1948 findet im Nürnberger Justizpalast - zwei Jahre nach dem Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des Nazi-Regimes - einer der Nachfolgeprozesse gegen Juristen des Dritten Reiches statt. Der amerikanische Richter Dan Haywood (Spencer Tracy) wird als Vorsitzender des Gerichts auserkoren. Haywood ist hin- und hergerissen: Einerseits ist er erschüttert von den Verbrechen, an denen die Juristen beteiligt waren, und die der Chef der Anklage, Colonel Tad Lawson (Richard Widmark), immer wieder betont. Andererseits versucht der Verteidiger Hans Rolfe (Maximilian Schell) das Gericht davon zu überzeugen, dass Männer wie der Hauptangeklagte Ernst Janning (Burt Lancaster) nur ein kleines Rädchen des Systems waren und kaum ein Chance hatten, anders zu urteilen. Um die unfassbaren Verbrechen des Nationalsozialismus zu verstehen, sucht Haywood währenddessen auch den Kontakt zur deutschen Bevölkerung, unter anderem zur Offizierswitwe Berthold (Marlene Dietrich). Er stößt auf eine Mauer des Schweigens und des Selbstbetrugs.
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Das Urteil von Nürnberg (DVD)
Neu ab 7,95 €
Kaufen
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
5,0
Meisterwerk
Das Urteil von Nürnberg
Von Ulrich Behrens
„Keiner der Angeklagten ist (...) der Ermordung oder der Misshandlung irgendeiner bestimmten Person beschuldigt. (...) Einfacher Mord und Einzelfälle von Gräueltaten bilden nicht den Anklagepunkt für die Beschuldigung. Die Angeklagten sind solch unermesslicher Verbrechen beschuldigt, dass bloße Einzelfälle von Verbrechenstatbeständen im Vergleich dazu unbedeutend erscheinen. Die Beschuldigung, kurz gesagt, ist die der bewussten Teilnahme an einem über das ganze Land verbreiteten und von der Regierung organisierten System der Grausamkeit und Ungerechtigkeit unter Verletzung der Kriegsgesetze und der Gesetze der Menschlichkeit, begangen im Namen des Rechts unter der Autorität des Justizministeriums und mit Hilfe der Gerichte. Der Dolch des Mörders war unter der Robe des Juristen verborgen.“ (Aus dem Nürnberger Juristenurteil) Die Urteile der Siegermächte des zweiten Weltkriegs zwischen 194
Ich kenne keinen Film der die Fragestellung nach persönlicher und kollektiver Schuld innerhalb von Untrechtssystemen so treffend analysiert und zu solch einer einfachen, doch absolut menschlichen und humanistischen Grundüberzeugung kommt.
Im Grunde kann man die Botschaft des gesamten Films mit einem berühmten Zitat beschreiben:
"Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die ...
Mehr erfahren
Make it shine
26 Follower
97 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 9. Dezember 2010
Eher zufällig bin ich gestern auf diesen Film gestoßen. Ich habe zuvor nämlich das Ende der hervoragenden Dokumentation "Der Kniefall des Kanzlers" gesehen, der Film lief dann im Anschluss.
Mit einer gekürzten Länge von 170 Minuten war ich doch am überlegen, ob ich mir diesen langen Film so spät abends gäbe. Aber bereits der Anfang konnte begeistern. Man sieht, wie der Richter Dan Haywood im zerbombten Nürnberg ankommt und sich auf den ...
Mehr erfahren
Sir Hansen
5 Follower
33 Kritiken
User folgen
5,0
Veröffentlicht am 3. Mai 2015
Ein packender Film, der Vieles gut aufklärt! Das Urteil von Nürnberg ist eine adaptierte Inszenierung eines Nürnberger Prozesses, indem 4 führender Richter des NS-Regimes vor dem amerikanischen Kriegsgericht im Jahre 1948 stehen. Hauptperson ist Richter Haywood (Spencer Tracy), der als führender Richter zu diesem Prozess selektiert wurde. Während des Prozesses muss er sich vielen Schwierigkeiten stellen und versucht sich trotzdem einen ...
Mehr erfahren