumfilme. 1956! als die Sci-Fi Bilder laufen lernten, die Raumschiffe noch demonstrierten, woher ihr Name eigentlich kommt ‘Fliegende Untertassen‘ und Leslie Nielsen noch gescheiteltes Dunkelblond trug.
Ein Weltraumabenteuer zum kuscheln: auf dem Planeten Altair 4 lebt Dr. Morbius (Walter Pidgeon), Tochter Altaira (Anne Francis), die hier geboren wurde und der Roboter Robby. Dr. Morbius hat erkannt, dass ...
Mehr erfahren
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 18. März 2010
Ein wundervoller Film den ich als Kind etliche mal hintereinander gesehen habe. Und man kann es echt kaum glauben das Leslie Nielsen in diesem Film mitmacht...