Diese Woche neu auf Netflix: Einer der größten Kinohits 2024 und knallharte FSK-18-Action
Sidney Schering
Sidney Schering
-Freier Autor und Kritiker
Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.

Irre Sci-Fi-Action mit einem Star aus „ES“ und „Nosferatu“, derbe Selbstjustiz mit Sylvester Stallone und der neuste Teil einer extrem erfolgreichen Filmreihe: Das alles und mehr bringt euch die neue Streaming-Woche auf Netflix.

Netflix / Universal Pictures

Filmisch wird es in den kommenden Tagen auf Netflix zwischendurch ziemlich blutig, doch auch ein märchenhafter Kinohit aus Deutschland taucht bald im Portfolio des Streamingdienstes auf. Außerdem gehen beliebte Serien weiter, darunter ein modernes Western-Phänomen. Also aufgesattelt und den Blick nach vorne gerichtet: Das sind die Netflix-Highlights vom 27. Januar bis zum 2. Februar 2025!

Montag: Kinderspaß mit Rachel

Bevor die Woche auf Netflix richtig Fahrt aufnimmt, wird es erst einmal bunt, kindgerecht und pädagogisch. Denn der Streamingriese startet „Ms. Rachel“: Das an Kleinkinder gerichtete Format mit Rachel Anne Accurso soll in frohen Farben Buchstaben, Zahlen und Formen vermitteln. Auf YouTube ist Accurso bereits dank ihres Formats „Songs For Littles“ eine große Nummer und auch auf TikTok ist sie ein Superstar.

Dienstag: Humor für Nachteulen

Auch am Dienstag geht es bei Netflix eher entspannt zu: Laut jetzigem Wissensstand veröffentlicht der Streamingdienst einzig „Liza Treyger: Night Owl“, das erste Stand-up-Comedyspecial von (wer hätt's gedacht) Liza Treyger. Unter anderem geht es darin um ihre Eltern, Algorithmen und lange Nächte.

Mittwoch: Ein bunter Hit aus Deutschland

Gewiss: An die sensationellen Zahlen der „Fack Ju Göhte“-Trilogie konnte ihr Sequel/Spin-off Chantal im Märchenland nicht anschließen. Trotzdem hatte die knatschbunte Märchenkomödie mit Jella Haase, Gizem Emre und Max von der Groeben ansehnlichen Erfolg – über 2,72 Millionen Tickets wurden verkauft, was sie zu einem der zehn größten Hits 2024 machte. Ab Mittwoch wirbelt der Film zudem Netflix durch. Falls ihr einen Vorgeschmack benötigt, hier ist der Trailer:

Außerdem veröffentlicht Netflix am Mittwoch die zweite Staffel der Rugby-DokuserieSix Nations: Full Contactsowie Der Hooligan über einen Vater, der nach seinem Gefängnisaufenthalt den Kontakt zu seinem 17-jährigen Sohn sucht. Ausgerechnet durch die Fußball-Hooligan-Szene gelingt es ihnen, zusammenzuwachsen...

Wenn euch weder Märchenwelten noch Sport anlocken, ist vielleicht die am Mittwoch an den Start gehende Comedyserie „The Hot Spot“ etwas für euch: Darin geht es um eine alleinerziehende Japanerin, die sich mit einem Alien anfreundet. Dramatischer geht es indes in American Manhunt: O.J. Simpson zu, der neusten True-Crime-Dokuserie über den Mordprozess, bei dem Sport- und Schauspielstar O.J. Simpson für gewaltigen Medienrummel sorgte.

Donnerstag: Eine Western-Sensation und mehrere zweite Staffeln

Die wahrscheinlich zugkräftigste Netflix-Veröffentlichung am Donnerstag entführt euch in den rauen Westen der USA: Taylor Sheridans SerienerfolgYellowstone geht beim Streaming-Giganten in seine vierte Staffel, nachdem die zehnteilige Season bereits im Sommer 2022 ihr Debüt im hiesigen Pay-TV feierte (und die Serie dort mittlerweile auch zu Ende gegangen ist).

Falls euch die dramatischen Geschichten mit Kevin Costner, Kelly Reilly und Wes Bentley nicht ansprechen (oder ihr nach „Yellowstone“ weiteren Serienstoff benötigt), könnt ihr euch ab Donnerstag auf die zweite Staffel der Agenten-Actionserie The Recruit mit Noah Centineo und Laura Haddock stürzen.

Auch die von A24 produzierte DramedyserieMo über eine arabische Familie, die in Texas Asyl sucht, geht am Donnerstag in ihre zweite Staffel, ebenso wie die Animeserie The Seven Deadly Sins: Four Knights Of The Apocalypse über eine junge, heroische Truppe, die ständig den Weltuntergang abwenden muss.

Freitag: Brachiale, blutige Rache-Action!

Ab Freitag könnt ihr euch in eine blutige, dystopische Zukunft stürzen. Denn dann prügelt sichBoy Kills World ins Netflix-Portfolio. Der harte FSK-18-Actioner mit „ES“-Fiesling und „Nosferatu“-Titeldarsteller Bill Skarsgård, „Happy Deathday“-Star Jessica Rothe und „The Gentlemen“-Darstellerin Michelle Dockery wurde von Sam Raimi produziert und geizt weder mit Kills noch mit derbem Humor. Das zeigt euch allein schon der Trailer:

Sentimentaler fällt da die Bestsellerverfilmung Luccas Welt aus: Im mexikanischen Drama wird die Geschichte einer Mutter und ihres Sohns erzählt, der eine Zerebralparese hat und dem allein in Indien Hilfe in Aussicht gestellt wird.

Darüber hinaus geht die raue Krimiserie Das Mädchen im Schnee über eine junge, von Mordfällen faszinierte Journalistin in ihre zweite Staffel. Und auch im japanischen Krimidrama „Who Saw The Peacock Dance In The Jungle?“ wird ab Freitag geknobelt, kombiniert und nach heißen Spuren gesucht.

Am Samstag kommt das Sams!

Da hat irgendwer bei Netflix entweder glücklich gewürfelt oder klug geplant: Am Samstag nimmt der Streamingdienst die Kinderbuchverfilmung Das Sams in sein Angebot auf. Der Kassenschlager feiert bald sein 24-jähriges Jubiläum und zog zwei Fortsetzungen über das titelgebende, sonderbare und gepunktete Wesen nach sich.

Erwachsenenorientiertere Exzentrik verspricht wiederum die japanische Sci-Fi- und Mystery-Serie „Spec Birth“ über ein verschrobenes Genie, einen in Ungnade gefallenen Elitesoldaten und eine Polizeieinheit, die übernatürliche Verbrecher jagt.

Obendrein veröffentlicht Netflix am Samstag die US-SitcomGhosts. Dabei handelt es sich um eine Adaption der gleichnamigen BBC-Serie. Im Mittelpunkt steht ein Ehepaar, das eine Pension eröffnen will, aber feststellen muss, dass das Gebäude voller ruheloser Geister ist. Statt in Panik zu verfallen, schließen die Verliebten einfach Freundschaft mit den Gespenstern. In der US-Version übernehmen „A Christmas Prince“-Star Rose McIver und „Free Guy“-Nebendarsteller Utkarsh Ambudkar die sterblichen Hauptrollen.

Sonntag: Blut und Pizza

Die Netflix-Woche endet mit zwei recht unterschiedlichen Filmen: Einerseits findet Rambo: Last Blood den Weg zum Streaminganbieter. Der harsche Selbstjustiz-Actioner mit Sylvester Stallone brachte es in der FILMSTARTS-Kritik bloß auf 2,5 Sterne, hat aber aufgrund seines garstigen Finales auch seine Fans.

Andererseits habt ihr ab Sonntag die Möglichkeit,Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem bei Netflix abzurufen. Mit dem computeranimierten Actionspaß trefft ihr die buntere Wahl – und gemäß unserer Kritik noch dazu die bessere, verteilte FILMSTARTS-Kritiker Stefan Geisler doch starke vier Sterne!

Der turbulente Trickfilm voller Action und irrer Späße lief in einigen Kinos übrigens in 3D. Im Heimkino konnte man diese Version des Films bislang nicht erleben, aber bald wird Abhilfe geschaffen. Und auch einige andere Titel feiern demnächst ihr 3D-Heimkino-Debüt:

Er stand über 30 Jahre auf dem Index: Slasher-Horror-Kult kommt ungekürzt ins Heimkino zurück – in 3D!
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren