"Ich wollte es mehr als alles andere": Burt Reynolds kam nie darüber hinweg, dass er für ein fünffach oscarprämiertes Meisterwerk abgelehnt wurde
Michael Bendix
Michael Bendix
-Redakteur
Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

Jeder Schauspieler muss mal damit klarkommen, eine Rolle nicht zu bekommen. Doch Burt Reynolds hat es bis zu seinem Tod nicht verwunden, eines der größten Meisterwerke der 1970er-Jahre an Jack Nicholson verloren zu haben...

Mit Filmen wie dem zeitlos beklemmenden Hinterland-Thriller „Beim Sterben ist jeder der Erste“ oder der kultigen Actionkomödie „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ stieg Burt Reynolds in den 1970er-Jahren zur Hollywood-Größe auf – in einem Jahrzehnt also, in dem die Konkurrenz für Schauspieler*innen so groß war wie vielleicht noch nie zuvor.

Schließlich brachte die New-Hollywood-Bewegung um Regisseure wie Martin Scorsese oder Francis Ford Coppola nicht nur frischen Wind in die Traumfabrik, sondern mit Robert De Niro, Meryl Streep, Gene Hackman und vielen anderen auch zahlreiche Stars hervor, die oftmals um dieselben Rollen konkurrieren mussten. Zum anderen brach mit „Der weiße Hai“ und dem ersten „Star Wars“-Film eine neue Ära des Blockbuster-Kinos an.

Al Pacino ist also bei Weitem nicht der einzige Schauspieler, der in dieser Umbruchsphase eine Rolle verlor, der er noch Jahre später hinterhertrauerte. Besonders schlimm hat es dabei Burt Reynolds getroffen – denn der hatte so heftig an einer Absage zu knabbern, dass er sich den betreffenden Film sein Leben lang nicht anschauen konnte...

Burt Reynolds verlor Rolle in 70er-Jahre-Meisterwerk an Jack Nicholson ...

Die Rede ist von „Einer flog über das Kuckucksnest(1975), der nach Frank Capras Screwball-Meilenstein „Es geschah in einer Nacht“ (1935) erst der zweite Film war, der in den fünf wichtigsten Oscar-Kategorien abräumen konnte – Bester Film, Beste Regie, Bestes (adaptiertes) Drehbuch, Bester Hauptdarsteller, Beste Hauptdarstellerin. Kein Wunder, dass es sich bei dem von Miloš Forman inszenierten Psychiatrie-Drama auch für uns von FILMSTARTS.de um ein nahezu perfektes 5-Sterne-Meisterwerk handelt.

Die Hauptrolle des Randle Patrick McMurphy, der gegen die menschenfeindlichen Zustände in einer psychiatrischen Klinik aufbegehrt, ging dabei bekanntlich an Jack Nicholson, der dafür seinen ersten von insgesamt drei Academy Awards gewann. Doch er war nicht der einzige Schauspieler, der für den Part in Frage kam. Auch Gene Hackman, James Caan und Marlon Brando waren für „Einer flog über das Kuckucksnest“ im Rennen – und eben Burt Reynolds …

... und kam nie darüber hinweg!

… der die Enttäuschung darüber, nicht gecastet worden zu sein, nie überwunden hat. Bereits 1976 gab er in einem Gespräch mit Andy Warhol für die Zeitschrift Interview zu Protokoll (via Far Out Magazine): „Ich wollte unbedingt ‚Einer flog über das Kuckucksnest‘ machen. Das wollte ich mehr als alles andere […].“ Die Absage habe ihn so sehr geschmerzt, dass er den Film bislang nicht gesehen habe.

2017 – also ein Jahr vor Reynolds' Tod – wurde das Gespräch erneut veröffentlicht, wobei der „Auf dem Highway ist die Hölle los“-Darsteller einen Absatz hinzufügte. Darin verlieh er seiner Bewunderung für Nicholson Ausdruck – machte aber auch unmissverständlich klar, dass sich an seiner Haltung in den vergangenen 30 Jahren nichts geändert hatte.

„Ich mag Jack Nicholson persönlich, und er ist brillant in allem, was er tut“, schrieb Burt Reynolds da. „Aber ich habe [den Film] noch immer nicht gesehen. Ich bin ein alter Mann, um Himmels willen. Wann gibt man Eifersucht auf?“

In seinem Fall muss die Antwort wohl lauten: niemals. Ob das irgendwann auch für Denzel Washington gilt, der öffentlich bereute, einen der besten Thriller der 1990er-Jahre abgelehnt zu haben? Um welchen Film es geht, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

"Ich habe es vermasselt!": Denzel Washington bereut bis heute, dass er einen der besten Thriller aller Zeiten abgelehnt hat
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren