Kino-Charts: So ist Marvels "Captain America: Brave New World" in Deutschland und international gestartet
Annemarie Havran
Annemarie Havran
-Mitglied der Chefredaktion
Film- und Serien-Fan mit Leib und Seele. Immer, wenn im Kinosaal das Licht ausgeht oder der Vorspann einer starken Serie beginnt, kommt die Gänsehaut.

In Deutschland gab es ein kaltes Wochenende, das viele Menschen für einen Kinobesuch nutzten – und vor allem „Captain America 4“ sowie Karoline Herfurths Hit-Sequel „Wunderschöner“ schauten.

Viel wurde im Vorfeld geunkt, vor allem, als die Kritiken zum neuen Marvel-Abenteuer „Captain America 4: Brave New World“ eintrudelten und dem Kinodebüt von Anthony Mackie als neuem Schildträger einen mäßigen Rotten-Tomatoes-Score von nur 51 Prozent positiver Besprechungen einbrachten. FILMSTARTS-Redakteur Julius Vietzen vergab für „Captain America 4“ allerdings gute 3,5 von 5 Sternen – und nun ist der Fantasy-Actioner in seiner Heimat USA besser als erwartet gestartet.

Mit 88,5 Millionen US-Dollar Einspiel am Wochenende schnitt „Captain America: Brave New World“ über den Prognosen von rund 80 Millionen ab und sicherte sich Platz 1 der nordamerikanischen Kinocharts. Das Ende der Fahnenstange ist hier sogar noch nicht erreicht, denn der auf dem heutigen Montag (17. Februar 2025) liegende Feiertag Presidents' Day wird noch mit in das Wochenende eingerechnet werden – am Ende dürfte also die 100-Millionen-Dollar-Marke geknackt werden.

Auch in Deutschland sicherte sich „Captain America 4“ einen Treppchen-Platz in den Kinocharts. Mit rund 270.000 Besucher*innen landete er laut InsideKino auf Platz 2 hinter „Wunderschöner“ mit geschätzten 310.000 verkauften Tickets - bei letzterem Titel gab es aber Previews. Vergleicht man nur die reinen Wochenend-Zahlen, ist „Captain America 4“ auch in Deutschland auf Platz 1, denn ohne die Preview-Verkäufe kam „Wunderschöner“ am reinen Start-Wochenende auf „nur“ 230.000 Tickets.

Weltweit wird „Captain America 4“ inklusive der Hochrechnungen für die US-Einspielzahlen vom montäglichen Feiertag übrigens mit insgesamt rund 192,4 Millionen US-Dollar starten. Zur Einordnung, wieviel der Film einspielen müsste, um Gewinn zu machen: Gekostet haben soll „Captain America 4“ um die 180 Millionen US-Dollar, dazu kommen mindestens 100 Millionen Dollar an Promo-Kosten. Daher geht das US-Branchenmagazin Deadline davon aus, dass der Film mindestens 425 Millionen Dollar einspielen muss, um schwarze Zahlen zu schreiben.

"Wunderschöner" und "Captain America 4" dominierten die deutschen Charts

Als „Captain America 4“ am 13. Februar 2025 an den Start ging, hatte er in Deutschland am selben Tag starke Konkurrenz: Es debütierte auch Karoline Herfurths Erfolgsfilm-Fortsetzung „Wunderschöner“, die sich laut InsideKino mit 310.000 Besucher*innen (inkl. Previews) bzw. 230.000 Besucher*innen (ohne Previews) Platz 1 bzw. Platz 2 sichern konnte. Das Sequel startete damit besser als der erste Teil, der beim Start inklusive Previews auf rund 260.000 Kinogänger*innen kam.

In den deutschen Kino-Charts ging diese Woche Bronze an den knuffigen Bären „Paddington in Peru“ (167.500 Besucher*innen), und auch der Rest der Top-Fünf wird von Familienfilmen dominiert. Platz 4 sicherten sich „Die drei ??? und der Karpatenhund“ (97.500), einen Platz weiter findet sich Disneys „Mufasa - Der König der Löwen“ (65.000).

Wenn ihr aktuell im Kino mal was ganz anderes sehen wollt, dann löst doch ein Ticket für das einzigartig-irre Spektakel „Hundreds Of Beavers“, das jetzt schon als Kultfilm gehandelt wird. Hier lest ihr dazu unser großes FILMSTARTS-Interview:

Wie ein Indie-Hit die Grenzen des Kinos sprengt: Das große FILMSTARTS-Interview zum Kultfilm des Jahres – "Hundreds Of Beavers"!

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren