Ein Jahrzehnt, nachdem Perseus (Sam Worthington), der Halbgott-Sohn von Zeus (Liam Neeson), den Kraken besiegt hat, sehnt er sich nach einem ruhigen Leben als Fischer in einem kleinen Dorf und möchte sich ganz der Erziehung seines zehnjährigen Sohnes Helius widmen. Doch unterdessen tobt ein Krieg um die Vorherrschaft auf dem Olymp zwischen Göttern und Titanen. Die Götter verlieren zunehmend die Kontrolle über die eingesperrten Titanen und deren Anführer Kronos, dem Vater von Zeus, Hades (Ralph Fiennes) und Poseidon (Danny Huston). Als Hades einen Putsch gegen Zeus plant, um mit Kronos‘ Hilfe die Herrschaft an sich zu reißen, muss Perseus erneut in den Kampf ziehen und zusammmen mit der Kriegerkönigin Andromeda (Rosamund Pike), Poseidons Halbgöttersohn Agenor (Toby Kebbell) und dem gefallenen Gott Hephaestus (Bill Nighy) in die Unterwelt hinabsteigen, um seinen Vater zu retten und die Titanen endgültig zu bezwingen.
Wo kann ich diesen Film schauen?
Auf DVD/Blu-ray
Zorn der Titanen (Blu-ray)
Neu ab
9.32 €
Alle Angebote auf DVD/Blu-ray
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
2,0
lau
Zorn der Titanen - Kampf der Titanen 2
Von Björn Becher
Als 2010 „Kampf der Titanen" in die Kinos kam, waren die Reaktionen zu weiten Teilen verheerend. Sowohl Kritiker als auch Zuschauer bemängelten dabei vor allem die matschigen und unscharfen 3D-Bilder. Nach dem Riesenerfolg von James Camerons „Avatar" entschied sich Warner nämlich, den eigentlich in 2D entstandenen „Kampf der Titanen" auf die Schnelle in die dritte Dimension zu konvertieren. Leidtragender dieser Entscheidung war Regisseur Louis Leterrier („Der unglaubliche Hulk", „The Transporter"), der einen spaßigen und temporeichen Fantasyfilm gedreht hatte, dessen distanzlose Kampfsequenzen aber nicht für einen wirkungsvollen 3D-Einsatz komponiert waren. So musste Leterrier zur Fortsetzung gehen und für Jonathan Liebesman („World Invasion: Battle Los Angeles") Platz machen. Der drehte „Zorn der Titanen" direkt in 3D und nutzt die zusätzliche Dimension für einige eindrucksvolle Kameraf...
Der 2. Teil der Titanen Reihe liefert einige , visuell überzeugende Bilder und tolle Kamerafahrten. Auch gibt es etliche coole Tricks und Effekte wo gefallen. Sam Worthington überzeugt auch wieder als Halbgott Perseus. Aber stellenweise kann man den Streifen dann auch wieder als lahm bezeichnen: Gerade dann wenn nicht gekämpft wird und wenn kein Monster zu sehen ist wird es langweilig:-( Aber ansonsten bietet der Film gute Unterhaltung , hinkt ...
Mehr erfahren
Luke-Corvin H
User folgen
165 Follower
Lies die 474 Kritiken
3,0
Veröffentlicht am 8. Februar 2015
Fazit: Zorn der Titanen ist definitiv das Fantasy spektakel 2012 aber kommt um weiten nicht ran an den ersten Teil!
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 29. März 2012
Siehe da: „Zorn der Titanen“ bietet ausgefeilte Charaktere, eine innovative Story und echtes, emotionales und tiefgreifendes Drama… NAAAAAY, tut er selbstverständlich nicht! Der ist genauso ein Schund wie sein Vorgänger. Nur macht das willkürliche griechisch-göttliche Gebashe diesmal ein bißchen weniger Spaß. Eine typische Masche erster Sequels ist’s ja, dass alles ein paar Nuancen düsterer, gritty’er, edgy’er wird; da können ...
Mehr erfahren
Max H.
User folgen
53 Follower
Lies die 153 Kritiken
2,5
Veröffentlicht am 30. März 2012
Kampf der Titanen hatte damals viel, nur keine Titanen und Zorn der Titanen hat auch ne Menge aber keine Titanen, sondern einen. Das sei Regisseur und Drehbuchautor (der scheint im Übrigen eine Klasse für sich zu sein) jetzt aber mal verziehen, denn sie ziehen eine Geschichte auf, die praktisch nicht existent ist. Zudem ist auch einfach jeder Dialog ein Witz und er trieft vor Kitsch. Dennoch war all das zu erwarten und es darf nicht ...
Mehr erfahren
Wegen Arbeiten an "Hänsel und Gretel: Hexenjäger" kann Gemma Arterton ihre Rolle als Io nicht mehr fortsetzen.
Verwirrender spanischer Titel
Auf Spanisch lautet der Titel zum ersten Teil 'Furia de Titanes', was auf englisch in etwa 'Wrath of the Titans' und auf deutsch 'Zorn der Titanen' heißt - genau so wie der zweite Teil in der originalen und deutschen Fassung. Dagegen heißt der zweite Teil im Spanischen nun 'Ira de Titanes'.
Alexa Davalos stand als Andromeda im ersten Teil vor der Kamera
Für die Neubesetzung der Andromeda waren Hayley Atwell, Georgina Haig, Janet Montgomery, Dominique McElligott und Clémence Poésy im Gespräch. Letztlich entschied man sich für Rosamund Pike. Alexa Davalos ist für ein Sequel nicht zu haben.