Nachdem er sich mit den beiden „Shazam!“-Filmen im Superheldenkino tummelte, findet Regisseur David F. Sandberg nun zurück zu seinen Horrorwurzeln: Derzeit läuft in den deutschen Kinos „Until Dawn“, die lose Adaption des gleichnamigen, populären Horror-Videospiels.
Falls es euch in den Fingern juckt und ihr euch den neusten Schocker des „Lights Out“-Machers für eure Filmsammlung sichern wollt, müsst ihr euch nicht weiter gedulden: „Until Dawn“ ist schon jetzt fürs Heimkino vorbestellbar – als DVD, Blu-ray und 4K-Blu-ray!
Der voraussichtliche Erscheinungstermin steht allerdings noch nicht fest. Ebenso hat Sony Pictures noch keine Details über das Bonusmaterial bekannt gegeben. Wir werden euch aber auf dem Laufenden halten.
Darum geht es in "Until Dawn"
Vor einem Jahr ist Melanie (Maia Mitchell) unter mysteriösen Umständen verschollen, jetzt begeben sich ihre Schwester Clover (Ella Rubin) und ihr engster Kreis an Vertrauten in das abgelegene Tal, in dem die Vermisste ihre letzten Lebenszeichen von sich gegeben hat. Was als Spurensuche anfing, wird rasch zum reinsten Albtraum:
Ein Maskenkiller kreuzt auf und schlitzt sich erbarmungslos durch Clovers Clique. Doch statt zu sterben, tauchen Clover und Co. unerklärlicherweise wieder am Ausgangspunkt ihres gemeinsamen Abends auf. Ein grausiges, unerklärliches Spiel, dss immer wieder von vorne beginnt – bloß mit variierenden Bedrohungen...
Alternativloser Schrecken: "Ich will eine finale Version"
Zwar stehen derzeit sowohl der Erscheinungstermin als auch die Extras der „Until Dawn“-Discs noch in den Sternen. Eines ist aber schon jetzt klar: Es wird die Kinofassung sein, die auf die DVD, Blu-ray und 4K-Disc gebannt wird – und damit basta. Eine vom Regisseur abgesegnete alternative Schnittfassung, geschweige denn eine interaktive Spielerei, solltet ihr nicht erwarten. Denn wie Sandberg im FILMSTARTS-Interview verraten hat, ist er kein Fan davon, mehrere Versionen eines einzelnen Films herauszubringen:
In dieser Videospielverfilmung wird jede Nacht ein Höllentrip: "Until Dawn"-Regisseur David F. Sandberg im FILMSTARTS-InterviewIm selben Interview erklärte Sandberg auch, dass er besonders stolz auf die praktischen Effekte in der sehr blutigen „Until Dawn“-Badezimmersequenz ist sowie auf die sprunghafte Geisterbahnlogik des Films, der von Horror-Subgenre zu Horror-Subgenre saust. FILMSTARTS-Autor Stefan Geisler war von dieser „Endlosfahrt in der Geisterbahn“ allerdings nicht sonderlich begeistert:
„Zu wenig Ideen, und wenn es doch eine gute gibt, wird sie viel zu kurz gezeigt“, bemängelt er in seiner Rezension, in der er nur zwei von fünf Sternen für „Until Dawn“ zückte. Weiter kritisierte er den Einsatz des Zeitschleifen-Gimmicks, das die zentralen Figuren immer wieder in ihre Ausgangsposition zurückbringt. Falls ihr nun aber Lust habt, einen Zeitschleifen-Film zu sehen, der seinen Clou gekonnt ausspielt, solltet ihr euch dringend unseren folgenden Heimkino-Geheimtipp anschauen:
Neu im Heimkino: Das nächste kultverdächtige Highlight vom Macher eines der besten Sci-Fi-Filme aller Zeiten!*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.