Einer flog über das Kuckucksnest
 Einer flog über das Kuckucksnest
18. März 1976 Im Kino | 2 Std. 09 Min. | Drama
Regie: Milos Forman
|
Drehbuch: Bo Goldman, Lawrence Hauben
Besetzung: Jack Nicholson, Louise Fletcher, William Redfield
Originaltitel: One Flew Over the Cuckoo's Nest
User-Wertung
4,6 835 Wertungen, 10 Kritiken
Filmstarts
5,0
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Ein Irrenhaus ist immer noch besser als der Knast, denkt sich zumindest der abgebrühte Draufgänger Randle Patrick McMurphy (Jack Nicholson) als er vor Gericht auf Unzurechnungsfähigkeit plädiert und sich in eine Nervenheilanstalt einweisen lässt. Doch weit gefehlt, eine boshafte Stationsschwester führt dort ein brutales und menschenunwürdiges Regime. Die hilflosen Patienten vegetieren in Angst und Verzweiflung vor sich hin, sollte einer von ihnen Anpassungsschwierigkeiten haben, wird er gnadenlos mit schmerzhaften Elektroschocks ruhig gestellt. Um die Gefängnisleitung unter Dr. Spivey (Dean R. Brooks) von seiner vorgespielten Geisteskrankheit zu überzeugen, stiftet McMurphy Unruhe wo er nur kann und findet dabei schon bald Freunde unter den Patienten. Seine aberwitzigen Aktionen entpuppen sich schnell als das beste Heilmittel für die Kranken und langsam erwachen sie von ihrer freudlosen Lethargie...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

5,0
Meisterwerk
Einer flog über das Kuckucksnest
Von Ulrich Behrens
In seinem Meisterwerk „Amadeus“ zeigte Milos Forman 1984 zwei völlig unterschiedliche Menschen: den egozentrischen, selbstverliebten, verbissenen und gerissenen Salieri hier, den lebenslustigen, jeglicher Konvention gegenüber zweifelnden Mozart. Auf beiden Seiten stellte sich Wahnsinn ein: auf seiten Salieris der Wahnsinn der Anmaßung, auf seiten Mozarts der des musikalischen Genies. Würde man beide Charaktere als Repräsentanten sozialer Mechanismen verstehen, könnte man vom Gegensatz von Macht und Phantasie, produktivem Chaos und lebloser Ordnung sprechen. F. Murray Abrahams Salieri und Tom Hulces Amadeus allerdings bezogen sich aufeinander, mussten sich aufeinander beziehen, ob sie es wollten oder nicht. Denn sie waren gewissermaßen beide Produkte einer ständischen Gesellschaft. Ihr Handeln und Denken gruppierte sich um die gleichen Dinge, vollzog sich in ein und demselben Machtgefüge

Trailer

Einer flog über das Kuckucksnest Trailer DF 2:36
Einer flog über das Kuckucksnest Trailer DF
15.187 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Letzte Nachrichten

Heute Abend im TV: Dieser Kultfilm lieferte die Vorlage für eine Netflix-Serie und wurde in einer Anstalt gedreht – mit realen Insassen!
News - TV-Tipps
„Einer flog über das Kuckucksnest“ räumte bei den Oscarverleihungen 1976 fünf Oscars ab. Bis heute hat der Film kaum an…
Montag, 26. Dezember 2022
Gab es Ratched wirklich? Die wahre, verrückte Geschichte hinter dem Netflix-Serien-Hit
News - Serien im TV
Mit der Serie „Ratched“ wird auf Netflix aktuell die Vorgeschichte der vielleicht legendärsten Bösewichtin der Filmgeschichte…
Mittwoch, 30. September 2020
Könnte auch die neue Staffel von "American Horror Story" sein: Erste Bilder zur Netflix-Serie "Ratched"
News - Kommende Serien
Mit „Ratched“ erzählt „American Horror Story“-Schöpfer Ryan Murphy die Vorgeschichte zum Film-Klassiker „Einer flog über…
Mittwoch, 29. Juli 2020
Mit gleich drei Fieslingen aus "Star Wars": Empire-Leser küren die 20 größten Kino-Bösewichte aller Zeiten
News - Fotos
Das britische Magazin Empire hat seine Leser abstimmen lassen: Wer sind die größten Bösewichte aller Zeiten? Die 100 schlimmsten…
Freitag, 26. Januar 2018

Schauspielerinnen und Schauspieler

Jack Nicholson
Rolle: Randle Patrick McMurphy
Louise Fletcher
Rolle: Mildred Ratched
William Redfield
Rolle: Harding
Brad Dourif
Rolle: Billy Bibbit

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 25. Februar 2010
Ich hatte schon von dem Film gehört und habe mir diese Woche mehrere Filme von Jack Nicholsen angesehen. Heute stand "Einer flog über das Kuckucksnest" auf meinem Plan. Zum Inhalt: Der gerissene Murphey möchte dem Gefängnis entkommen, indem er wahnsinnig spielt (zum Teil Spiel, zum Teil sein extrovertierter Charakter). Die Klinik behält ihn dort, um ihn zu beobachten und einzuschätzen. Er kommt in eine "Gruppe" von "Irren" und deren ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 15. Januar 2023
Allein der Titel hätte einen zusätzlichen Oscar verdient, denn lyrischer kann man das Unmögliche nicht in Worte fassen. Das Innenleben einer psychiatrischen Anstalt wird zur Normalität des Alltags. Es gibt sachdienliche Hinweise für das Funktionieren einer Demokratie, genauso wie die Gruppentherapie mit Stuhlkreis. Hier kann der Zuschauer herzhaft lachen. Der lustige Ernst der Lage ist am ganzen Plot aber, dass der Spaß zur Tragik wird. ...
Mehr erfahren
Telefonmann
Telefonmann

101 Follower 231 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 3. August 2010
Schon sehr lange wollte ich mir diesen Film mal ansehen, bin aber nie dazu gekommen. Jetzt war es mal soweit, und es ist eigentlich eine Schande, dass ich diesen Klassiker zuvor noch nie gesehen habe. Zwar finde ich persönlich "Einer flog über das Kuckucksnest" nicht perfekt, aber dennoch ist dieser sehr anspruchsvolle Film toll und nebenbei sehr unterhaltsam. Die Story handelt von einem Mann, der in eine Psychiatrie eingewiesen wird, in ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 15. April 2011
''Einer flog übers Kuckucksnest'' ist ein tragisches Drama, welches zu einem angemessenen Umgang mit psychisch Kranken anhält und zugleich Kritik am Alltag in der Psychiatrie übt. Beruhend auf einer hervorragenden Darstellung des jungen Jack Nicholson, verfügt dieser Film über ein besonderes Flair. Eine bedrückende Enge, die dem Zuschauer nicht auf direkter Ebene auf die Fresse haut, sondern stattdessen besondere Szenen kreiert, die in ...
Mehr erfahren

Bilder

Wissenswertes

Echte psychiatrische Klinik und echte Patienten!

"Einer flog über das Kuckucksnest" wurde ganz authentisch in einer echten Psychiatrie, dem Oregon State Hospital in Salem, gedreht und das im laufenden Betrieb der Anstalt - auch wenn damals durch vermehrte Konkurrenz in der Region die Patientenzahlen äußerst niedrig waren und viele Räume leerstanden. Tatsächlich wirkten als Statisten aber auch viele Patienen der Klinik mit.

Aufreibende Rolle für Oscarpreisträgerin Louise Fletcher

Louise Fletcher, die für ihre Rolle als Schwester Ratched mit dem Oscar als Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, hatte beim Dreh eine harte Zeit. Die Schauspielerin litt nämlich besonders an der Boshaftigkeit ihrer eigenen Filmrolle und sah sich da während des Drehs viele Darsteller, auch wenn die Kameras aus blieben, in ihrer Rolle verharrten, isoliert von ihren Kollegen und deren Spaß am Set. Fletcher konnte sich für viele Jahre ihre ei Mehr erfahren

Beachtliche Laiendarsteller

Viele der im Film gezeigten Darsteller waren keine professionellen Schauspieler: Dean R. Brooks, der Dr. Spivey spielte, war der Chefarzt der Klinik, in der der Film gedreht wurde und Will Sampson, der den hünenhaften "Häuptling" Chief Bromden mimte, war ein Park Ranger, auf den man bei der erfolglosen Suche nach einem sehr großen indigenen Schauspieler zufällig vor Ort aufmerksam wurde.

Weitere Details

Produktionsland USA
Verleiher United Artists
Produktionsjahr 1975
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 3 Trivias
Budget 4 000 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1975, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1975.