Im Jahr 2033 können Menschen, die dem Tod nahe sind, in ein von ihnen gewünschtes virtuelles Jenseits hochgeladen werden. In eine solche Umgebung – das luxuriöse Lakeview – wird eines Tages auch der L.A.-Partyboy Nathan (Robbie Amell) von seiner frustrierten Freundin gesteckt, nachdem er bei einem Autounfall tödlich verunglückt war. Dort kreuzt er bald den Weg von Nora (Andy Allo), die für den Kundenservice in der Welt zuständig ist. Obwohl Nora eigentlich nur für Fragen zur Verfügung steht und Nathans Übergang ins digitale Jenseits begleiten soll, entwickelt sich zwischen den beiden eine enge Verbindung, die bald bei Nora zu einer heimlichen Liebelei heranwächst. Allerdings ist eine Beziehung zwischen Klient und Kundenberaterin nicht gern gesehen bei Noras Arbeitgeber Horizen. Dennoch findet sie immer wieder einen Weg, mit Nathan in Kontakt zu treten und ihm bei den Hürden im digitalen Himmel beizustehen.
Nach dem Finale von "The Office" begannen die Arbeiten an "Upload"
"Upload"-Schöpfer Greg Daniels gab in einem Interview an, dass er bereits nach der Austrahlung des "The Office" Finales 2013 - und damit ganze 7 Jahre vor der Premiere auf Amazon Prime Video - begann "Upload" zu schreiben. Daniels adaptierte das britische Fernsehformat "The Office" von Comedian Ricky Gervais bekanntlich äußerst erfolgreich mit Steve Carrell in der Hauptrolle in eine US-Version der Arbeitsplatz-Sitcom. Greg Daniels ist übrigens au
Mehr erfahren
Virtuelle Realität inspiriert von dem Science Fiction-Autor schlechthin!
Das in "Upload" thematisierte Konzept virtueller Realität - speziell die Übertragung und Speicherung des menschlichen Geistes nach dem Tod - geht wie viele gängige Ideen aus Science Fiction-Filmen und -Serien auf den US-amerikanischen Schriftsteller Philip K. Dick (1928-1982) zurück. Dieser stellte sich den in "Upload" beschriebenen Vorgang erstmalig in seinem Roman "Ubik" von 1972 vor. Dick liefert Hollywood bis heute Inspiration und Vorlagen fü
Mehr erfahren